transparent Startseite Startseite Spendenaktion
Anzeige:
Hallo Gast | 14 Mitglieder online 24.02.2025 06:16:49
Login Bereich transparentSUCHE: 
Hilfe zur Suche
    UNTERRICHT
 • Stundenentwürfe
 • Arbeitsmaterialien
 • Alltagspädagogik
 • Methodik / Didaktik
 • Bildersammlung
 • Interaktiv
 • Sounds
 • Videos
    INFOTHEK
 • Forenbereich
 • Schulbibliothek
 • Linkportal
 • Just4tea
 • Wiki
    SERVICE
 • Shop4teachers
 • Kürzere URLs
 • 4teachers Blogs
 • News4teachers
 • Stellenangebote
    ÜBER UNS
 • Kontakt
 • Was bringt's?
 • Mediadaten
 • Statistik



 ForenoptionenNachricht an die Mitgliederbetreuung Mitgliederbetreuung
dieses Forum Bookmarken
Bookmark
zum neuesten Beitrag auf dieser Seite
Neu auf Seite
zum neuesten Beitrag in diesem Forum
Neu im Forum
über neue Beiträge in diesem Forum per E-Mail informieren
E-Mail-Info ist AUS


Forum: "Neue kostenlose Kinovorstellung für Lehrer"

Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.

<<    < Seite: 6 von 6 
Gehe zu Seite:
Erinnerungneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: klexel Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 15.02.2010 18:34:40

Bis Donnerstag, 18.2., kann man sich noch Karten bestellen.


Prince of Persianeuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: klexel Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 12.05.2010 19:33:17 geändert: 12.05.2010 19:33:35

Über die BildungsMatinee "spielbar"
Die Bundeszentrale für politische Bildung informiert auf der Internetseite http://www.spielbar.de über Computerspiele. Lehrerinnen und Lehrer, Eltern und Jugendliche finden dort unvoreingenommene Informationen, Tipps und Anregungen zum Umgang mit Spielen. Populäre Medien wie Computerspiele und Kinofilme werden oft per se nicht als Material für den Unterricht in Erwägung gezogen. Gerade die Nähe zum Alltag von Schülerinnen und Schülern sowie die Diskussion um diese Medien sollten die Kenntnis des Materials und einen aufgeklärten Umgang damit nahe legen. Wir präsentieren aus diesem Grund einen Blockbuster, der sich direkt auf ein beliebtes Computerspiel bezieht: Prince of Persia - Der Sand der Zeit.

Der Film
Persien im sechsten Jahrhundert: Dem einstigen Straßenjungen Prinz Dastan (Jake Gyllenhaal) fällt ein außergewöhnlicher Dolch in die Hände: Durch den im Griff versteckten magischen Sand kann die Zeit zurückgedreht und so die Weltherrschaft erlangt werden. Gemeinsam mit der selbstbewussten Prinzessin Tamina (Gemma Arterton) kämpft Dastan fortan gegen das Böse, welches sich vor allem im machthungrigen Nizam (Ben Kingsley) manifestiert.


Hintergrundinformationen
Die Handlung des Films basiert auf dem Computerspiel „Prince of Persia“. Das erste Spiel dieser populären Reihe erschien 1989. Bis 2009 wurden über zehn Nachfolger veröffentlicht, die auf PC und allen gängigen Konsolen spielbar sind. Das Drehbuch des Films stammt von Jordan Mechner, dem Schöpfer des Originalspiels. Regie führt Mike Newell, der vor allem durch die romantische Komödie „Vier Hochzeiten und ein Todesfall“ (1994) bekannt wurde.


Thematische Anknüpfungspunkte: Computerspiele ▪ Intermedialität ▪ Verantwortung ▪ Märchen ▪ Abenteuer ▪ Filmgenres

Empfohlene Fachbereiche: Sozialkunde ▪ Religion/Ethik ▪ Kunst ▪ Geschichte ▪ Deutsch

Empfohlene Jahrgangsstufe: Ab Klasse 8

FSK: ab 12 Jahren

Mehr:http://www.bildungscent.de/programme/learning-by-viewing/prince-of-persia/


Danke klexelneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: donnadarma Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 13.05.2010 23:26:45

für die Info. Werde gleich Karten bestellen. LG donna


Jud Süssneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: klexel Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 14.09.2010 20:10:51

Am Sonntag, den 19. September 2010 laden der BildungsCent e.V. und die CineStar-Gruppe im Rahmen des Programms Learning by Viewing alle interessierten Lehrerinnen und Lehrer zu einem Lehrer-Screening des Films "Jud Süss - Film ohne Gewissen" ein.

