|
Forum: "Trinken im Unterricht..."
Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.
|
 | Ich selbst, |  | von: brigitte62

erstellt: 06.01.2007 15:26:24 |
wenn ich arbeite, genieße es mir keine Gedanken darüber machen zu müssen, ob ich vielleicht lieber jetzt noch schnell 1/4l trinke, obwohl ich gar nicht so viel trinken möchte, weil ich erst in 45 Minuten wieder trinken kann. Ich trinke, wenn ich das Bedürfnis dazu verspüre - ja und manchmal sogar auch um eine kurze Paus zu machen -gemütlich zurücklehnen, einen Schluck trinken. Da ich bei mir feststelle, dass das meiner Arbeitseffektivität und -intensität nicht einschränkt, erlaube ich es auch meinen Schülern. Aber:
Ich erlaube trinken, nicht nuckeln oder spielen.
Es gibt Phasen, wo das einfach nicht angebracht ist. (Z.B. hat im Computerraum noch nie jemand nach Getränken gefragt, nachdem wir das anfangs geklärt hatten.)
In meiner nächsten Klasse werde ich versuchen den Eltern klar zu machen, dass ich das Trinken während des Unterrichts denjenigen erlaube, die Wasser oder ungesüßten Tee dabei haben. Das ist nämlich mein Beitrag zur Gesundheitserziehung. Wer Saft o.ä. trinken will, kann das in den Pausen tun. Ich denke, das kann ich auch recht schnell überblicken.
Zum Thema Selbstdisziplin: Trinken ist ein Grundbedürfnis, wenn man Durst verspürt ist es eigentlich schon zu spät zum Trinken. Ich denke schon dass man sagen kann, ähnlich wie man andere Dinge als Selbstverständlichkeit fördert, sollte man auch das Trinken fördern, weil längst bekannt ist, dass vor allem im Alter viel zu wenig getrunken wird.
Ich mache bei uns in der Schule die Erfahrung, dass bei den älteren Schülern einfach nicht mehr darauf geachtet wird, dass sie in den Pausen essen oder trinken. Es wird aber von ihnen erwartet, dass sie auf Toilette gehen, den Raum wechseln, ihre Materialien ein- und im neuen Raum wieder auspacken und vielleicht noch für ein kurzes Gespräch mit dem Lehrer bereit sind bzw. einen Klassendienst versehen. Wann sie dann noch Zeit haben einmal einfach nur tief durchzuatmen ohne irgend etwas zu tun, geschweige denn in Ruhe zu essen oder zu trinken weiß ich nicht. Unsere Pausenzeiten sind jedenfalls nicht so. |
 | alles ja, solange es nicht stört ... |  | von: katrinschmitz

erstellt: 06.01.2007 16:21:45 |
Ich erlaube auch viel, wenn es den Unterricht nicht stört. Kaugummis müssen dann weg, wenn ich ich mich ekeln muss und dann darf den Rest der Stunde auch keins mehr gekaut werden. Wenn jemand leise vor sich hin kaut, stört mich das nicht weiter und nach einiger Zeit ist die Lust auf ein Kaugummi bei mir in der Stunde fast gleich Null - hat vielleicht auch was damit zu tun, dass es nicht mehr spannend ist?!
Trinken hab ich selbst auf dem Pult stehen, weil ich es vor lauter Besprechen, Kopieren, Telefonieren machnmal einfach nicht schaffe zu trinken - und als Aufsicht bin ich immer froh, wenn die Schüler ihre Flaschen oben lassen, auf dem Schulhof stören sie nämlich bein Spielen und werden irgendwo stehen gelassen, durch die Gegend gekickt ...
|
 Beitrag (nur Mitglieder) |
|
|