transparent Startseite Startseite Spendenaktion
Anzeige:
Hallo Gast | 11 Mitglieder online 19.04.2025 20:25:32
Login Bereich transparentSUCHE: 
Hilfe zur Suche
    UNTERRICHT
 • Stundenentwürfe
 • Arbeitsmaterialien
 • Alltagspädagogik
 • Methodik / Didaktik
 • Bildersammlung
 • Interaktiv
 • Sounds
 • Videos
    INFOTHEK
 • Forenbereich
 • Schulbibliothek
 • Linkportal
 • Just4tea
 • Wiki
    SERVICE
 • Shop4teachers
 • Kürzere URLs
 • 4teachers Blogs
 • News4teachers
 • Stellenangebote
    ÜBER UNS
 • Kontakt
 • Was bringt's?
 • Mediadaten
 • Statistik



 ForenoptionenNachricht an die Mitgliederbetreuung Mitgliederbetreuung
dieses Forum Bookmarken
Bookmark
zum neuesten Beitrag auf dieser Seite
Neu auf Seite
zum neuesten Beitrag in diesem Forum
Neu im Forum
über neue Beiträge in diesem Forum per E-Mail informieren
E-Mail-Info ist AUS


Forum: "Mobbing durch Schulleitung - Schulwechsel"

Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.

<<    < Seite: 4 von 7 >    >>
Gehe zu Seite:
@wabamineuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: hesse Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 27.06.2019 20:48:42

Tut mir leid, aber ich glaube, Du hast es immer noch nicht verstanden; also nochmal: Schreibt der Arzt das Mobbingopfer krank, gehe ich davon aus, es liegt eine medizinische Indikation vor - und das ist kein "krank machen".

Denn "krank machen" meint, eine Krankheit vorzutäuschen, weil ich keinen Bock habe in die Schule zu gehen. Jetzt alles klar?

LG  

PS: Nut der Klarheit und Vollständigkeit halber: Ich unterstelle hier Niemandem, daß er sich aus Jux und Dollerei unter dem Vorwand Mobbing krankschreiben läßt, also krank macht.



@Hesseneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: wabami Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 28.06.2019 06:23:50

Kann es sein, dass du dich selber nicht verstehst? Du schreibst:

"Ich unterstelle hier Niemandem, daß er sich aus Jux und Dollerei unter dem Vorwand Mobbing krankschreiben läßt, also krank macht." und gleichzeitig willst du "krank machen" nicht als krankschreiben lassen gelten lassen!

Noch einmal für alle, man muss keine rechtlichen Schritte befürchten, wenn man in einem Mobbingfall an dem Punkt kommt, dass man mit dem Argument seiner Gesundheit ein zwei Tage zuhause bleibt oder zum Arzt geht. Die allermeisten Ärzte werden dies sogar aus medizinischer Sicht befürworten - auch falls es ein paar Symptome gibt, die für sich genommen eher harmlos sind.



Ich glaube, es neuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: hesse Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 28.06.2019 15:53:22

bringt nichts - Du willst es scheinbar nicht kapieren. Lassen wir es dabei.

LG  

Hesse



Gesprächneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: darkpower Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 01.07.2019 18:07:00

So, nun habe ich doch kurzfristig den Schritt gewagt und mit dem Dezernenten gesprochen. Mir wurde in Aussicht gestellt, eventuell in einem Jahr eine Versetzungsfreigabe zu bekommen. Hartnäckigkeit bringt scheinbar doch etwas. Drückt mir die Daumen, dass es nicht nur leeres Gerede war...

Ich werde weiter berichten.

LG



Na dann neuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: hesse Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 02.07.2019 16:07:58

  

LG  

Hesse



Viel Erfolg!neuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: fruusch Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 04.07.2019 10:36:57

Alle verfügbaren Daumen werden gedrückt!

 

@hesse/wabami: Ich hoffe, ich kann euer Missverständnis klären:

"Krank machen" heißt im allgemeinen Sprachgebrauch etwas Ähnliches wie "blau machen", also unter Vortäuschung einer Kankheit der Arbeit fernbleiben. Ein Beispiel dafür wäre die Kollegin, die sich krank gemeldet hat, um ihre Tochter im Dschungelcamp in Australien zu besuchen. Die Sache flog auf und die Kollegin ist ihren Job inzwischen los.

