|
Forum: "es ist deutschland hier... kein englisch bitte :-)"
Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.
|
 | @ klexel |  | von: bakunix

erstellt: 03.10.2009 21:46:16 |
Jeder hat Defizite, auch Vertreter der rein leistungsorientierten Parteien. Bedenklich ist natürlich, dass der potenzielle Außenminister die nationale Karte ausgespielte, als er seine Schwäche nicht eingestehen wollte und sagte: „Wir sind hier in Deutschland“. Eine Reaktion, die nicht angemessen ist, eine Reaktion, die eher das Provinzielle durchscheinen lässt. Zumal der BBC-Reporter auf freundliche Art seine Frage stellte. Doch der potenzielle Außenminister ließ es nicht bei dieser einen Aussage, er verstärkte diese noch, in dem er sich auf Stammtischniveau begab und sagte: „In Deutschland ist es üblich, dass man Deutsch spricht.“ Die nacheilende Einladung zu einem Tee konnte diesen Fauxpas nicht wieder gut machen. Mit gutem Recht wäre nachzufragen, ob das Bundestagswahlprogramm der FDP, das „Deutschlandprogramm“ hieß, zufällig so genannt wurde oder ob eine generelle Haltung mit diesem Begriff unterschwellig transportiert werden sollte. |
 | Das mag ja |  | von: bger

erstellt: 04.10.2009 12:21:15 |
für die Vorkriegsgeneration zutreffen. Aber Westerwelle ist in einer Zeit groß geworden, als praktisch an allen deutschen Schulen Englisch Pflichtfach war. Ich habe mir bei Wikipedia seine Vita angesehen: Realschule, Gymnasium, Abi, Jurastudium. Vielleicht hat er Englisch in der gymnasialen Oberstufe abgewählt, er hat 1980 in NRW Abi gemacht, da konnte man noch viel abwählen. Bleiben also mindestens 6 Jahre Englisch. Na ja, wenn wir uns so unsere Zehntklässler anschauen...
OK, aber natürlich ist es hauptsächlich sein Auftreten, was ihm angekreidet werden muss. Trotzdem bin ich - leider - davon überzeugt, dass er Außenminister wird. Es haben schon andere Politiker größere Ausrutscher (politisch) überlebt!
|
 Beitrag (nur Mitglieder) |
|
|