|
Forum: "Fünftklässler - verzogen, dreist, respektlos"
Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.
|
 | @elefant1 |  | von: bger

erstellt: 05.03.2009 19:22:17 |
Klar, waren wir mal jung. Und das in der rebellischen Zeit Ende der 60er/Anfang 70er Jahre. Aber wenn unsere "Kids" rebellisch wären! Sie sind egozentrisch, nur auf den Funfaktor fixiert, haben einfachste Kulturtechniken und Benimmregeln nicht drauf und sind verwöhnt bis zum Geht-nicht-mehr. Hinzu kommt die Sprache - einerseits eine traurige Spracharmut, andererseits gespickt mit unflätigen Begriffen...
Nein, ich weigere mich, das mit unserer Jugend zu vergleichen! Im Übrigen bin ich seit fast 30 Jahren im Schuldienst und habe mir in dieser Zeit ein "dickes Fell" sowie eine gewisse Gelassenheit angeeignet. Aber die "heutige Jugend" ist der blanke Horror! Zumindest der Teil, der dem "Prekariat" bzw. den so genannten "bildungsfernen Schichten" angehört...
Was die Türkenjungs (ich bevorzuge den Begriff: türkische Kronprinzen) anbetrifft, so habe ich den persönlichen Eindruck, dass die konservativen, oft älteren Väter - egal ob des Deutschen mächtig oder nicht - ziemlich durchgreifen, sodass ein Gespräch oft hilft. Die jüngeren Väter, mitunter sogar in Deutschland aufgewachsen, verwöhnen ihre Jungen und lassen vieles durchgehen. Im Gegenteil plädieren sie eher an unser Verständnis dafür, dass Jungen eben auch mal über die Stränge schlagen (müssten). |
 | Die 5er sind so schlimm wie nie |  | von: menga

erstellt: 05.03.2009 21:39:28 geändert: 05.03.2009 21:42:16 |
sagen die Kollegen, die seit 30 Jahren (!) an meiner HS arbeiten. Aber die jetzigen Grundschüler wurden uns schon als noch schlimmmer angekündigt!
Ich dachte bei vielen eurer Beiträge: Na, sollten das meine verkappten Kollegen sein? Die schreiben ja von meiner Schule! Unsere 5er sind zu 50 % so durchgeknallt, dass es wehtut. Gestern kam es in der Sport AG zu einem Foul, das führte zu einem Handgemenge zwischen mehreren ethnischen Volksgruppen, dann rief ein Schüler heimlich die Polizei an und zwei andere ihre Mütter und Omas. Schließlich standen Mutter, Oma und Polizist in der Schule. Es gibt ja auch nichts Wichtigeres. Natürlich folgten Gespräche mit Schulleitung, Eltern usw. Als ich heute als stellv. Klassenleitung davon erfuhr und einem der Übeltäter dringend riet, sich in Zukunft besser unter Kontrolle zu halten, es wäre schließlich ein Fußballspiel mit Regeln usw., antwortete er: " Ey, wiso, Zidane hat auch Kopfnuss gemacht, ey!"
Armes Deutschland ! |
 | Können wir nicht |  | von: janne60

erstellt: 05.03.2009 22:00:06 |
einfach generell sagen: Die Kinder werden immer respektloser? Es an den 5.Klässlern festzumachen, lässt mich zusammenzucken und denken: Das sind die, die ich als 4.Klässler abgebe! Hab ich was falsch gemacht? Und wenn ich dann unsere Grundschul-Klientel so überblicke, stelle ich fest: Da kannst du nix mehr falsch machen, da ist bereits 6 Jahre lang alles schief gelaufen. Dinge die ihr da beschreibt, spielen sich (vielleicht mit anderer Thematik) bereits im 1. Schuljahr ab. Ein rüder Umgangston, Respektlosigkeit, Distanzlosigkeit, Nicht-abwarten-können, Nicht-einordnen-können, ach, ihr kennt ja die Palette.
Und sollen wir es noch weiter runterreichen? An die Kindergärten? Neee, ich mache dafür einzig und allein die Eltern verantwortlich.
Da ich in meiner Klasse einigermaßen große Erfolge mit meinen Bemühungen habe, sozial verträgliche Schüler heranzuziehen und dennoch mich fragen muss, was wird aus denen, wenn sie die Schule wechseln, sind das dann die 5.Klässler, die hier beschrieben werden? Dann fürchte ich, dass all meine Bemühungen entweder nicht verinnerlicht wurden, oder waren die SuS nur mir zuliebe wohlgesittet oder spielt das Alter eine Rolle? Oder ist es eben doch das Elternhaus, oder vielleicht besser gesagt das private Umfeld, das die Kinder doch am nachhaltigsten prägt?
Find ich echt frustrierend, dass von unseren Bemühungen seitens der Grundschule nachher so gar nix übrigbleibt...
|
 Beitrag (nur Mitglieder) |
|
|