|
Forum: "Der zweite Spion"
Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.
|
| Anmerkung zu Herrn Wohlgemuth | | von: wabami
erstellt: 09.09.2006 00:30:18 |
Lieber rfalio, lieber Klexel,
ich hoffe, dass ihr keine Stochastik unterrichtet!
Dieses Rätsel ist kein wirkliches, sondern eine Standardaufgabe in der Stochastik.
Eine Abwandlung des Ziegenproblems bei der der gesunde Menschenverstand aber meist richtig liegt:
Ohne weitere Kenntnis und unter Vernachlässigung, der Tatsache, das Jungs etwas wahrscheinlicher als Mädels auftreten hat rfalio recht mit der Aussage, dass jeder der 4 Fälle mm, mw, wm un ww gleich wahrscheinlich sind.
Die Information, dass aber ein Junge unter den beiden Kindern ist verändert diese Wahrscheinlichkeit.
Diese Aussage trifft nämlich mit einer größeren Wahrscheinlichkeit zu, wenn beide Kinder Jungs sind.
Und so bleibt festzustellen, dass das Geschlecht des einen Kindes von Herrn Wohlgemuth unabhängig vom Geschlecht des anderen ist.
Es gilt also annähernd, dass Herr Wohlgemuth unter diesen Angaben mit der Wahrscheinlichkeit von (gut) 50% zwei Söhne hat.
Wer es nicht glaubt, der führe einen Modellversuch bis zur Stabilisierung der relativen Häufigkeiten durch: 8 Münzen werden paarweise zusammengeklebt:
einmal so dass die Münze doppelt Zahl zeigt, einmal doppelt Wappen und zweimal mit beiden Seiten.
Nun wird das Zufallsexperiment zweistufig durchgeführt:
1. blinde Wahl einer der vier Münzen.
2. Wurf mit der Münze.
Von allen Ergebnissen werden nun aber nur die betrachtet, bei denen Zahl oben liegt. (Herr Wohlgemuth besitzt einen Jungen)
Und in diesen Fällen wird nun geschaut, ob unten auch Zahl liegt! (Der Sohn von Herrn Wohlgemuth besitzt einen Bruder.)
Die Tatsache, dass nicht angegeben wurde, ob der Sohn von herrn Wohlgemuth das 1. oder 2. Kind ist, bleibt für die Aufgabe irrelevant!
Zur Erklärung, falls der angegebene Sohn das 1. Kind sei, dann sind die beiden Fälle mm und mw gleichwahrscheinlich.
Ist der angegebene Sohn das 2. Kind so sind die beiden Fälle mm und wm gleichwahrscheinlich.
Es folgt also P(mm)=P(mw oder wm).
|
| @ wabami | | von: klexel
erstellt: 09.09.2006 08:40:25 geändert: 09.09.2006 08:59:06 |
Uiuiuiui, So was Schlaues am frühen Morgen auf nüchternen Magen. Klingt ja echt kompliziert.
Lieber wabami:
Ich bin ein Mädchen!!. Noch dazu eines, das sich durch die gesamte Schulzeit mit 4 und 5 in Mathe gekämpft hat und schon große Probleme im täglichen Leben hat, wenn das richtige Wechselgeld rausgegeben werden soll, hihi. Ich hab sowas von ner Zahlenphobie, und auch mit der Logik in solchen Fällen tu ich mich schwer. Ich weiß noch nicht einmal, was Stochastik ist, ich bin eine absolute Sprachlerin.
Ich hoffe, das reicht für dich als Entschuldigung dafür, dass ich die Aufgabe ungeprüft aus dem www übernommen habe.
Ich fand sie lustig, und die Lösung hatte mich überzeugt. Schade!
Ich danke dir für deine ausführliche Erklärung und ich bin sicher, dass es viele Mitglieder gibt, die von deiner Erklärung sehr beeindruckt sind. Ich bin es jedenfalls.
Noch ein schönes Wochenende,
klexel
PS: Handelt es sich bei dem Ziegenproblem um die Aufgabe, in der ein Kandidat in einer Spielshow erraten muss, hinter welchem Tor das Auto steht und wo die Ziegen versteckt sind? |
Beitrag (nur Mitglieder) |
|
|