|
Forum: "GS-LehrerInnen zu dumm!"
Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.
|
 | @regiolacanus |  | von: ysnp

erstellt: 26.02.2009 12:39:25 geändert: 26.02.2009 16:56:04 |
Vielen Dank regiolacanus, für deinen Beitrag.
Deine Aussage brachte mich auf eine nicht ganz ernst gemeinte Idee:
Man müsste einmal untersuchen, ob Grundschullehrinnen mit einem guten Abischnitt mehr Schüler fürs Gymnasium "hervorbringen" als Grundschullehrerinnen mit einem schlechten Abischnitt.
Spätestens hier merkt man doch, wie lächerlich es ist, Abischnitte herzuziehen.
Die Untersuchung sagte nicht, dass es die Grundschullehrerinnen seien, sondern Grund- Haupt- und Realschullehrer wurden zusammen in einen Topf geworfen.
Nebenbei frage ich mich, warum ein Schnitt von ca. 2,5 so schlecht sein soll. Ich sehe den, zumindest für die südlichen Bundesländer, im normalen Bereich.
Als wir damals noch das "Allroundabitur" machten ohne die Oberstufenreform, wo also alle Fächer fürs Abizeugnis zählten, waren solche Schnitte auf jeden Fall normal; ich kann mich noch erinnern, dass gewisse Hauptfächer dreifach und andere wieder doppelt für den Schnitt zählten.
Also kommt es auch auf die Umstände an, wie so ein Schnitt zustande gekommen ist (z.B. auch welche Fächer für den Schnitt zählten).
Ein Problem sehe ich eher darin, dass mit der reformierten Oberstufe die Spezialisierung zu früh kommt bzw. kam auf Kosten der Allgemeinbildung und einer Grundlage in den Hauptfächern. Und gerade Lehrer, die eine Klassenleitung übernehmen und auch fachfremd unterrichten, bräuchten dies. Vielleicht kommen daher auch die Unsicherheiten von manchen in Grammatik und Rechtschreiben, die wir "Alten" nicht so sehr haben, auch wenn wir das Fach Deutsch nicht studiert haben. |
 | Abi-Jahrgang 1971- ich gebe bekannt: |  | von: landwutz

erstellt: 26.02.2009 15:27:11 |
Neusprachliches Mädchen-Gymnasium:
Abinote 3,4, davon Textilgestaltung 1, Kunst 2, Musik 2 ( Ich spiele 3 Instrumente), Sport 2, Latein 4, Mathe 4, Deutsch 4, Englisch 4, Französisch 5, Geschichte 3, Erdkunde 2, Biologie 2, Physik 3, Chemie 4.............Pfui.......
1. Staatsexamen 2,6, davon die Examensarbeit 1 , (und das mit Abi-Note 4 in Deutsch,) mündliche Prüfungen alle leider nur 3!
2. Staatsexamen 2,6: Examensarbeit 1, Mathestunde 2, Kunststunde wegen Unterforderung 4 ( nur der Kunst-Seminarleiter hatte 2 gesagt ), mündliche Prüfung in Mathe 4 ( der Seminarleiter war ein grottenschlechter Mathelehrer am Gymnasium meiner späteren Kollegin gewesen, sie hatte ihn als Lehrer genossen). So war das 1971 bis 1976 bei mir. |
 Beitrag (nur Mitglieder) |
|
|