transparent Startseite Startseite Spendenaktion
Anzeige:
Hallo Gast | 1 Mitglied online 05.02.2025 04:59:17
Login Bereich transparentSUCHE: 
Hilfe zur Suche
    UNTERRICHT
 • Stundenentwürfe
 • Arbeitsmaterialien
 • Alltagspädagogik
 • Methodik / Didaktik
 • Bildersammlung
 • Interaktiv
 • Sounds
 • Videos
    INFOTHEK
 • Forenbereich
 • Schulbibliothek
 • Linkportal
 • Just4tea
 • Wiki
    SERVICE
 • Shop4teachers
 • Kürzere URLs
 • 4teachers Blogs
 • News4teachers
 • Stellenangebote
    ÜBER UNS
 • Kontakt
 • Was bringt's?
 • Mediadaten
 • Statistik



 ForenoptionenNachricht an die Mitgliederbetreuung Mitgliederbetreuung
dieses Forum Bookmarken
Bookmark
zum neuesten Beitrag auf dieser Seite
Neu auf Seite
zum neuesten Beitrag in diesem Forum
Neu im Forum
über neue Beiträge in diesem Forum per E-Mail informieren
E-Mail-Info ist AUS


Forum: "Ich kann HALLOWEEN schon jetzt nicht mehr sehen !!!!"

Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.

<<    < Seite: 5 von 7 >    >>
Gehe zu Seite:
Beim Lesen dieses Forumsneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: rfalio Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 01.11.2007 12:11:04

kam mir jetzt spontan eine Idee:
Beim Thema Feste und Feiern lasse ich die Kinder selber ein Fest erfinden, mit geschichtlichem Anlass (Otto der Beheizbare erfand den Kachelofen o.ä.), Bräuchen und Kommerzialisierung .
rfalio


@rfalioneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: elefant1 Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 01.11.2007 12:43:14

das halte ich für eine Superidee, die ausbaufähig ist. (welches Gewerbe hat wann eine Flaute und muss dann Leuten Geld aus der Tasche ziehen? vgl. auch Valentinstag) Vielleicht wird dem einen oder anderen dann der Sinn und Unsinn der Kommerzialisierung von Festen bewusst.
Man könnte aus einer Klasse ein richtiges Kreativbüro machen und Werbekonzepte entwickeln lassen.

Vielleicht sollten wir uns nicht mehr ärgern, sondern diese Idee weiterspinnen.
elefant1
(auch noch leicht klingeleigeschädigt)





@klexelneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: manuelisa Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 01.11.2007 14:15:08 geändert: 01.11.2007 14:15:48

Bei uns in Südbaden gibt es an St. Martin (11.11.; Martin von Tours - der mit dem Mantel ) zwar Laternenumzüge; aber die Kinder bekommen am Ende immer eine Brezel oder einen Martinswecken von der Gemeinde (bzw dem Veranstalter des Martinszuges). In die Häuser gehen sie nicht.

An Fasnet dagegen laufen die Kinder von Haus zu Haus und bekommen Süßes. (Erwachsene tun das manchmal auch; zur Unkenntlichkeit verkleidet. Sie bekommen Essen und Trinken und dürfen die Masken nur dann ablegen, wenn sie erkannt werden).



Nun ist der kulturelle Importneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: regiolacanus Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 01.11.2007 16:39:47

vorbei, sowas wird es immer wieder geben.
Ich brauche Halloween nicht und habe Halloween-Parties meiner Klasse abgelehnt.
Allerdings möchte ich die Kinder nicht enttäuschen und hatte genügend Süßigkeiten parat. (Der Rest war für mich!)
Bei uns habe ich noch nichts von Ausartungen gehört, alles läuft gesittet ab. Es gab auch begleitende Elterndemonstrationen, die ich aber auf Grund des Alters eines Teils der Kinder und der Dunkelheit verstehe.
Viele Grüße Regio


Halloween im Unterricht thematisiertneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: veneziaa Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 01.11.2007 17:56:32

Aus gegebenem Anlass habe ich heute mit den Kindern meiner Klasse (6. Gymn.) über Sinn und Unsinn dieses neuen "Kuturfestes" geredet. Ich habe ihnen u.a. erzählt, dass bei uns Pflanzen vor der Haustür herausgerissen und weggeworfen wurden (habe sie nicht wiedergefunden). Nachbars Halloween-Kürbis lag auch zermatscht auf der Straße, überall war Dreck von Böllern...

Interessanterweise war der größte Teil der Kinder auch nicht an Halloween-Feiern interessiert (man hörte natürlich die Elternhaus-Gespräche heraus). Dass man Dinge zerstört, fanden sie empörend. Sie berichteten sogar davon, dass bei einigen von ihnen Eier an die Hauswände geworfen worden seien..

Wir haben uns heute darauf geeinigt: Halloween unseretwegen, aber nur Spaßparty, keine blöden "Streiche"!


