transparent Startseite Startseite Spendenaktion
Anzeige:
Hallo Gast | 15 Mitglieder online 29.06.2024 21:27:57
Login Bereich transparentSUCHE: 
Hilfe zur Suche
    UNTERRICHT
 • Stundenentwürfe
 • Arbeitsmaterialien
 • Alltagspädagogik
 • Methodik / Didaktik
 • Bildersammlung
 • Interaktiv
 • Sounds
 • Videos
    INFOTHEK
 • Forenbereich
 • Schulbibliothek
 • Linkportal
 • Just4tea
 • Wiki
    SERVICE
 • Shop4teachers
 • Kürzere URLs
 • 4teachers Blogs
 • News4teachers
 • Stellenangebote
    ÜBER UNS
 • Kontakt
 • Was bringt's?
 • Mediadaten
 • Statistik



 ForenoptionenNachricht an die Mitgliederbetreuung Mitgliederbetreuung
dieses Forum Bookmarken
Bookmark
zum neuesten Beitrag auf dieser Seite
Neu auf Seite
zum neuesten Beitrag in diesem Forum
Neu im Forum
über neue Beiträge in diesem Forum per E-Mail informieren
E-Mail-Info ist AUS


Forum: "Duzen"

Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.

<<    < Seite: 5 von 18 >    >>
Gehe zu Seite:
...neuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: ivy81 Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 26.03.2018 17:29:11

"...(und wir lehrer eben auch grad zeit haben, sonst würd sich wohl die diskussion längst erledigt haben )..."

Wir bedienen im moment wohl alle Klischees von den Lehrern, die zu viel Ferien und Freizeit haben. Aber ich muss gestehen, dass ich mich heute auch schon zum vierten Mal dabei ertappe, das Laptop hochzufahren, nur um diesen Unsinn hier zu lesen und meinen Senf dazu zu geben. Der erste Ferientag ist absolut optimal dazu, die Arbeit liegen zu lassen, um sich mit offensichtlich sinnlosen Diskussionen zu beschäftigen.



@ivy81neuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: feul Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 26.03.2018 17:35:53

ich muss mich selbst korrigieren, die diskussion an sich ist ja nicht sinnlos, sie erheitert und beschäftigt und ja alle   

(gerade bei dem trüben regenwetter..............)

...........lediglich der grund der diskussion ist eventuell überflüssig..........



...neuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: marcelsch Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 26.03.2018 17:49:43 geändert: 26.03.2018 17:53:39

Natürlich habe ich hier kein Problem damit, mich an das übliche zu halten. Hier duzen sich alle und genau darum geht es mir: ein wechselseitiges Anredepronomen. Und nur deshalb erwäge ich eine Dienstaufsichtsbeschwerde. Ich bin nicht unbedingt dafür, dass Kinder gesiezt werden. Ich bin vielmehr auf Grund des gesellschaftlichen Wandels zum vermehrten Gebrauch des Du für ein gegenseitiges duzen von Schülern und Lehrern.

 

@feul so weit ist es von Bayern nach Österreich nicht, außer du wohnst kurz vor Ungarn. Aber Gesetze und Verordnungen haben schon einen Sinn, du möchtest doch sicher auch nicht, dass dein Nachbar mitten in der Nacht Party macht.

 

@ivy81 die vielen Urlaubstage sind sicherlich für viele Abiturienten ein Anreiz, Lehramt zu studieren. Es studieren bekanntlich so viele Studenten Lehramt, dass am Ende nicht für jeden eine Planstelle zur Verfügung steht.



Schon mal ausprobiertneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: rfalio Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 26.03.2018 17:53:29

vor etlichen Jahren hatte ich auch mal eine 10. Klasse, die das "Sie" (sehr höflich) einforderte.

Hab mich daran gehalten.

Ergebnis:

Nach nicht einmal 20 Minuten brachen wir alle in Lachen aus => Versuch beendet.

Grundsätzlich habe ich gelernt:

- der Ältere bietet dem Jüngeren das "Du" an.

- die Frau dem Mann.

- der Vorgesetzte dem Untergebenen.

