|
Forum: "Die Hugomania"
Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.
|
 | Was wollte ich? |  | von: bakunix

erstellt: 12.07.2010 12:15:56 geändert: 12.07.2010 12:25:53 |
Die alten Fronten scheinen wieder aufgebrochen. Ich wollte mit meinem Beitrag auf die Gesetze des Netzes, ob geschrieben oder nicht, hinweisen. Einerseits lese ich das redaktionelle Diktum "von Lehrern für Lehrer", andererseits ist das Netz demokratisch: jeder kann mitreden. Verbote, hier im Forum mitzumachen, werden einerseits nicht goutiert, andererseits wird jedoch die Position vertreten, man möge sich als Nichtfachmann raushalten. Wenn ein Politiker, der mit dem Volk diskutiert, eine solche Haltung einnähme, würde er zurecht massive Kritik ernten.
Das Thema, denke ich, ist nicht ausdiskutiert. Und dabei spielt m.E. die Hugomania keine Rolle, sie ist nur das Exempel für die Widersprüche. |
 | Das Netz ist das Netz! |  | von: bakunix

erstellt: 13.07.2010 10:30:32 geändert: 13.07.2010 11:19:25 |
Solange dieses Forum für alle geöffnet ist, also jeder und jede hier nachweisfrei einsteigen kann, ist die Position, die mehrfach vertreten wurde, sog. Nichtfachleute mögen ihre Klappe halten, nicht haltbar.
Die Redaktion schreibt zwar "von und für Lehrer" (sic!), überprüft jedoch nicht, ob diejenigen, die im Forum mitdiskutieren, dieser Profession angehören. Hier ist die Redaktion gefragt! Doch bisher äußert sie sich nicht.
Mir ist im Moment keine andere berufsbezogene Plattform bekannt, die für alle geöffnet ist und jeder seinen Sermon dazuschreiben könnte. Man stelle sich kurz vor, die katholische Priesterschaft würde ihre Internetforen für alle freigeben. Gerade in diesen Zeiten, bei der scharfen Kritik an dem Berufsstand, wäre jedem möglich, dort mitzudiskutieren.
Nur Lehrer meinen, sie diskutierten öffentlich im Netz und niemand - außer ihnen - kriegt das mit. So ist zumindest mein Eindruck beim Lesen diverser Postings. Muss zum Beispiel ein Forum mit dem Thema "Lehrer rastet im Lehrerzimmer aus" eröffnet und erörtert werden? Das ist nichts anderes als Tratscherei und Gewäsch und schadet dem Stand des Lehrerberufs enorm! Kein Arzt käme auf die Idee, ein Forum mit dem Thema "Arzt rastet am Krankenbett aus" zu publizieren und aller Welt vor Augen zu führen wie peinlich und primitiv sich die Ärzte im Berufsalltag benehmen.
|
 | @bakunix |  | von: lisae

erstellt: 13.07.2010 11:57:53 geändert: 13.07.2010 11:59:33 |
Das Netz ist das Netz - da hast du recht. Doch vergisst man daheim im stillen Kämmerlein schon manchmal den Öffentlichkeitsgrad der Foren. Und das Bedürfnis nach Austausch innerhalb einer gewissen Anonymität ist groß, wie man sehen und lesen kann. Selbst anonym, vergisst man erst recht die Öffentlichkeitswirkung seiner Gedanken. Ich war bisher naiv genug, an die Leser am wenigsten zu denken - Kollegen halt, Gleichgesinnte. Doch halt - da wird der Denkansatz falsch: Es gibt auch solche, die, aus welchen Gründen auch immer, genüsslich die Problemlagen anderer von außen betrachten. Sie liegen irgendwie auf der gleichen Linie wie Menschen, die sich für sie persönlich irrevelante Gerichtsshows reinziehen. Nennen wir sie ruhig Voyeure. Einige von ihnen outen sich dann durch aktive Teilnahme an den Diskussionen. Wer weiß, wie viele nur lesen.
Zu einem Gedankenaustausch zwischen Lehrern auf einem Seminar würden die nie gehen, ist halt alles so wohlfeil und praktisch, die Sache mit dem stillen Kämmerlein. Schade!
Das Netz ist das Netz! Da stoßen wir wieder mal an seine Grenzen. Am besten man bleibt bei Themen, mit denen man unseren Berufsstand wenigstens nicht im Bausch und Bogen blamiert. Ein Zugang nur für Lehrer scheint mir wegen des fälligen Nachweises der Berechtigung sehr schwierig zu werden, wäre für mich aber wünschenswert. |
 Beitrag (nur Mitglieder) |
|
|