Warum?neuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: drvolker Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 01.11.2007 20:23:01

werden eigentlich die "christlichen" Bräuche, die einen "Sinn" (?) machen immer soooo hoch gehalten?
na ja oder wohl eher die, auf die sich das sich gründende Christentum sich terminlich wohlweislich gesetzt hat
Alles andere dient der Ökonomie, dem Geschäfte-Machen, ist nur "Spaß-Kultur" ... ... also negativ belegt. Oder kommt von Außen - welch ein Schwachsinn!Und was ist mit den ehrenwerten, kulturell angepassten Terminen?

da hämmern wir doch schnell eine Botschaft gg die Bedrohung unserer kulturellen Werte ins Internet (sic!) Nein, nein: Das ist mir alles zu einfach (gedacht).
In diesem Forum - und in ähnlichen zum Thema - habe ich häufig das Gefühl an einem "altväterlichen" Stammtisch zu sitzen, an dem sich die TN selbst bestätigen wie schlimm ist doch die Welt die Jugend
Na ja: Auch ein Weg?! Aber hilft das?
Natürlich sind entsprechende "Vorkommnisse" sagen wir mal "nicht schön". Aber warum wird dann immer gleich in den großen "Verdammungs"choral"" eingestimmt? Warum wird dem dann sofort das "Nikolauslaufen" oder "3 Königslaufen" als (besonders?) ehrenswerte Sache entgegengestellt?
Ich verstehe es nicht - diese Argumentation.







vielleicht sollte...neuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: unverzagte Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 01.11.2007 20:30:24

dr.volker den einen oder auch anderen beitrag genauer lesen, bevor er alles in einen stammtischtopf umrührt.....



Wenn ich das richtigneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: manuelisa Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 01.11.2007 20:41:01

gelesen habe, geht es ja gar nicht um christlich oder nichtchristlich. (In Amerika ist Halloween ja auch integriert). Es geht darum, dass es ein Brauch ist, der aus einer anderen Kultur herüberkommt, ohne etwas Neues zu sein. Da stellt sich dann eben die Frage, warum man das als Zusatz auch noch braucht. (Einmal Unsinn und Schabernack machen und auch aushalten sollte doch genügen, oder?) Naja und der Sinn hinter Halloween, der in den USA vielleicht zumindest im Bewusstsein einiger noch da ist, ist bei uns eben auch gar nicht vorhanden.


Brauch und brauchenneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: drvolker Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 01.11.2007 22:24:30

das ist auch genau das, was ich meinte/in Frage stellte.

"unverzagt" habe ich auch z. B. mit "Bedauern" alles andere gelesen, was hier jedes Jahr wieder zu eben jener neuen Kultur verfasst wird.

Im Übrigen: Die Frage nach dem "Brauchen" oder "Brauch" ist für mich vollkommen falsch gestellt - sie führt zu keiner Antwort.
Es geht darum, dass es ein Brauch ist, der aus einer anderen Kultur herüberkommt, ohne etwas Neues zu sein. Also, wir können die Einschätzung des "Brauchens" nicht bewerten, da wir nicht Teil des Prozesses sind. Wir gehören z.B. qua unseres Alters einfach nicht dazu!
Die andere Kultur bezweifle ich - und Neues bietet es allemal. Auch eine "neue Kultur" - mit vielen Verwerfungen ok.
Aber: unverzagt und ohne Bedauern - ich versuche dieser Sache (und ich habe in den letzten Jahren sehr, sehr gute Erfahrungen gemacht) auch (!) etwas Positives abzugewinnen und "keine Feste zu erfinden".



Brauchtum oder Kommerz???neuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: angel19 Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 01.11.2007 22:53:02 geändert: 01.11.2007 22:53:45

Hallo,
bei uns in Ostfriesland laufen zwar an "Halloween" (was für mich als Relilehrerein immer noch Reformationsfest ist) die Kinder noch nicht mit "trick or treat"-Rufen durch die Siedlung, dafür muss man als GS-Lehrer aber gute Argumente haben, warum man dieses "Fest" nicht als Klassenereignis in Form entsprechender Parties feiern möchte.
Und an Martini (10. November, Luthers Geburtstag) sind wir seit Jahren, so weit es geht, einfach nicht zu Hause (Kinogänge eignen sich gut!). Was sich hier an diesem Nachmittag und Abend abspielt, hat mit Brauchtum in meinen Augen gar nichts mehr zu tun: Nachmittags ist es relativ ruhig, bis auf wenige versprengte Nachbarskinder zwischen 4 und 8. Die Teenies hauptsächlich kommen unverkleidet und ungeschminkt ungefähr um zehn Uhr abends an die Türen, singen im Schnelldurchgang "Martinus Luther war ein Christ" - natürlich nur die erste Strophe - und drehen einem noch vor Ende der Gesangsdarbietung auffordernd den Rücken zu. Dort befindet sich ein (immer!!!) leerer geöffneter Rucksack ...
Und ich würde mit meinen Erstklässlern so gerne Laternenlieder singen und einen Umzug durchs Dorf machen ...
Finden die Kinder und ihre Eltern doof ... Dafür erzählen sie am 11. November im Erzählkreis, wieviel € sie eingesackt haben.
Nee, Leute, für sowas bin ich nicht (mehr?) zu haben.
angel


<<    < Seite: 5 von 7 >    >>
Gehe zu Seite:
Beitrage nur für Communitymitglieder
Beitrag (nur Mitglieder)
   QUICKLOGIN 
user:  
pass:  
 
 - Account erstellen 
 - Daten vergessen 
 - eMail-Bestätigung 
 - Account aktivieren 

   COMMUNITY 
 • Was bringt´s 
 • ANMELDEN 
 • AGBs 
 
  Intern
4teachers Shop
4teachers Blogs
4teachers News
Schulplaner
  Partner
Das LehrerPanel
Der Lehrerselbstverlag
netzwerk-lernen.de
Die LehrerApp
  Friends
ZUM
Der Lehrerfreund
LehrCare
Lehrerfortbildung
  Social
facebook
twitter
Instagram
  Info
Impressum
Disclaimer
Datenschutz
AGBs