|
Forum: "Erstklässler hat mein Handy geklaut"
Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.
|
 | Ich weiß... |  | von: mordent

erstellt: 16.03.2014 09:58:43 |
... ich klinke mich erst eine Woche später ein und habe nur die erste Seite des Threads gelesen, aber im ursprünglichen Posting wird mir nicht offensichtlich, dass es der Kuschelbubi war. In dubio pro reo!
Man kann sich zwar eine gewisse logische Kette bilden, aber ohne Beweise (z. B. Fingerabdrück, Geständnis, Zeugen) ist es nur eine Vermutung.
Natürlich hat jede/r gut reden, der andere Rituale hat. Ich zum Beispiel gehe immer als erstes in die Bio-Vorbereitung, wo ich meine Jacke, Tasche usw. an meinem Platz lasse, bevor ich mich überhaupt auf Schüler einlasse. Mein Handy ist immer in meiner Jackeninnentasche. So anhänglich ist kein Schüler, dass er da rein greift - an der GS fehlt ihnen zudem die körperliche Voraussetzung, auf 1,60m Höhe zu greifen.
Allerdings muss ich auch sagen: Wir haben im Lehrerzimmer zwar eine Gardarobe, aber keine Wertsachenschließfächer. Dass bei uns auch Schlüssel, Geldbeutel und dergleichen mal offen herumliegen, liegt daran, dass bei uns keine Schüler ins LZ reinkommen und wir den Kollegen grundsätzlich keine Kleptomanie unterstellen; auch nicht den Praktikanten.
Zum vorliegenden Fall (die Gespräche sind ja jetzt schon gelaufen): Ohne Beweis wäre ich nicht mit Vermutungen an die Eltern gegangen und hätte die Sache nach Wiederauftauchen des Handys zwar noch vor der Klasse angesprochen, aber mehr als sozial-ethische, kleine Unterrichtseinheit, kann nicht schaden...
Aber in erster Linie dienen für mich solche Vorkommnisse immer zuerst einmal dazu, mein eigenes Verhalten zu hinterfragen und mir andere Muster zueigen zu machen, um zu vermeiden, dass so etwas nochmal passiert. |
 | Okay... |  | von: mordent

erstellt: 16.03.2014 10:24:23 geändert: 16.03.2014 10:28:58 |
... beim Weiterlesen habe ich den Handlungsbedarf bei dem Erstklässler nun auch erkannt, aber es war sicherlich ein naives "Huch, was haben wir denn da?" als ein vorsätzliches "Mal gucken, was da zu holen ist".
Manche Eltern machen auch ein Spiel daraus:
"Spatz, ich habe eine Überraschung für dich." *verheißungsvollgrins*
- "Wo?" *erwartungsvollaugenleucht*
"Fühl' mal in meiner rechten Jackentasche." *aufmunterndhinhalt*
Was man da in 25 Jahren als Babysitter so erlebt...
Naja, hat sich ja geklärt und wahrscheinlich ist auch nichts passiert (keine Arufe bei Notdiensten, bei 0190ern oder bei der Tante in Australien).
In Zukunft: Kuschelzone ohne Wergegenstände einrichten und Wertsachen dorthin verlagern, wo Schülerhände nicht hinkommen und entspannen. Wie bei Hunden gilt bei Schülern: Der klaut nichts, der will nur schmusen!"
Und wie hört sich das an, wenn du gestehst, dass dumit deinen Schülern schmust? Nun, nach dem SchG hört sich das nach Distanzverlust an. Menschlich hingegen spricht es für dich. Schüler schmusen selten mit einem Fräulein Rottenmaier... |
 Beitrag (nur Mitglieder) |
|
|