|
Forum: "Ich kann HALLOWEEN schon jetzt nicht mehr sehen !!!!"
Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.
|
| Brauchtum oder Kommerz??? | | von: angel19
erstellt: 01.11.2007 22:53:02 geändert: 01.11.2007 22:53:45 |
Hallo,
bei uns in Ostfriesland laufen zwar an "Halloween" (was für mich als Relilehrerein immer noch Reformationsfest ist) die Kinder noch nicht mit "trick or treat"-Rufen durch die Siedlung, dafür muss man als GS-Lehrer aber gute Argumente haben, warum man dieses "Fest" nicht als Klassenereignis in Form entsprechender Parties feiern möchte.
Und an Martini (10. November, Luthers Geburtstag) sind wir seit Jahren, so weit es geht, einfach nicht zu Hause (Kinogänge eignen sich gut!). Was sich hier an diesem Nachmittag und Abend abspielt, hat mit Brauchtum in meinen Augen gar nichts mehr zu tun: Nachmittags ist es relativ ruhig, bis auf wenige versprengte Nachbarskinder zwischen 4 und 8. Die Teenies hauptsächlich kommen unverkleidet und ungeschminkt ungefähr um zehn Uhr abends an die Türen, singen im Schnelldurchgang "Martinus Luther war ein Christ" - natürlich nur die erste Strophe - und drehen einem noch vor Ende der Gesangsdarbietung auffordernd den Rücken zu. Dort befindet sich ein (immer!!!) leerer geöffneter Rucksack ...
Und ich würde mit meinen Erstklässlern so gerne Laternenlieder singen und einen Umzug durchs Dorf machen ...
Finden die Kinder und ihre Eltern doof ... Dafür erzählen sie am 11. November im Erzählkreis, wieviel € sie eingesackt haben.
Nee, Leute, für sowas bin ich nicht (mehr?) zu haben.
angel |
Beitrag (nur Mitglieder) |
|
|