transparent Startseite Startseite Spendenaktion
Anzeige:
Hallo Gast | 2 Mitglieder online 23.02.2025 05:51:09
Login Bereich transparentSUCHE: 
Hilfe zur Suche
    UNTERRICHT
 • Stundenentwürfe
 • Arbeitsmaterialien
 • Alltagspädagogik
 • Methodik / Didaktik
 • Bildersammlung
 • Interaktiv
 • Sounds
 • Videos
    INFOTHEK
 • Forenbereich
 • Schulbibliothek
 • Linkportal
 • Just4tea
 • Wiki
    SERVICE
 • Shop4teachers
 • Kürzere URLs
 • 4teachers Blogs
 • News4teachers
 • Stellenangebote
    ÜBER UNS
 • Kontakt
 • Was bringt's?
 • Mediadaten
 • Statistik



 ForenoptionenNachricht an die Mitgliederbetreuung Mitgliederbetreuung
dieses Forum Bookmarken
Bookmark
zum neuesten Beitrag auf dieser Seite
Neu auf Seite
zum neuesten Beitrag in diesem Forum
Neu im Forum
über neue Beiträge in diesem Forum per E-Mail informieren
E-Mail-Info ist AUS


Forum: "Muslimische Mädchen und Klassenfahrten"

Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.

<<    < Seite: 4 von 14 >    >>
Gehe zu Seite:
Aufwand und Nutzenneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: rhauda Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 08.07.2011 23:21:23 geändert: 08.07.2011 23:21:55

Ich frage mich schln häufiger, ob alles, was wir tun, die Aufwand/Nutzen-Prüfung besteht.

Natürlich ist es öfters einmal angesagt, sich für bestimmte Schüler besonders ins Zeug zu legen, aber es ist auch wichtig zu prüfen, ob man mit der zeit, die man damit verwendet, nicht 5 Schülern helfen könnte, die es auch verdient hätten und es zu schätzen wissen.

Übrigens wundere ich mich über die Gesetzgebung in anderen Bundesländern, die besat, dass Klassenfahrten Schulveranstaltungen sind.
Das hieße also, dass jeder verpfichtet wäre, sich zu verschulden, um seinen Kindern die Teilnahme an einer Klassenfahrt zu ermöglichen?
Ich bezweifle, dass das so richtig ist. Wasist denn mit einem armen Willi, der Alleinverdiener ist und drei Kinder hat, aber nicht ganz locker über H4 die Fahrt bezahlt bekommt?


Wenn sie nicht wollen...neuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: lupenrein Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 09.07.2011 01:43:39 geändert: 09.07.2011 01:44:00

dann misst du eben ein ordentliches "Daheimbleibe-Programm" für sie parat haben..

Bei mir war es so, dass einige muslimische Jungen (11 Jahre alt) nicht mitdurften.
Ich vermute, es war das Geld. die Eltern sind keine Hartz-IV-Empfänger, müssen also aus kleinem Einkommen alles selbst tragen.
Die Mädchen fuhren mit - Geld gab´s von der Stadt -.


Sehe ich genau so wie rhaudaneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: kajakwolfi Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 09.07.2011 01:59:44 geändert: 09.07.2011 02:00:18

...irgendwann muss der Haken dran. Sinnlose Gespräche mit unkooperativen Eltern sollte man sich schenken.

Wenn Eltern durch schräge Entscheidungen ihre eigenen Kinder ins Abseits schießen, dann ist es nicht die Pflicht der Schule, sie zu retten.

Wir leiden doch alle unter dem "James-Bond-Syndrom" und wollen ständig die Welt retten.

Das geht zu Lasten unserer Zeit und unserer Gesundheit. Die lieben Schülerchen sind nur wenige Jahre in der Schule, dann sind die Schule + die LehrerInnen für sie Geschichte. Wir aber müssen bis 65 und länger durchhalten.
Da sollte effektiver Einsatz mit maximalem Erfolg die oberste Priorität haben. In Sackgassen sollten wir keine Zeit und Kraft investieren.



Zuschussneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: siljajana Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 09.07.2011 03:02:22 geändert: 09.07.2011 03:03:37

An unserer Schule gibt es für die armen Kinder, die kein H4
bekommen einen großen Zuschuss vom Förderverein. Haben bei
der letzten Fahrt 3 Familien meiner Klasse in Anspruch genommen.
Weitere 18 sind H4-Empfänger.

Diese Sache mit dem Dezernenten werde ich machen, damit es
nicht so selbstverständlich und einfach für die Eltern ist. Es kostet
mich wenig Mühe. Ich bin aus der Pflicht.

Ich habe bisher übrigens nur erlebt, dass Mädchen nicht fahren
dürfen. (Weil sie ohne männlichen Verwandten, den sie nicht
heiraten könnten (und sei er nur 3 Jahre alt) nicht allein über Nacht
wegfahren dürfen). Das ist für mich eine ungehörige Einstellung.
Hat jemand das schon bei Jungen erlebt?


.neuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: briefoeffner Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 09.07.2011 14:52:17

ch habe bisher übrigens nur erlebt, dass Mädchen nicht fahren
dürfen. (Weil sie ohne männlichen Verwandten, den sie nicht
heiraten könnten (und sei er nur 3 Jahre alt) nicht allein über Nacht
wegfahren dürfen). Das ist für mich eine ungehörige Einstellung.
Hat jemand das schon bei Jungen erlebt?


Natürlich nicht. Wir wissen doch alle, dass den Mädchen und Frauen im Islam eine entwürdigende Rolle zugewiesen wird.
In Saudi Arabien dürfen Frauen nicht ohne männlichen Begleiter aus dem Haus geschweige denn Auto fahren, in fast allen islamischen Ländern müssen sie ihre Kopfhaare umwickeln, oft auch das Gesicht.
War deine Frage rhetorischer Natur?


@siljajana & Brieföffnerneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: frauschnabel Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 09.07.2011 17:05:24 geändert: 09.07.2011 17:13:11

ich denke wer solch ein Thema eröffnet bzw solche Aussagen dazu tätigt, kennt sich gut aus. M.E. ist das bei euch nicht so. Hört sich eher nach Totschlagargumenten und -parolen an.
Gefährlich!
Mein Rat: Informiert euch sachlich und adäquat und dann noch Mal ran an das Forum. Hierbei geht es mir nicht darum, welche Meinung man zu diesem Thema hat, denn das darf jeder selber entscheiden. Es geht eher um das gefährliche Halbwissen welches Ihr hier niederschreibt.


@ frauschnabelneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: siljajana Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 09.07.2011 21:48:05

Ich habe das Thema eröffnet.
Ich frage mich gerade etwas ärgerlich, wo Du das verfasste
Halbwissen bei mir siehst, oder meinst Du mich gar nicht?
Ich schreibe nur das, was ich selbst erfahren habe oder, was ich
sicher weiß oder Fragen. Und hätte auch gerne weniger
Antworten, die nicht auf echten eigenen Erfahrungen oder
Wissen basieren. Da ich an einer Gesamtschule in Bochum bin,
habe ich viele (22 von 28) muslimische Kinder in meiner Klasse
und kriege sehr unterschiedliche Lebensweisen mit.

Ich habe lediglich gefragt, und zwar völlig ernsthaft, ob Jungen
auch ab und zu betroffen sind. Ich habe das bisher nämlich aus
streng islamischen Fmilien auch bei Jungen bisher einmal
gehört. An meiner alten Schule durften auch schon einmal
streng gläubige Baptistengeschwister nicht mitfahren.

Also an Brieföffner: Es war keine rhetorische Frage!


@ frauschnabelneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: siljajana Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 09.07.2011 21:52:54

Das mit dem dreijährigen Geschwisterkind, habe ich wirkich beim
Elternsprechtag bei einer Kollegin mitbekommen. Natürlich machen
das wieder nicht viele so streng. Aber das gibt's.


.neuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: palim Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 09.07.2011 21:59:20

Wo du es selbst ansprichst:

Bei anderen Religionsgruppen gibt es dieses Problem auch. Da ist es manchmal schon schwierig, die Kinder in ein Theaterstück mitzunehmen. Egal ob Junge oder Mädchen.

Schwimmen war allerdings kein Problem.

Palim


Ich habe mirneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: bger Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 10.07.2011 00:01:43

einen Link auf der ersten Seite angeschaut.
Offenbar dürfen in strengen islamischen Familien
auch die Jungen nicht mit auf Klassenfahrt.
Offenbar herrscht dort die verbreitete Ansicht,
auf Klassenfahrten ginge es hauptsächlich um
Saufen, Rauchen, Sex und Drogen. Und dem wollen
sie auch ihre Jungen nicht aussetzen...

@palim: Das NRW-Schulgesetz spricht zwar von
Klassenfahrten als verbindlichen
Schulveranstaltungen, allerdings ist Erlasslage,
dass die Teilnahme nicht aus finanziellen Gründen
scheitern darf. Meist kommen Fördervereine dafür
auf, bei uns wird auch schon mal ein Schuldarlehen
gegeben, das in Kleinstraten abgestottert werden
darf. Das Problem ist nur, dass es halt Familien
gibt, die aus Scham nichts von ihrer Finanznot
sagen und lieber andere Gründe vorschieben. Kann
man natürlich auch irgendwie verstehen.


<<    < Seite: 4 von 14 >    >>
Gehe zu Seite:
Beitrage nur für Communitymitglieder
Beitrag (nur Mitglieder)
   QUICKLOGIN 
user:  
pass:  
 
 - Account erstellen 
 - Daten vergessen 
 - eMail-Bestätigung 
 - Account aktivieren 

   COMMUNITY 
 • Was bringt´s 
 • ANMELDEN 
 • AGBs 
 
  Intern
4teachers Shop
4teachers Blogs
4teachers News
Schulplaner
  Partner
Das LehrerPanel
Der Lehrerselbstverlag
netzwerk-lernen.de
Die LehrerApp
  Friends
ZUM
Der Lehrerfreund
LehrCare
Lehrerfortbildung
  Social
facebook
twitter
Instagram
  Info
Impressum
Disclaimer
Datenschutz
AGBs