Alle verfügbaren Daumen werden gedrückt!
@hesse/wabami: Ich hoffe, ich kann euer Missverständnis klären:
"Krank machen" heißt im allgemeinen Sprachgebrauch etwas Ähnliches wie "blau machen", also unter Vortäuschung einer Kankheit der Arbeit fernbleiben. Ein Beispiel dafür wäre die Kollegin, die sich krank gemeldet hat, um ihre Tochter im Dschungelcamp in Australien zu besuchen. Die Sache flog auf und die Kollegin ist ihren Job inzwischen los.
Im Gegensatz dazu steht das vollkommen legitime "krank sein", also dass man bis zu drei Tage ohne ärztliche Krankschreibung aufgrund einer real vorliegenden Krankheit daheim bleibt, oder bei längerer Abwesenheit eben mit Krankschreibung.
Daher rührte auch meine Empfehlung an darkpower, sich auch schon aufgrund kleinerer Erkrankungen krank schreiben zu lassen. Wer kennt das nicht, dass man sich erkältet in die Schule schleppt, nur weil heute Klassenarbeit geschrieben wird? Dass man sich morgens ne Ibu reinpfeift, um den Arbeitstag zu überstehen? Das muss nicht sein, denn es ist der eigenen Gesundheit und auch der Gesundheit der Kollegen abträglich. Darüber hinaus habe ich die Erfahrung gemacht, dass dem Spruch "Jeder ist ersetzbar" auch etwas sehr Wohltuendes innewohnt - ich habe nicht allein die Verantwortung für meine Schüler, sondern die Welt wird sich auch weiter drehen, wenn ich nicht in der Schule bin.