transparent Startseite Startseite Spendenaktion
Anzeige:
Hallo Gast | 104 Mitglieder online 23.02.2025 20:38:20
Login Bereich transparentSUCHE: 
Hilfe zur Suche
    UNTERRICHT
 • Stundenentwürfe
 • Arbeitsmaterialien
 • Alltagspädagogik
 • Methodik / Didaktik
 • Bildersammlung
 • Interaktiv
 • Sounds
 • Videos
    INFOTHEK
 • Forenbereich
 • Schulbibliothek
 • Linkportal
 • Just4tea
 • Wiki
    SERVICE
 • Shop4teachers
 • Kürzere URLs
 • 4teachers Blogs
 • News4teachers
 • Stellenangebote
    ÜBER UNS
 • Kontakt
 • Was bringt's?
 • Mediadaten
 • Statistik



 ForenoptionenNachricht an die Mitgliederbetreuung Mitgliederbetreuung
dieses Forum Bookmarken
Bookmark
zum neuesten Beitrag auf dieser Seite
Neu auf Seite
zum neuesten Beitrag in diesem Forum
Neu im Forum
über neue Beiträge in diesem Forum per E-Mail informieren
E-Mail-Info ist AUS


Forum: "Die Schule der Zukunft"

Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.

<<    < Seite: 4 von 7 >    >>
Gehe zu Seite:
Rolfsneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: klexel Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 05.02.2010 19:48:34 geändert: 05.02.2010 20:05:28

(ehemalige) Schule liegt sicher mitten im Wald, hat einen Bach und ein Biotop auf dem Schulhof, hinter dem Wald beginnen die Berge, vor der Schule rauscht das Meer, neben der Schule gibts nen Zoo und einen Supermarkt, und überall laufen Schüler und Lehrer aus aller Herren Länder herum, so dass man überall und von jedem ununterbrochen lernen, abgucken, nachahmen und forschen kann.

Schade nur, dass meine Schule ein hässlicher Betonklotz ist, der mitten in einem Dreieck von Autobahn, Bundesstraße und Kanal liegt, weit weg von einem Wald. Bei uns sind zwar auch mindestens 16 verschiedene Sprachen vertreten, nur interessieren die keinen so wirklich. Wer möchte schon Kirgisisch, Siebenbürger Sächsisch, Vietnamesisch oder Urdu lernen? Dann also doch zurück zum Arbeitsblatt und Schulbuch??


Na, wenn's nur die Lage wäre,neuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: bger Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 05.02.2010 20:02:56

da könnte ich fast mit Rolf mithalten. Zwar Betonklotz, aber neben einem Naturschutzgebiet. Natur pur um uns herum, Biotope, Wiesen, ein Wäldchen, ein Park, idyllisch. Auch aus etlichen Nationen (die Anzahl weiß ich nicht). Nur mit den englischen und französischen Muttersprachlern hapert's ein wenig. Unsere Umgebung ist wohl eher für den Biologie- als für den Fremdsprachenunterricht ideal. ALso brauchen wir Bücher und Arbeitsblätter!


die schule der zukunftneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: sopaed Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 05.02.2010 21:00:19

wird wohl für die breite masse eine einheitsschule sein. siehe auch
INKLUSION. hierfür müssen noch, um ein wort von weiter oben
aufzugreifen, die passenden lehrerinnen "gebacken" werden.
die träge masse der in ihren selektiven trutzburgen verschanzten
lehrerinnen wird nicht umhinkommen, sich gedanken um die
neuorganisation von "lernen" zu machen.

mfg
sopaed


@bgerneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: rolf_robischon Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 05.02.2010 22:04:50

Lernen ist etwas anderes als Unterricht.


@klexelneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: rolf_robischon Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 05.02.2010 22:09:22

Die Schule für die ich mal zuständig war, liegt an der Autobahn und vor einer Großstadt.
Zu einem Bach konnte man hingehen. Bis zu einem Wald oder in die Berge muss mit dem Bus oder der Bahn gefahren werden. In die Stadt wars nur 20 Minuten mit dem Bus.


@sopaedneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: rolf_robischon Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 05.02.2010 22:11:48

zur Inklusion schreib ich lieber zunächst mal nichts.
Ich bin schon wieder eingeladen von einer Elterninitiative, die eine freie Schule gründen will. Mit selbstbestimmtem Lernen, mit Inklusion, mit resilienten Kindern.


@rolfneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: klexel Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 05.02.2010 22:27:05 geändert: 05.02.2010 23:57:30

Wäre es ein einziges Mal möglich, auf eine Frage eine konkrete Antwort zu bekommen??

Wie sieht deiner Meinung nach Französischunterricht in Klasse 8 aus bei selbstbestimmtem Lernen oder gar nach dem im Forum zu Beginn vorgestellten Modell, wenn es keine französischsprachigen SuS als Vorbild an der Schule gibt, einen PC-Raum, zu dem man selten Zugang hat, um die Originalsprache zu hören??

Wie sieht Englischunterricht aus in Klasse 9 oder 11 - ohne native speakers? Ohne Vorbilder??
Und: Wie werden Leistungsfortschritte überprüft, wie sehen Klassenarbeiten aus???

Ein paar englische Redewendungen oder ein französisches Liedchen dürften da nicht weit führen...


Wäre es ein einziges Mal möglich, auf eine Frage eine konkrete Antwort zu bekommen?? neuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: rolf_robischon Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 06.02.2010 07:39:11 geändert: 06.02.2010 07:41:04

Wie in der Schule?
Französischunterricht in Klasse 8 aus bei selbstbestimmtem Lernen
Wenn Du Unterricht "hältst", ist selbstbestimmtes Lernen eher erschwert.
Um eine Sprache selbstständig zu lernen, braucht man Gesprächspartner in der anderen Sprache.
Du fragst, wie sowas gehe OHNE.
Ganz einfach. Geht nicht.
Wenn Kinder oder Jugendliche Gesprächspartner in Blogs oder sowas in der Art suchen, selber suchen, wenn sie über Skype mit ihnen reden, wenn sie Dich immer wieder fragen "Wie kann ich sagen....?
dann wärs möglich.
Am leichtesten wird es sein, das andere Land aufzusuchen für ein paar Tage, immer wieder mal. Das wäre womöglich billiger und effektiver als 5 bis 8 Jahre viele Wochenstunden "Unterricht".
Hoffentlich wird meine "Antwort " jetzt nicht benotet.


@rolfneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: christeli Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 06.02.2010 08:34:33

Du bewegt dich in einem Land, in dem Milch und Honig fliesst. Wer hat denn die finanziellen Möglichkeiten, mal schnell in ein anderes Land zu reisen oder eine so gute Ausstattung zu haben um zu skypen? Das würden wir uns natürlich alle wünschen, aber wir müssen uns täglich den Tatsachen stellen. Eins räumst du immerhin ein: man kann auch die Lehrerin fragen: Und genau das passiert. Unser Unterricht ist kein Dozieren von vorne, sondern ist einsprachig und fordert zu Interaktionen auf. Nach Aussagen der Eltern und auch nach meinen eigenen Beobachtungen sind Kinder in ihrer Sprachkompetenz sehr viel weiter als ihre Eltern und vermutlich du und ich es im gleichen Alter waren.



Milch und Honigneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: rolf_robischon Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 06.02.2010 09:20:28

ganz so wars nicht.
Man spart allerdings eine Menge Geld, wenn man keine Bücher im Klassensatz hat.
Ich stell mir vor dass heutzutage etliche Achtklässler Internetanschluss haben. Lernen ist ja nicht beschränkt auf die Wochenstunde im Klassenzimmer.
Ich hoffe, Klexel liest aus meiner Antwort oder Entgegnung, dass ich selbstbestimmtes Lernen STATT Unterricht vorschlage. Eigentlich müsste das weniger Geld kosten.
Solange man sich nicht dazu entscheiden kann oder will, muss man den Sprachunterricht so lassen wie jetzt und viele bunte Bücher im Klassensatz kaufen.


<<    < Seite: 4 von 7 >    >>
Gehe zu Seite:
Beitrage nur für Communitymitglieder
Beitrag (nur Mitglieder)
   QUICKLOGIN 
user:  
pass:  
 
 - Account erstellen 
 - Daten vergessen 
 - eMail-Bestätigung 
 - Account aktivieren 

   COMMUNITY 
 • Was bringt´s 
 • ANMELDEN 
 • AGBs 
 
  Intern
4teachers Shop
4teachers Blogs
4teachers News
Schulplaner
  Partner
Das LehrerPanel
Der Lehrerselbstverlag
netzwerk-lernen.de
Die LehrerApp
  Friends
ZUM
Der Lehrerfreund
LehrCare
Lehrerfortbildung
  Social
facebook
twitter
Instagram
  Info
Impressum
Disclaimer
Datenschutz
AGBs