transparent Startseite Startseite Spendenaktion
Anzeige:
Hallo Gast | 90 Mitglieder online 22.11.2024 10:39:03
Login Bereich transparentSUCHE: 
Hilfe zur Suche
    UNTERRICHT
 • Stundenentwürfe
 • Arbeitsmaterialien
 • Alltagspädagogik
 • Methodik / Didaktik
 • Bildersammlung
 • Interaktiv
 • Sounds
 • Videos
    INFOTHEK
 • Forenbereich
 • Schulbibliothek
 • Linkportal
 • Just4tea
 • Wiki
    SERVICE
 • Shop4teachers
 • Kürzere URLs
 • 4teachers Blogs
 • News4teachers
 • Stellenangebote
    ÜBER UNS
 • Kontakt
 • Was bringt's?
 • Mediadaten
 • Statistik



 ForenoptionenNachricht an die Mitgliederbetreuung Mitgliederbetreuung
dieses Forum Bookmarken
Bookmark
zum neuesten Beitrag auf dieser Seite
Neu auf Seite
zum neuesten Beitrag in diesem Forum
Neu im Forum
über neue Beiträge in diesem Forum per E-Mail informieren
E-Mail-Info ist AUS


Forum: "Neuer Lehrplan in Rheinland-Pfalz"

Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.

<<    < Seite: 6 von 6 
Gehe zu Seite:
Oh, Verzeihung Silberfleckneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: amann Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 05.06.2015 19:20:40

ich gehe immer wieder von unserer Situation aus, wo wir in Klasse 8 beginnen mit 2 Wochenstunden.
Wie weit seid ihr denn?


TF5 und die Elektrostatikneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: amann Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 06.08.2015 15:15:55

Im neuen Schuljahr soll als erstes die Radioaktivität besprochen werden. Anhand der Handreichungen wird in allen drei Unterrichtsvorschlägen 1 - 2 Stunden für Elektrostatik angesetzt.

Ich habe mich dagegen entschlossen, die Elektrostatik richtig zu behandeln. Der Vorgang der Erkenntnisgewinnung, aus Beobachtungen Schlüsse über den Aufbau der Materie zu ziehen, ist mir wichtig, und ebenso die Gelegenheiten zum schlussfolgernden Denken, die man bei der Besprechung von Elektroskop und Influenz hat.

Derzeit überlege ich noch, ob bei der genaueren Behandlung der elektrischen Kräfte die Kompetenz, mit Graphen und mit Vektoren umzugehen, trainiert werden kann. Wenn man den Graphen Kraft gegen Abstand zweier Ladungen vorgibt (und damit die fehlende Formel für Punktladungen umgeht), könnte man die Überlagerung von zwei Kräften konstruieren lassen. Was meint ihr dazu?


gegenneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: fruusch Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 06.08.2015 23:29:48

eine ausführlichere Behandlung der Elektrostatik spricht wirklich nichts. Das würde ich genau so machen, da man aus deiser Thematik sehr viel ableiten kann.

Die angesprochene Konstruktion würde ich dagegen lassen. Das ist schon ein sehr spezielles Thema. Wenn du die Überlagerung von Kräften thematisieren willst, mach das besser über eine Plausibilitätserklärung, das geht schneller und überfordert nicht gleich 90% deiner Klasse mit mehrfachen Transferleistungen.


Gesamtplan?neuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: amann Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 09.08.2015 19:42:03

Hallo hbeilmann, habt ihr einen Gesamt-Arbeitsplan für das 9. Schuljahr?
Ich stimme dir zu, dass man die Kräfteaddition nicht anhand der elektrostatischen Kraft einführen kann. Ich denke eher an eine weiterführende Aufgabe, die allerdings richtig gymnasiales Niveau hat. Für die Einführung haben wir ja die bekannten Konzepte. Aber was meinst du: werden die Gymnasien die Kräfteaddition unterrichten? und wenn nicht, wie sieht dann der Unterricht in der Oberstufe aus?


Unser Plan für Klasse 9neuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: amann Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 04.09.2015 17:51:54

Unsere Fachkonferenz hat nun folgenden Arbeitsplan für Klasse 9 beschlossen:
1. TF5 mit deutlich höherem Anteil Elektrostatik (ca. 6h statt 1 - 2 h)
2. elektrischer Strom als bewegte Ladungen mit Q = I*t und Knotenregel
3. TF7 (Recherchieren und Präsentieren), allerdings mit Themenschwerpunkt Druck (historischer und lebensweltlicher Schwerpunkt) statt Kosmologie
4. TF6 (Energie im elektrischen Strom, Spannung als Antrieb des Stroms, rudimentäres Verständnis von Induktion
5. TF6 mit Einbettung: Wärmetransportmechanismen (auch Konvektion und Strahlung), dann wie vorgesehen Wärmeleitungsstrom

Und was machen eure Schulen?


wir habenneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: fruusch Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 04.09.2015 19:38:42 geändert: 04.09.2015 19:44:56

den "kleinen Unterschied", dass wir in G8 von 7-9 nur die TF 1 bis 10 unterrichten müssen. TF 11 und 12 sollen dann in der G8 Oberstufe in 10/1 irgendwie mitunterrichtet werden. Insofern ist der Druck bei uns in der Sek I ein klein wenig rausgenommen. Das war's dann aber auch schon an Änderungen für G8.

