glaube ich, sogar weniger um das "cool" sein, sondern eher um eine persönliche (Nicht-)Verarbeitung des Erlebten. Im KZ sehen die Schüler schockierende Bilder und werden einer Situation ausgesetzt, die sie emotional hart an ihre Grenzen bringt. Irgendwie muss sich dann die Seele erst einmal Luft verschaffen, was dann meist in Albernheit und geschmacklosen Bemerkungen ausartet, mit dem Ziel, der Situation ihren Schrecken zu nehmen. "Wenn ich drüber lachen kann, ist es nicht mehr so schlimm." Und für geschmackvolle, intellektuelle Witze fehlt 14-Jährigen einfach die nötige Reife und Bildung, also schwenkt man auf "cool" um.
@wkz: Lass deine Schüler am besten mal ein paar Wochen nach dem KZ-Besuch ihre Eindrücke von dort schriftlich niederlegen. Ich gehe davon aus, dass du dann sehr viel Ernsthafteres zu lesen bekommst, als es dir direkt nach dem Besuch schien. Innendrin verarbeiten die Schüler das Erlebte nämlich weiter, nachdem der erste Druck mal weg ist.