|
Forum: "TV - TIPP"
Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.
|
 | @ janneke |  | von: oblong

erstellt: 10.05.2006 22:48:11 |
Ich freue mich, dass du dich auch zu diesem Schmonzes bekennst!
Was du beschreibst, ist sicherlich der Beweggrund für viele Frauen, ihr angeknackstes Elterngewissen zu beruhigen.
Ich muss aber auch sagen, dass mir langsam die Dokumentationen zum Thema "Gewalt in der Schule" auf den Keks gehen: Irgendwann muss doch der letzte Provinzpolitiker sein Statement dazu abgelesen haben, der letzte Erziehungswissenschaftler seine Theorien dazu ausgebreitet haben, die letzte ehrgeizige Schulleiterin/der letzte ehrgeizige Schulleiter ihre/seine Schule als Musterfall präsentiert haben.
Dann, und erst dann, fürchte ich, können wir daran gehen, kleine und unspektakuläre Schritte zu unternehmen, die nicht quotenträchtig sind.
Liebe Grüße,
oblong |
 | heute, 30.mai |  | von: silkeog

erstellt: 30.05.2006 15:34:13 |
Schlaglicht
Südwest 3 Di 30 Mai 22:35 Uhr
Eine 'normale' Hauptschule ist die Nikolaus August Otto-Schule
nicht. Sie hat sich spezialisiert auf Kinder mit katastrophalen
Schulkarrieren. Viele, die hier herkommen, können trotz sechs
Jahren Grundschule nur mit Mühe lesen, schreiben und rechnen.
Die Gründe sind vielfältig. Manche haben eine
Aufmerksamkeitsstörung oder monatelang die Schule
geschwänzt.
Bei anderen gab es solche Schwierigkeiten im Elternhaus, dass
die Kinder im Heim untergebracht wurden. Und für fast alle
waren die bisherigen Schulerfahrungen der blanke Horror. Die
'Lernwerkstatt' der Nikolaus August Otto Schule in Berlin Steglitz
ist für die meisten hier die letzte Chance, einen Abschluss zu
bekommen und damit eine winzige Aussicht auf eine Lehrstelle.
'Wer es hier bei uns nicht schafft, für den wird es eng. Der kann
leicht abrutschen in Kriminalität', sagt Bernd Menke, einer der
Lehrer. [...] Hauptziel von 'Ottos Lernwerkstatt' - so nennen
Schüler und Lehrer ihre Schule -: Die Schüler sollen wieder
Selbstvertrauen gewinnen, sich nicht länger als Versager fühlen.
Viele gehen zum ersten Mal in ihrem Leben gerne zur Schule.
Und auch die Eltern müssen noch einmal auf die Schulbank: Wer
sein Kind auf diese Schule schicken will, muss ein
Erziehungstraining mitmachen; damit Eltern und Lehrer an
einem Strang ziehen. |
 | Morgen, |  | von: klexel

erstellt: 25.06.2006 17:05:28 geändert: 25.06.2006 20:12:19 |
Montag, 26. Juni 2006, im Ersten, 22.45 Uhr,:
Rhythm is it
http://www.4teachers.de/url/70
Nachtrag, eben entdeckt , immer wieder schön, möglichst sogar im Original, für Nachtschwärmer...
Heute, 23.15 Uhr, im Ersten:
eins - zwei - drei |
 Beitrag (nur Mitglieder) |
|
|