|
Forum: "Fünftklässler - verzogen, dreist, respektlos"
Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.
|
 | @Janne60 |  | von: elefant1

erstellt: 04.03.2009 10:55:05 |
"Die Schulleiterin hatte just einen Bericht gesehen, laut dem Kinder in diesem Alter rennen MÜSSEN, und es sei ihrer Gesundheit abträglich, sie daran zu hindern, und sie müssten ja auch lernen, sich unfallfrei umeinander zu bewegen."
Solch Berichte gibt es viele und die haben auch ihre Berechtigung, aber damit kann doch wohl nicht unkontrolliertes Herumrennen im Schulhaus gemeint sein.
Umgedreht wird ein Schuh draus:
Gerade durch genügend Bewegungsmöglichkeiten (im sport, im Unterricht, in Bewegungspausen), soll ermöglicht werden, dass Ruhe und Konzentration im Schulhaus und während des Unterrichts möglich ist.
Schickt doch mal die Schulleitung auf Fortbildung
meint
elefant1 gänzlich ohne
|
 | @elefant |  | von: rhauda

erstellt: 04.03.2009 15:02:32 |
das ist eine typische Lehrerargumentation:
Man identifiziert ein Problem, man hat auch Lösungsvorschläge, aber irgendwo gibt es wieder ein einziges Argument oder eine einzige unwahrscheinliche und hypothetische Situation, mit dem alles totgehauen wird.
Typische Satzanfang ist: "Jaaaaa, aber was ist wenn..." oder auch "Man muss da aber differenzieren, es gibt ja auch Kinder, die..."
Dieses eine Argument ist dann der Grund, warum zu Alles und Jedem Ausnahmeregelungen und Besonderheiten festgelegt sind, die dazu führen, dass das Kollegium die Vielzahl von Ausnahmen nicht mehr überblickt und eine sinnvolle Maßnahme versandet.
Als Konterargument gegen das Lärmen und Laufen in der Schule könnte man ja auch anbringen, dass es jede Menge Schüler gibt, die unter dem Krach und Chaos enorm leiden. Das sind aber die stillen Schüler, die immer hintendran stehen, wenn die Randalebrüder und -schwestern den Ton angeben. Leider. |
 | Das Beispiel mit der Schulleiterin |  | von: janne60

erstellt: 04.03.2009 17:32:46 |
das elefant1 zitiert hat, war von mir und leider muss ich sagen, dass unsere SL sich jenseits von Gut und Böse befindet. Wenn sie ein Argument braucht, dann sucht sie sich eins, und sei es noch so haarsträubend wie: Das Rennen im Haus ist toll, weil die Kids sich doch schließlich bewegen müssen.
Das ist auch nur ein kleines Beispiel für das Chaos, das an unserer Schule herrscht. Eine SL, die restlos überfordert ist, aber auch nicht delegieren kann, die kein Gespür dafür hat, wie man ein Kollegium zusammenhält, ein Schulprofil erstellt, soziale und pädagogische Leitideen erarbeitet und dann auch auf deren Durchsetzung achtet, die Evaluation für den größten Mist hält.......
Kannste alles vergessen.
Muss aufpassen, dass ich mich nicht erhitze, z.Zt. bin ich so frustriert, dass ich seit 10 Jahren zum 1. Mal an einen Schulwechsel denke.
Aber ich schweife ab, sorry. |
 Beitrag (nur Mitglieder) |
|
|