Am Sonntag, den 04. Oktober 2009 laden der BildungsCent e.V., die CinemaxX AG und die CineStar-Gruppe im Rahmen des Programms Learning by Viewing alle filminteressierten Lehrerinnen und Lehrer zu einer kostenfreien Filmsichtung von "
Lippels Traum" ein.
Eine Liste der teilnehmenden Kinos sowie die jeweiligen Anfangszeiten finden Sie hier.
http://www.bildungscent.de/lippelstraum.html
Die Kartenbestellung ist bis
Donnerstag, 01. Oktober 2009 um 17.00 Uhr möglich.
Der Film
Während Lippels Vater auf Geschäftsreise ist, muss der Elfjährige sich mit einer neu-en Haushälterin auseinandersetzen: Frau Jakob ist nicht nur streng und ungerecht, sie nimmt Lippel auch die einzige Möglichkeit, der Realität zu entfliehen - das Buch "Geschichten aus 1001 Nacht". In seinen Träumen führt Lippel die Erzählungen fort. Sein Vater, Kinder aus der Schule, Frau Jakob und Lippel selbst spielen darin die Hauptfiguren. Immer mutiger bestimmt er den Verlauf der Geschichten und entwickelt dadurch auch im realen Alltag ungeahnte Fähigkeiten.
Hintergrundinformationen
Paul Maars Roman „Lippels Traum“ wurde 1984 veröffentlicht. Der Autor, der unter anderem auch das „Sams“ erschaffen hat, wirkte am Drehbuch für diese Adaption mit. Regie führt Lars Büchel, in den Hauptrollen sind unter anderem Karl Alexander Seidel, Anke Engelke, Moritz Bleibtreu und Christiane Paul zu sehen.
Thematische Anknüpfungspunkte: Fantasie ▪ Märchen ▪ Kindheit ▪ Selbstbestimmung ▪ Literaturverfilmung
Empfohlene Fachbereiche: Deutsch ▪ Religion/Ethik ▪ Erdkunde ▪ Sozialkunde
Empfohlene Jahrgangsstufe: Ab Klasse 3
FSK: ab 6 Jahre
In Kürze finden Sie hier pädagogisches Begleitmaterial zum Download.
Mehr zum Film sowie umfangreiche Anregungen für den Unterricht finden Sie auch im Angebot von Vision Kino.
Kartenreservierung
Der Eintritt zur Lehrer-Vorführung ist kostenlos. Zur Teilnahme sind ausschließlich Lehrerinnen und Lehrer zugelassen sowie Personen, die in Bildungseinrichtungen in unterrichtender Funktion tätig sind.
Bitte beachten Sie, dass abweichend von den bisherigen Bestellmöglichkeiten
nur 1 Karte pro Vorgang reserviert werden kann und zudem ein Nachweis der Lehrtätigkeit durch einen Stempel der Schule/Bildungseinrichtung auf der Anmeldung erforderlich ist.
Die Kartenbestellung ist bis Donnerstag, 01. Oktober 2009 um 17:00 Uhr möglich.
Bitte informieren Sie sich hier über die teilnehmenden Kinos sowie über die jeweiligen Anfangszeiten in dem von Ihnen gewählten Kino.
Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:
eMail:
learningbyviewing(at)bildungscent.de