|
Forum: "Trinken im Unterricht..."
Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.
|
 | merkwürdige lehrer |  | von: rolf_robischon

erstellt: 07.01.2007 10:01:13 geändert: 07.01.2007 10:16:04 |
lieber balou
naja ich bin schon ziemlich alt.
aufstehen, verneigen, niederknien, tür aufhalten...können als gute sitten entweder unterwerfung (ich tu es weil du es von mir forderst) oder respekt (ich steh auf weil du vor mir aufstehst) sein.
welche "guten sitten" meinst du?
wenn du was über mekrwürdige lehrer erfahren willst, schau dir nochmal die feuerzangenbowle an. kommt glaub ich am freitag in ARD.
solche lehrer hatte ich in großer zahl. ausnahme war der schöne willi. üblich waren der große affe, minimax, tarzan, knolle, klotz, pudding, konnoff, stachel, zeus und wie sie alle genannt wurden.
|
 | @rolf: gute Sitten |  | von: balou46

erstellt: 07.01.2007 10:25:34 |
Entschuldige, dass ich anstatt deines Wortes "Umgangsformen" den Begriff "Sitten" benutzt habe. Soll nicht wieder vorkommen.
Bleib doch mal bei der Sache: So viel älter wie ich bist du nicht. Unmittelbar nach dem 2. Weltkrieg wurde ein Großteil der Lehrer "ausgesondert", die als Beamte im 3. Reich teilweise notgedrungen Mitglied einer bestimmten Partei waren. Aufgefüllt wurde mit irgendwelchen Leuten, die sich für selbst befähigt hielten, Kinder zu unterrichten. Angefangen von alten Studienabbrechern, von ehemaligen Wehrmachtsoffizieren u.s.w. In meiner Verwandtschaft gab es solche Fälle, sowohl solche, die ihren "Beruf" aufgeben mussten als auch solche, die diesen "Beruf" plötzlich neu entdeckten.
Dass da der eine oder andere Feuerzangenbowlentyp dabei war, ist mir nicht fremd. Übrigens der Film auch nicht. Darin kommt, glaube ich, der Satz vor: "Dieser Film ist ein Loblied auf die Schule. Aber es ist möglich, dass sie es nicht merkt."
Im übrigen noch eine weitere Anmerkung: In meinem Bekanntenkreis gab es auch schon Leute, die meinten, besonders interessant zu sein, in dem sie erst mal auf meinen Beruf im allgemeinen und auf meine Einstellungen im besonderen schimpften. Mit diesen rede ich auch nicht mehr. |
 | Ein Grund, |  | von: christine_sk

erstellt: 07.01.2007 12:52:47 |
warum Trinken bei mir eher nicht gern gesehen ist, ist wieder mal einer, der an materiellen Bedingungen der Schule liegt. Meine langen schlaksigen Kerls, von zum Teil 180m Größe sitzen zu zweit an einem Tisch, der ca 150cm (weiß jetzt nicht genau) lang ist. Ständig rempeln sie einander an, weil sie einfach nicht wissen, wo hin mit ihren langen Armen. Trinkflaschen fallen stängig um ud beim Öffnen verteilt sich die Flüssigkeit auf Hefte und Büchern. Es ist von mir daher halbherzig, wenn ich sage, es wird nicht getrunken. Die Schüler wissen's und genehmigen sich dann ab und an mal nen Schluck und mein Blick läßt die Flasche wieder verschwinden. So kommen wir mit diesem "Problem" zurecht.
Nebenbei, die meisten meiner Regeln sind nicht halbherzig udn die werden meist eingehalten oder sie wissen dass sie eine Grenze übertreten. Aber es gibt auch Dinge, die mir selber nicht so wichtig sind und da bewegen wir uns auf einem Raum, der toleríert wird, solange es gut geht.
Interessant, dass man beim Thema Trinken doch wieder auf Grundsatzthemen verfällt |
 Beitrag (nur Mitglieder) |
|
|