Klingt alles sehr schön
Ist auch schön.
Nein, es gab kein Team.
Die Kolleginnen hatten solche Besorgnisse wie Du.
Wenn man den Kindern nicht das reinstopft, was die Behörden vorschreiben, dann bestehen sie ja vielleicht nicht.
Ich wurde unablässig von den Behörden daraufhin überwacht.
Die Kinder lernten tatsächlich.
Obwohl einer der Schulamtsleiter (ich hatte es in 40 Jahren mit so vielen zu tun) fest davon überzeugt war, dass Kinder die lernen dürfen was sie wollen, so wenig wie möglich lernen.
Er stellte lernen mit Unterricht gleich.
Ich entgegnete: Wenn Kinder lernen dürfen was sie wollen, lernen sie alles was ihnen erreichbar ist.
Das kann erheblich mehr sein als in diesem Plan steht.
Stell Dir nur vor was der Matheplan für die erste Klasse vorsieht. Vorsichtig und langsam immer mal ein bisschen dazu, bis am Schuljahrsende die 20 erreicht ist.
Wenn Kinder sehen, dass es Zahlen bis 20 und bis 100 und noch viel mehr und Mengen und Beziehungen gibt und Schreibweisen dazu und wie man bauen und ordnen kann und vergleichen, geht das unglaublich schnell. Bei manchen erheblich langsamer. Aber sie arbeiten ja zusammen und können immer miteinander reden und sich gegenseitig beistehen.
Und tun das auch.
Statt sich zu bekämpfen und zu versuchen sich zu überholen und die Abläufe zu stören.