hatte ich speziell in einer Klasse eine Diskussion über "DIE Asylanten" mit all den Stereotypen, die andere hier sicher auch schon gehört haben.
Ich habe den Schülern dann einen Beitrag von Frontal 21 vom 25.11. gezeigt (
http://www.zdf.de/frontal-21/themen-der-sendung-vom-25.11.2014-36040730.html); nach diesem Bericht herrschte doch eine gewisse Nachdenklichkeit, denn zum einen geben die geschilderten Schicksale den "Asylanten" ein Gesicht, zum anderen entsprachen die Menschen so gar nicht den herrschenden Vorstellungen.
Mich persönlich hat insbesondere das Los der Roma aus Bosnien (einem der sogenannten "sicheren" Herkunftsländer") berührt.
Denn auch wenn der Film natürlich nicht repräsentativ ist, macht er doch deutlich, daß jeder Flüchtling ein Mensch mit Würde und einem Schicksal ist und als solches behandelt werden muß.
Ergo: Wir, Politik UND Gesellschaft, sollten uns wieder auf unsere (Mit)Menschlichkeit besinnen. Und dazu gehört ein respektvoller Umgang miteinander...
LG
Hesse