Konkrete Arbeitspläne haben wir erst für TF 1-4 verabschiedet, für die weiteren TF kann ich momentan leider noch nicht weiter helfen. In TF 4 haben wir die abstrusen Impulsströme und damit auch das Modell "Strom-Antrieb-Widerstand" (zumindest in der Mechanik) ersatzlos gestrichen. Den neuerdings verpönten Begriff "Arbeit" wollen wir durch "Energieweitergabe" ersetzen.

Die Idee, TF 7 unter dem Thema "Druck" laufen zu lassen, halte ich für sehr gut, das Thema vermisse ich nämlich schmerzlich im neuen LP. Bei uns wäre das dann am Ende von 8 dran. Ich werde die Idee jedenfalls mal unserer Fachschaft vorstellen und hoffe auf viele gleich Gesinnte.


die Kräfteadditionneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: fruusch Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 04.09.2015 19:43:59

kann man im neuen LP mMn schwer unterbringen, ohne sich zu verzetteln. Ich könnte mir aber vorstellen, das im matheunterricht von 5 (Pfeile im Koordinatensystem) oder 7 (Abbildungspfeile) als Exkurs unterzubringen.

Was die Oberstufe angeht, kann ich mir noch kein klares Bild machen. Gerade im Leistungskurs setzen wir ja eine Mathematisierung der Physik vorraus, die wir jetzt ja gar nicht mehr so bringen sollen.

Ich habe dieses Jahr erstmals 7er in Physik bekommen, ich werde im Laufe des Jahres gelegentlich berichten, inwieweit ich wirklich gymnasial unterrichten konnte.


Geschwindigkeitsaddition @hbeilmannneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: amann Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 05.09.2015 08:35:50

aus den Handreichungen zum TF Dynamik schließe ich, dass man das Addieren von Vektoren nicht mit Kräften, sondern mit Geschwindigkeiten lernen kann/soll.
Wie sinnvoll das ist, darüber müsste ich mal in einer sehr langen Mußephase nachdenken.


wie erklärt man das Rutherford-Atommodell?neuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: amann Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 14.10.2015 21:14:09

im TF5 kamen wir an die Stelle, wo Rutherfords Experimente und das daraus gefolgerte Kern-Hülle-Atommodell dran ist.

Historisch gesehen waren die Forscher erstaunt, dass die dünne Goldfolie Alpha-Teilchen unter großen Winkeln zurückstreuen konnte; sie hatten erwartet, dass die Alpha-T. einfach durchgehen würden.
Nun stelle ich aber fest, dass die Schüler das im Chemieunterricht genau umgekehrt erzählt bekommen hatten: dass im Fall massiver Kugeln gar keine Alpha-T. durch die Folie gehen würden. Auch der "Fokus Physik" stellt das in einem Bild sachlich falsch dar.
Nun ist es natürlich anschaulicher und schülergemäßer, nicht die historische Wahrheit, sondern das leichterverständliche Gegenteil zu erzählen. Wie macht ihr das?


das Problem liegt darinneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: fruusch Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 14.10.2015 23:05:28

wie man das thomsonsche Modell nun sieht, das Rutherfords Forschung ja zugrunde lag.

Nimmt man das alte Modell her, nach dem die positive Ladung masselos war, dafür aber die Elektronen die komplette Atommasse tragen sollten (was eine Zahl von ca. 1800 Elektronen in einem H-Atom bedeuten würde), dann müssten die He-Kerne im Streuversuch tatsächlich ungehindert durchgehen.

Im neueren Modell von Thomson, nachdem er herausgefunden hatte, dass ein H-Atom nur etwa ein Elektron (und nicht 1800) besitzen kann, musste der Rest der Masse ja irgendwo herkommen. Also postulierte er meines Wissens nach, dass die positive Masse nur für Elektronen zu durchdringen war. Die He-Kerne im Streuversuch hätten also überwiegend rückgestreut werden müssen.

Für Schüler leichter zu verstehen ist sicher der zweite Erklärungsversuch. Eine undurchdringliche Wand kann sich jeder gut vorstellen, einen Tennisball als Streuprojektil auch. Insofern ist der "Aha!"-Effekt des nahezu ungehinderten Durchdringens der Folie/Mauer deutlich größer als anders herum. Denn was für einen Grund sollte es geben, dass es "normal" für Tennisbälle wäre, dass sie eine Mauer ungehindert durchdringen können?

Insofern kann ich mich ohne Gewissensbisse von der historischen Korrektheit verabschieden, wenn ich dadurch die Erkenntnisse aus dem Streuversuch von Rutherford - und die sind es ja, auf was es hier ankommt - nachhaltig vermitteln kann.


<<    < Seite: 6 von 6 
Gehe zu Seite:
Beitrage nur für Communitymitglieder
Beitrag (nur Mitglieder)
   QUICKLOGIN 
user:  
pass:  
 
 - Account erstellen 
 - Daten vergessen 
 - eMail-Bestätigung 
 - Account aktivieren 

   COMMUNITY 
 • Was bringt´s 
 • ANMELDEN 
 • AGBs 
 
  Intern
4teachers Shop
4teachers Blogs
4teachers News
Schulplaner
  Partner
Das LehrerPanel
Der Lehrerselbstverlag
netzwerk-lernen.de
Die LehrerApp
  Friends
ZUM
Der Lehrerfreund
LehrCare
Lehrerfortbildung
  Social
facebook
twitter
Instagram
  Info
Impressum
Disclaimer
Datenschutz
AGBs