transparent Startseite Startseite Spendenaktion
Anzeige:
Hallo Gast | 32 Mitglieder online 22.02.2025 22:19:10
Login Bereich transparentSUCHE: 
Hilfe zur Suche
    UNTERRICHT
 • Stundenentwürfe
 • Arbeitsmaterialien
 • Alltagspädagogik
 • Methodik / Didaktik
 • Bildersammlung
 • Interaktiv
 • Sounds
 • Videos
    INFOTHEK
 • Forenbereich
 • Schulbibliothek
 • Linkportal
 • Just4tea
 • Wiki
    SERVICE
 • Shop4teachers
 • Kürzere URLs
 • 4teachers Blogs
 • News4teachers
 • Stellenangebote
    ÜBER UNS
 • Kontakt
 • Was bringt's?
 • Mediadaten
 • Statistik



 ForenoptionenNachricht an die Mitgliederbetreuung Mitgliederbetreuung
dieses Forum Bookmarken
Bookmark
zum neuesten Beitrag auf dieser Seite
Neu auf Seite
zum neuesten Beitrag in diesem Forum
Neu im Forum
über neue Beiträge in diesem Forum per E-Mail informieren
E-Mail-Info ist AUS


Forum: "Bayern: Wird überall zurückgerudert??"

Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.

<<    < Seite: 6 von 7 >    >>
Gehe zu Seite:
!neuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: hugo11 Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 13.12.2012 10:34:22

wahrscheinlichkeit ist ein teilgebiet der stochastik.
Ach nee! Und was hat das mit Abschätzen zu tun?


undneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: unverzagte Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 13.12.2012 11:39:06

täglich grüßt das murmeltier!



.neuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: feul Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 13.12.2012 11:47:12 geändert: 13.12.2012 11:47:26

@klexel:
Ich bin keine Ewiggestrige, aber ich verlasse mich in vielen Fällen doch gerne auf meinen gesunden Menschenverstand bzw. meine rudimentären Rechenkünste.
und genau darum geht es mir.
basiswissen : ja, kompliziertere und länger dauernde nur-rechenvorgänge mit TR.
wir brauchen oft in der sek1 viel zu viel zeit für einen primitiven rechenvorgang (primitiv im sinne von "ohne denkvorgang rechnen"), so dass das "einüben" des gesunden menschenverstandes (nämlich die überlegung, ob das stimmen kann) zu kurz kommt.


@caldeirao und zur TR-Subdiskussionneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: amann Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 13.12.2012 15:57:52 geändert: 13.12.2012 15:59:09

Der Algorithmus zum schriftlichen Dividieren ist nicht nur darum wichtig, damit man ein Ergebnis kriegt.

Zum einen kann man damit exakt rechnen, nicht nur auf 10-15 Stellen wie ein Taschenrechner. Das ist wichtig, um die periodischen Dezimalzahlen zu verstehen.

Zweitens taucht das Verfahren in der Oberstufe bei der Polynomdivision wieder auf und wird dort gebraucht; wer es nicht kann, hat keine Chance zu verstehen, worum es da geht.

Drittens bildet die Fähigkeit, einen solchen Ablauf konzentriert und konsequent durchzuführen, die allgemeinen Fähigkeiten eines Kindes aus - die "Metakompetenz zum Algorithmus". Da wird sicher keiner behaupten wollen, dass wir das in unserer Welt nicht brauchen.

Es geht immer und immer wieder darum, dass jedes Lernen die "geistigen Muskeln" stärkt, während Bequemlichkeiten wie der Taschenrechner dazu verlocken, das Denken und Rechnen erschlaffen zu lassen. Ich sehe das Jahr für Jahr. "Taschenrechner ab Grundschule" mag bei armen Kindern, die das Rechnen nicht erlernen können, berechtigt sein als Krücke, damit sie die anderen Aspekte der Mathematik noch erfassen können, aber für die Mehrheit ist es nicht förderlich.
(Mögen diejenigen, die Rechnen erlernen können, noch lange in der Mehrheit bleiben!!)


@amannneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: caldeirao Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 13.12.2012 22:40:18

Komm mal wieder runter und lies genau, was ich geschrieben habe.

Natürlich sollte jedes Kind rechnen lernen und auch die schriftliche Division können. Aber man sollte die Kirche im Dorf lassen.

Auch ist der Taschenrechner ab einem bestimmten Zeitpunkt ein sinnvolles Hilfsmittel und es gilt nicht den Taschenrechner zu verbieten, sondern nach Möglichkeiten und Maßnahmen zu suchen, dass das Kopfrechnen nicht verlernt wird.

Wenn Du die Zeit, die du durch das schriftliche Rechnen gebrauchst, für regelmäßiges sinnvolles Kopfrechnen und Wdhg der Grundrechenarten nutzen würdest, dann würde aus meiner Sicht Zeit gespart werden.


Zeit mag Geld sein, ist aber nicht Könnenneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: amann Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 14.12.2012 19:08:33 geändert: 14.12.2012 19:18:08

ich will nicht nur Zeit sparen, sondern den Schülern wichtige Kompetenzen vermitteln.

Dass der TR ein wichtiges Hilfsmittel ist, bestreitet niemand. Für das Wurzelziehen ist er z.B. unerlässlich.

Caldeirao schrieb: Verstehe ich nicht, warum ein TR in der GS nichts zu suchen hat.


Wie reif und diszipliniert die Grundschulkinder sind, kann ich nicht beurteilen. An unserer Schule rechnen viele aus Bequemlichkeit mit TR, auch wenn sie im Grunde schon wissen, dass sie üben sollten. Im Grunde findet eine Selektion statt zu Lasten der Kinder, deren Eltern das Lernen nicht überwachen. Ist das gewünscht???


Es liegt vielleichtneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: schwingrid Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 14.12.2012 19:41:25

daran, dass Mathe zu meinen Angstgegnern noch immer gehört - gingen wir nicht anfangs von sprachlichen Problemem aus?

Irgendwie hat sich das nun sehr verselbständigt. Liebe Matheser, seid gnädig mit meinem Zwischenruf


;-)neuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: ysnp Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 15.12.2012 10:21:00

Wir müssten noch "Lesen durch Schreiben" diskutieren, dann haben wir alles durch.


@schwingridneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: amann Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 15.12.2012 12:02:21

I got carried away ... I beg your pardon.


ooooooch @ysnpneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: caldeirao Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 15.12.2012 22:23:44

ich glaube da gibt es noch ein paar mehr Themen .

Es fehlt z.B. noch der Lernbegleiter und lass mich jetzt nicht länger überlegen, bevor es bei mir zu spudeln beginnt.

@ amann es geht nicht um Zeit sparen, sondern um effektiv einsetzen. Aber nimm Du Deinen Kindern den Rechner, gib ihnen auch kein Vertrauen, sondern unterstelle ihnen, dass sie eh betrügen, dann bist Du glücklich. Mein Stil ist das nicht.


<<    < Seite: 6 von 7 >    >>
Gehe zu Seite:
Beitrage nur für Communitymitglieder
Beitrag (nur Mitglieder)
   QUICKLOGIN 
user:  
pass:  
 
 - Account erstellen 
 - Daten vergessen 
 - eMail-Bestätigung 
 - Account aktivieren 

   COMMUNITY 
 • Was bringt´s 
 • ANMELDEN 
 • AGBs 
 
  Intern
4teachers Shop
4teachers Blogs
4teachers News
Schulplaner
  Partner
Das LehrerPanel
Der Lehrerselbstverlag
netzwerk-lernen.de
Die LehrerApp
  Friends
ZUM
Der Lehrerfreund
LehrCare
Lehrerfortbildung
  Social
facebook
twitter
Instagram
  Info
Impressum
Disclaimer
Datenschutz
AGBs