transparent Startseite Startseite Spendenaktion
Anzeige:
Hallo Gast | 94 Mitglieder online 23.02.2025 19:56:15
Login Bereich transparentSUCHE: 
Hilfe zur Suche
    UNTERRICHT
 • Stundenentwürfe
 • Arbeitsmaterialien
 • Alltagspädagogik
 • Methodik / Didaktik
 • Bildersammlung
 • Interaktiv
 • Sounds
 • Videos
    INFOTHEK
 • Forenbereich
 • Schulbibliothek
 • Linkportal
 • Just4tea
 • Wiki
    SERVICE
 • Shop4teachers
 • Kürzere URLs
 • 4teachers Blogs
 • News4teachers
 • Stellenangebote
    ÜBER UNS
 • Kontakt
 • Was bringt's?
 • Mediadaten
 • Statistik



 ForenoptionenNachricht an die Mitgliederbetreuung Mitgliederbetreuung
dieses Forum Bookmarken
Bookmark
zum neuesten Beitrag auf dieser Seite
Neu auf Seite
zum neuesten Beitrag in diesem Forum
Neu im Forum
über neue Beiträge in diesem Forum per E-Mail informieren
E-Mail-Info ist AUS


Forum: "NRW - Post von Frau Sommer"

Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.

<<    < Seite: 5 von 5 
Gehe zu Seite:
@bgerneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: missmarpel93 Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 10.01.2009 22:18:05 geändert: 10.01.2009 22:19:34

Natürlich weiß ich wie Daten in SchiLD-NRW bearbeitet werden und ich kenne auch das externe Notenmodul. Nur wo die Daten eingegeben werden und von wem ist egal. Die gesammelten Notenbilder müssen auch noch besprochen werden. Selbst wenn wir nur von 15 Minuten je Klasse ausgehen, kommen bei fast 40 Klassen inkl. Oberstufe 600 Minuten zusaammen. Das sind fast 10 Stunden, wenn ohne Unterbrechung oder Überziehungen konferiert wird. Da maximal zwei Jahrgänge parallel verhandelt werden können, ist man an zwei Nachmittagen a 3 Stunden durch. Für unsere Schule hat die SchuKo festgelegt, dass dafür an zwei Nachmittagen der Unterricht ausfällt.


@ missmarpelneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: klexel Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 10.01.2009 22:44:12

Der nachmittägliche Stundenausfall von je 2 Stunden für die Konferenzen sei dir ja gegönnt. Und so machen wir es doch auch.

Der von mir gesetze Link sagt aber ganz etwas anderes: Da geht es um ganze schulfreie Tage!!! Und zwar zwei. Ich nehme an, damit sind nicht zwei Tage im Block gemeint, sondern je einer vor den Zeugnissen.
Trotzdem ist es sehr befremdlich: Da wird hochoffiziell ein ganzer Tag schulfrei gegeben für Zeugniskonferenzen ohne Differenzierung, ob es sich um eine riesige Gesamtschule oder eine Zwerg-Grundschule handelt. Und das in einem Bundesland, wo Frau Sommer lauthals gegen Unterrichtsausfall kämpft.

Guck doch noch mal den Artikel an, bitte.

klexel



Zeugniskonferenzneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: bger Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 10.01.2009 23:46:37

Ich persönlich freue mich schon über den unterrichtsfreien Konferenztag, denn bevor das zulässig war, hatten wir im 1. Halbjahr an zwei Nachmittagen hintereinander Zeugniskonferenzen. Da gleichzeitig die 2. Erprobungsstufenkonferenz stattfindet, zieht sich das in die Länge. Mitunter brauchen wir eine halbe Stunde für eine Klasse!
Ich gebe allerdings klexel Recht, dass das allem widerspricht, was Frau Sommer sonst betont. Und jetzt windet sie sich heraus, das sei gar kein schulfreier Tag in dem Sinne, da die Schüler ja Aufgaben bekämen. Was für eine Farce - mit dem Argument könnte man schließlich für alles Mögliche schulfrei geben!


@klexelneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: missmarpel93 Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 11.01.2009 08:04:56

Ohne Frau Sommer verteidigen zu wollen in ihrem Streit mit Herrn Papke, es geht um zwei (Zeugnis-)Konferenztage je Schuljahr, also einen unterrichtsfreien Tag je Zeugnis und nicht um zwei Tage je Schulhalbjahr.


@klexelneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: frauschnabel Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 11.01.2009 09:20:07 geändert: 11.01.2009 12:12:35

wer hindert dich daran, dass Bundesland zu wechseln, komm zu uns und dann darfst du Frau Sommer genießen mit all ihren Marotten und Macken
Was soll denn jetzt diese Haarspalterei?
P.S. und wenn ich mich nicht sehr täusche, dann dürfen nur die Schulen den ganzen Tag konferieren, die erhöhten Bedarf haben (was immer Frau Sommer damit meint , also Brennpunktschulen, besondere Schulmodelle etc etc


@klexelneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: missmarpel93 Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 11.01.2009 11:24:42

Trotzdem ist es sehr befremdlich: Da wird hochoffiziell ein ganzer Tag schulfrei gegeben für Zeugniskonferenzen ohne Differenzierung, ob es sich um eine riesige Gesamtschule oder eine Zwerg-Grundschule handelt. Und das in einem Bundesland, wo Frau Sommer lauthals gegen Unterrichtsausfall kämpft.

Nicht verwunderlich, sie kennt nur Grund- und maximal Hauptschule. Von den organisatorischen Abläufen anderer Schulen hat sie Ahnung vom Hörensagen. Das muss für Vorgesetzte auch genügen, zu viele details sind nicht gut zum Regieren.


<<    < Seite: 5 von 5 
Gehe zu Seite:
Beitrage nur für Communitymitglieder
Beitrag (nur Mitglieder)
   QUICKLOGIN 
user:  
pass:  
 
 - Account erstellen 
 - Daten vergessen 
 - eMail-Bestätigung 
 - Account aktivieren 

   COMMUNITY 
 • Was bringt´s 
 • ANMELDEN 
 • AGBs 
 
  Intern
4teachers Shop
4teachers Blogs
4teachers News
Schulplaner
  Partner
Das LehrerPanel
Der Lehrerselbstverlag
netzwerk-lernen.de
Die LehrerApp
  Friends
ZUM
Der Lehrerfreund
LehrCare
Lehrerfortbildung
  Social
facebook
twitter
Instagram
  Info
Impressum
Disclaimer
Datenschutz
AGBs