Eine Liste der teilnehmenden Kinos sowie die jeweiligen Anfangszeiten finden Sie hier.

Die Kartenbestellung ist bis Freitag, 17. September 2010 um 12.00 Uhr möglich.

Der Film
Bei der Realisierung des Filmprojekts „Jud Süß“ 1939 ist Joseph Goebbels (Moritz Bleibtreu) persönlich involviert. Drehbuch, Regie, Schauspieler – alles wird unter der Leitung des Propagandaministers bestimmt. Als großes Problem stellt sich die Besetzung der Hauptrolle, des Juden Joseph Oppenheimer, heraus. Ferdinand Marian (Tobias Moretti) lehnt das Angebot zunächst vehement ab, gibt dem wachsenden Druck Goebbels’ aber nach. Die kontroverse Rolle, die Ruhm und Geld versprach, wird Marian letztlich zum Verhängnis.

Hintergrundinformationen
Die Handlung von Oskar Roehlers Films orientiert sich an der Entstehungsgeschichte von Veith Harlans „Jud Süß“ aus dem Jahr 1940. Oskar Roehler weicht bei seiner Adaption der Ereignisse teilweise von den belegten historischen Begebenheiten ab. Fragen zu Loyalität, Verantwortung und den Mechanismen von Propaganda stehen im Mittelpunkt des Films. Zugleich ermöglicht er einen Blick auf eine der düstersten Epochen der deutschen Filmgeschichte. Veit Harlans „Jud Süß“ ist in Deutschland als Vorbehaltsfilm klassifiziert und kann nur in besonderen Vorführungen und mit angemessener Einführung gesichtet werden.

Thematische Anknüpfungspunkte: Jud Süß ▪ NS-Film ▪ Propaganda ▪ Nationalsozialismus ▪ Zensur ▪ Adaption

Empfohlene Fachbereiche: Sozialkunde ▪ Geschichte ▪ Religion/Ethik ▪ Kunst ▪ Deutsch

Empfohlene Jahrgangsstufe: Ab Klasse 9

FSK: ab 12 Jahren

Pädagogisches Begleitmaterial - Download

Alle Infos hier: http://www.bildungscent.de/index.php?id=2854


neuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: donnadarma Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 24.06.2012 07:42:41

Gibts diesen Lehrer-Preview eigentlich gar nicht mehr? Schade!


Ja, wirklich schadeneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: klexel Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 24.06.2012 10:54:58



SELMAneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: klexel Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 20.02.2015 20:59:07

Der SPIEGEL bringt euch kostenlos ins Kino: Mit der Aktion ‪#‎SelmaForStudents‬ laden wir 5000 Schüler und Studenten zu "Selma" ein. Der Film über den US-Bürgerrechtler Martin Luther King ist Oscar-Anwärter in der Kategorie "Bester Film".

>> Hier Info und Tickets anfordern: http://selma.spiegel.de/

Man muss aber schnell zuschlagen, der Link wurde bei Facebook schon 6000x angeklickt...

Unterrichtsmaterial zum Download:

http://selma.spiegel.de/data/Selma_Filmpaedagogisches_Begleitmaterial.pdf


<<    < Seite: 6 von 6 
Gehe zu Seite:
Beitrage nur für Communitymitglieder
Beitrag (nur Mitglieder)
   QUICKLOGIN 
user:  
pass:  
 
 - Account erstellen 
 - Daten vergessen 
 - eMail-Bestätigung 
 - Account aktivieren 

   COMMUNITY 
 • Was bringt´s 
 • ANMELDEN 
 • AGBs 
 
  Intern
4teachers Shop
4teachers Blogs
4teachers News
Schulplaner
  Partner
Das LehrerPanel
Der Lehrerselbstverlag
netzwerk-lernen.de
Die LehrerApp
  Friends
ZUM
Der Lehrerfreund
LehrCare
Lehrerfortbildung
  Social
facebook
twitter
Instagram
  Info
Impressum
Disclaimer
Datenschutz
AGBs