|
Forum: "Fünftklässler - verzogen, dreist, respektlos"
Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.
|
 | Die lieben Kleinen |  | von: bger

erstellt: 05.03.2009 17:41:25 |
Ich habe immer gern in den unteren Klassen unterrichtet, als die Fünft- und Sechstklässler noch kindlich waren. In diesem Schuljahr klagen alle bei uns sehr über die nervigen Sechstklässler samt uneinsichtiger Eltern. Und bei den Fünfern gibt es zumindest zwei (von vier) problematische. Erstmalig musste in diesem Schuljahr schon in der ersten Unterrichtswoche ein Fünftklässler wegen unmöglichen Verhaltens von den Eltern abgeholt werden. Wir hatten auch schon einige Klassenkonferenzen in der Unterstufe - das gab es früher kaum. Und bei etwa der Hälfte davon fingen die Eltern erst einmal mit einer Verbalattacke auf die bösen Lehrer an!
Schlimm finde ich, dass sich die "Kleinen" an den Teenagern orientieren, sich für Dinge interessieren, die noch nicht altersgemäß sind (PC-Spiele ab 16/18, Party, Shoppen, "Chillen" usw.), Coolness ist angesagt... Heute wurde beim Sozialtraining Klasse 5 ein Junge ausgelacht, weil hinten an seiner Hose ein klitzekleines Markenschild mit dem Aufdruck "Lego" war - das war zu kindlich! Angesehen waren aber drei Mädchen, die mit identischen, funkelnagelneuen Turnschuhen und Jacken kamen - sie waren zusammen shoppen gewesen. |
 | Ein wenig mehr Gelassenheit täte gut |  | von: klexel

erstellt: 05.03.2009 18:15:57 |
ok ok, aber nicht mehr, wenn der Lärm, das mutwillige Gekreische zur Körperverletzung wird, das Rumtoben Ausmaße annimmt, dass es zu wirklich gefährlichen Situationen kommt, mutwillig mit voller Kraft an verschlossenen Glaszwischentüren getreten wird, bis diese aufspringen und das Schloss dabei gesprengt wird, völlig unmotiviert Mitschüler mal eben so im Vorbeigehen getreten werden, dass diese vor Schmerz aufschreien und die schönste Prügelei ist im Gange - und bei all dem steht man als Lehrerin oft ziemlich hilflos daneben, weil ganz speziell die kleinen Türkenjungs sich nichts, aber auch gar nichts sagen lassen..
Das hat dann nichts mehr zu tun mit Bravo wegnehmen o.ä.
All das gab es bis vor wenigen Jahren bei uns nicht in dieser extremen Form, und Verursacher sind sehr häufig die Kleinen...
Da ist dann irgendwann Schluss mit der Gelassenheit. |
 | elefant 1 |  | von: rodlerhof

erstellt: 05.03.2009 18:33:13 geändert: 05.03.2009 18:35:28 |
...wir haben aber keinem Lehrer einen Stinkefinger gezeigt ....
...wir haben keinem Lehrer, wenn er uns einen unerlaubten Gegenstand weggenommen hat und in die Tasche gesteckt hat, bei nächst bester Gelegenheit wieder aus der Tasche geholt...
...wir haben während des Unterrichts keine Prügelei angezettelt...
habe ja nichts gegen das Gegackere im Unterricht,
aber etwas dagegen, wenn einer absichtlich rumrülpst
...ich habe nichts gegen nette Witzchen (machen Schüler nur noch selten )...
...man darf ja auch mal abschreiben...
Ich habe aber was gegen die Respektlosigkeit gegenüber den anderen Mitschülern, den Lehrern,
Klexel hat es ja auf den Punkt gebracht
...habe nichts gegen abgedrehte Kleidung, im Gegenteil, manches ist einfallsreich und witzig, aber etwas gegen die Bauchfreiheit und ich mag auch keine Ritzen in den Hosen sehen.
Vermisse bei den Realschülern in Punkto Kleidung und Frisur sogar das gewisse Etwas und Einfallsreichtum.
Finde den einen oder anderen Gymnasiasten, der in der 9 zu uns kommt , schon mal interessant, da er anders gekleidet ist als der Durchschnitt oder mal ne gewagte Frisur hat.
Dagegen einen großen Teil der Kids in den schlabberigen Sporthosen zu sehen, das finde ich grausam. Am schlimmsten sind noch die grauen Baumwollhosen- die gab es in meiner Kindheit, das waren unsere Sporthosen,waren zwar warm, fand ich damals schon hässlich und was waren wir froh, als dann andere Sporthosen erfunden wurden. Wer dann noch so eine Hose trug,wurde verächtlich angeschaut.War der zu arm für eine andere Hose? Heute sind die wahrscheinlich sehr teuer, da modern, aber heute sag ich zu so einer Kleidung
" assi" .
Beim letzten Abschnitt bin ich vom Thema abgewichen. Das hat nicht mit der Disziplinlosigkeit zu tun?
Oder hat es was mit der Haltung unserer Gesellschaft zur Schule zu Tun? Das sind ja auch nur eine bestimmte Sorte von Schülern, die diese Sporthosen immer tragen. Hab mal nen Schüler gefragt, warum er den ganzen Tag im sportdress rumläuft. Seine Antwort: Das ist eben bequem und lässig..., na ja für sport muss er sich dann nicht umkleiden (igitt )....genau: die Schule muss ihren Spassfaktor haben, da ist alles so lässig wie im Bett.
|
 Beitrag (nur Mitglieder) |
|
|