Ja, natürlich entspricht dies einer Koop-Schule. Somit findet dieser Teil des Kulturkampfes in NRW nach über 40 Jahren zu einem Waffenstillstand.
Der nächste "Krieg" wird um das "Abitur" entbrennen.
Bis jetzt ist ja nur festgesetzt worden, dass die qualifizierten Abgänger der (Gemeinschafts-)/Sekundar-schule ihre Schullaufbahn an einer GOSt fortsetzen können. Die SekI-Schulen sollen sich deshalb überlegen mit welcher Schulform (BK, GeS oder Gym) sie kooperieren wollen.
An dieser Stelle wird es jetzt interessant für die kommunalen Bildungspolitiker, denn sie müssen entscheiden, an welcher Schulform sie die Anzahl der Plätze in der GOSt zur Verfügung stellen wollen. Dabei bleibt abzuwarten wie sich vor dem Hintergrund des Bologna-Prozesses die suS verhalten. Streben die alle die Vollabi (AHR) oder vermehrt das Fachabi (FHR) an. Im letzteren Fall wären sie deutlich besser mit der GOSt eines BK (im Süden der Republik: Wirtschafts- oder Technikgym) bedient.
Man wird sehen müssen, wohin der Hase läuft. Aus meiner Sicht wird die eine oder andere SekI-Schule größter Voraussicht nach noch zukünftig in eine GeS umgewandelt werden. Dann brauchen diese SuS nicht an eine andere Oberstufe.
Ansonsten werden die SekI-Schulen vermutlich eher in BKs oder GeSen ihre Kooperationspartner suchen. Außer die Gymnasien verfallen wieder auf die Idee, Förderzweige aufzumachen, um die "Seiteneinsteiger" in der Einführungsphase in einer Gruppe zusammenfassen zu können.
Aus meiner Sicht wäre es das Beste, kommunale oder regionale Oberstufenkollegs zu gründen, an denen die gymnasialen Oberstufen der Gymnasien, BKs und Gesamtschulen eines festgelegten Einzugbereiches zusammen geführt werden. Die Größenordnung dieser Oberstufenzentren sollte dann zwischen 150 bis max. 300 SuS je Jahrgang liegen.
Fazit:
Der Streit in der Sekundarstufe I ist für's Erste geschlichtet. Es wird auf kommunaler Ebene noch Scharmützel um die Ausgestaltung der "neuen Schulform" geben. Der Streit um die Sekundarstufe II nzw. das "richtige Abitur" wird eher noch an Schärfe zu nehmen.