Im Gegensatz dazu steht das vollkommen legitime "krank sein", also dass man bis zu drei Tage ohne ärztliche Krankschreibung aufgrund einer real vorliegenden Krankheit daheim bleibt, oder bei längerer Abwesenheit eben mit Krankschreibung.

Daher rührte auch meine Empfehlung an darkpower, sich auch schon aufgrund kleinerer Erkrankungen krank schreiben zu lassen. Wer kennt das nicht, dass man sich erkältet in die Schule schleppt, nur weil heute Klassenarbeit geschrieben wird? Dass man sich morgens ne Ibu reinpfeift, um den Arbeitstag zu überstehen? Das muss nicht sein, denn es ist der eigenen Gesundheit und auch der Gesundheit der Kollegen abträglich. Darüber hinaus habe ich die Erfahrung gemacht, dass dem Spruch "Jeder ist ersetzbar" auch etwas sehr Wohltuendes innewohnt - ich habe nicht allein die Verantwortung für meine Schüler, sondern die Welt wird sich auch weiter drehen, wenn ich nicht in der Schule bin.



@fruuschneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: wabami Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 04.07.2019 14:29:43

Genau!

Und ich kann es nicht verstehen, dass man in einem solchen Fall, wie du ihn beschreibst, warnen muss, dass man sich rechtlich angreifbar mache.

 



@wabamineuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: feul Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 04.07.2019 20:59:06

wenn du den beitrag von fruusch richtig gelesen hast, dann spricht fruusch von ZWEI zuständen: dem "krank machen" (genau so hat hesse das geschrieben und gemeint) und dem "krank sein" (das du meinst).

demnach (lies nochmal den ersten teil von fruusch!) hat hesse nicht unrecht, dass man sich rechtlich angreifbar macht, wenn man "krank macht" ohne wirklich "krank zu sein". was ist daran unverständlich?



@feul - falsche Zuordnung der Antwortneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: wabami Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 06.07.2019 09:20:06

Hesse hatte sturmhards Beitrag, der da formuliert hat, dass Mobbing sich gesundheitlich auswirkt und nur "krank machen" bleibt, kommentiert und fälschlicherweise behaubtet, dass man sich damit rechtlich angreifbar mache.

Es gibt keinen rechtlichen Hebel, der gegen Fehlen aus gesundheitlichen Gründen im Kontextfall Mobbing angesetzt werden kann, wenn man sich in dieser Zeit nicht falsch verhält und z.B. in den Urlaub fliegt. Und der Hauptgrund dafür ist initial von sturmhard gleich mitformuliert worden - es sind gesundheitliche Zusammenhänge allseits bekannt. Und für den konkreten Fall gibt es Ärzte ...

 



mein....neuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: feul Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 06.07.2019 10:28:03 geändert: 06.07.2019 10:29:44

..........letzter versuch, das ganze zu entwirren (wenn das nix bringt, obwohl fruusch es schon deutlich erklärt hat, lass ich's auch bleiben):

sturmhard hat "krank sein" in seinem beitrag fälschlich als "krank machen" bezeichnet (und es aber wohl richtig gemeint).

hesse hat in seinem folgebeitrag eigentlich nur das, was fruusch oben erklärt hat, in kurzform gebracht. aber wahrscheinlich zu kurz formuliert, so dass es bei dir falsch angekommen ist. (und "krank machen" ist tatsächlich rechtlich problematisch und er hat da nichts fälschlich behauptet).

wir anderen haben hesses beitrag schon richtig verstanden, fruusch hat es nochmal  definiert. ich hab nur das gefühl, der unterschied zwischen "krank machen" und "krank sein" ist noch immer nicht klar...........

 



<<    < Seite: 4 von 7 >    >>
Gehe zu Seite:
Beitrage nur für Communitymitglieder
Beitrag (nur Mitglieder)
   QUICKLOGIN 
user:  
pass:  
 
 - Account erstellen 
 - Daten vergessen 
 - eMail-Bestätigung 
 - Account aktivieren 

   COMMUNITY 
 • Was bringt´s 
 • ANMELDEN 
 • AGBs 
 
  Intern
4teachers Shop
4teachers Blogs
4teachers News
Schulplaner
  Partner
Das LehrerPanel
Der Lehrerselbstverlag
netzwerk-lernen.de
Die LehrerApp
  Friends
ZUM
Der Lehrerfreund
LehrCare
NeuMasche
  Social
facebook
twitter
Instagram
  Info
Impressum
Disclaimer
Datenschutz
AGBs