So war ich mit allen eigenen Schuleitern (mit einer Ausnahme) per "Sie"; mit allen Kollegen per "Du".

Mit Schülern, die ich beim Sport treffe und die dort das "Du" verwenden, habe ich kein Problem, weil das da so üblich ist; in der Schule möchte ich aber das "Sie".

  Vielleicht hätte ich eine Lösung: In vergangenen Jahrhunderten war es üblich, männliche Untergebene mit "Er" anzureden, während dieser mit dem der Mehrzahl der 2. Person antwortete (Euer Gnaden, könntet Ihr ...).

Ironie Ende.

Man sieht daran, dass sich der Sprachgebrauch durchaus ändern kann. Aber noch ist es Usus und entspricht den Höflichkeitsregeln, ältere Menschen erst einmal mit dem "Sie" anzusprechen und Kinder durchgehend mit "Du".

rfalio

ansonsten amüsiert von den Problemen, die manche Leute haben!

 



...neuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: marcelsch Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 26.03.2018 18:07:16

@rfalio dass ein Du vom Ranghöheren ausgehen sollte, ist klar. Aber dass die Frau dem Mann das Du anbietet ist wohl überholt, immerhin sind Männer und Frauen gleichberechtigt. Warum hast du in der Schule auf ein Sie bestanden? Ein wechselseitiges Du schadet der Aurorität überhaupt nicht und gesellschaftliche Sitten sollte man immer kritisch hinterfragen.

Ich bin mir sicher, dass an deutschen Schulen irgendwann das Sie aussterben wird, wenn Deutschland bei PISA nicht komplett versagen will. Dass Skandinavien mit dem Du eine bessere Lernumgebung erschaffen hat, ist bekannt.



@rfalioneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: unverzagte Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 26.03.2018 18:23:14

...schön dich mal wieder zu lesen!

zu den drei von dir genannten anrederegeln:

wie sieht es aus zwischen einer jüngeren, weiblichen vorgesetzten und dem entsprechend älteren, männlichen untergebenen - wer darf hier wem das "du" anbieten?  

unverzagte grüßt!



...neuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: marcelsch Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 26.03.2018 18:34:49

Auch wenn der Fall eher unwahrscheinlich sein wird, so gilt in dem Fall wohl Vorgesetzte vor Alter. Das Geschlecht der Beteiligten wird generell nicht den Ausschlag geben.



Ichneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: osna91 Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 26.03.2018 18:36:58

habe leider nichts zu diesem erquickenden Forum beizutragen, weil ich mir ehrlich gesagt darüber noch keine Gedanken gemacht habe.   

Ich möchte ich aber herzlich bei Ihnen und euch dafür bedanken, dass Ihr/Sie mich den Korrekturtag, den ich hinter mir habe, humorvoll und breit grinsend beendet lasst!!!  

 

Danke!



...neuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: marcelsch Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 26.03.2018 18:42:22

Auch wenn der Fall eher unwahrscheinlich sein wird, so gilt in dem Fall wohl Vorgesetzte vor Alter. Das Geschlecht der Beteiligten wird generell nicht den Ausschlag geben.



Neugierige Frage an m...neuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: lisae Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 26.03.2018 18:55:50

Willst du von deinen Lehrkräften auch als 'Herr Sch...' angesprochen werden, wenn sie dich mal siezen?  



<<    < Seite: 5 von 18 >    >>
Gehe zu Seite:
Beitrage nur für Communitymitglieder
Beitrag (nur Mitglieder)
   QUICKLOGIN 
user:  
pass:  
 
 - Account erstellen 
 - Daten vergessen 
 - eMail-Bestätigung 
 - Account aktivieren 

   COMMUNITY 
 • Was bringt´s 
 • ANMELDEN 
 • AGBs 
 
  Intern
4teachers Shop
4teachers Blogs
4teachers News
Schulplaner
  Partner
Der Lehrerselbstverlag
SchuldruckPortal.de
netzwerk-lernen.de
Die LehrerApp
  Friends
ZUM
Der Lehrerfreund
LehrCare
Lehrerfortbildung
  Social
facebook
twitter
Instagram
  Info
Impressum
Disclaimer
Datenschutz
AGBs