|
Forum: "schule ab 8:30 uhr oder gar 9:00 uhr?"
Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.
|
 | ... |  | von: silkeog

erstellt: 20.01.2006 22:07:30 |
ein unterschiedlicher schulbeginn... aber andersrum bei uns. die
'etwas größeren', ab klasse 3 beginnen um 8 - ab klasse 8 (nur
arbeitswillige) beginnen um 7, die kleinen - bis klasse 2 fangen
um 9 an. für die kleinen die früher da sind gibt es ab 8 das
kinderhaus, welches auch am nachmittag geöffnet ist. ab klasse
3 bis 15.45uhr, unseren unterricht beginnen wir (theoretisch)
mit freier arbeit, morgens 2stunden. meine erfahrung zeigt mir,
da läuft tatsächlich richtig viel. freie stillarbeit am nachmittag ist
längst nicht so effektiv. vielleicht benötigt das hirn einige zeit
um auf touren zu kommen, aber das funktioniert eigentlich ganz
gut, wenn es selbst eingeschaltet wird - das heißt, die schüler
sich einen lerngegenstand nehmen,
- bei dem sie wissen, dass er für sie wichtig ist
- sie sich dafür interessieren
- sie darin weiterkommen wollen
anders als: sich morgens durch des lehrers nette stimme
berieseln lassen. das war zumindest immer mein absoluter
müdigkeitstod zu meiner schulzeit!
|
 | Kuschelpädagogik |  | von: gaenselilie

erstellt: 21.01.2006 11:14:32 geändert: 21.01.2006 11:15:31 |
Lieber Rolf, liebe silkeog, lieber palim.
Hätte ich gewusst, dass ich alleine mit dem Benutzen dieses Begriffes so eine Lawine lostrete, hätte ich ihn lieber nicht benutzt. Dabei war er für mich gar nicht negativ belegt.
Es tut mir leid, wenn ihr euch deswegen auf den Schlips getreten fühlt. Entschuldigt bitte.
Zurück zum Thema. Als Studentin kann ich nur von meinen Praktikumserfahrungen sprechen. Die waren so, dass die Schüler morgens rumtoben. Ich möchte den gleitenden Beginn in den Schultag gerne ausprobieren, hatt aber noch keine Gelegenheit dazu.
Trotzdem halte ich eine Verschiebung des Unterichtsbeginns nicht für sinnvoll. Mein Tag in der Uni dauert von 9 bis 18 Uhr, allerdings bin ich von 12 - 16 Uhr nicht wirklich aufnahmefähig. Mittagessen, Mittagsmüdigkeit, und im Winter wird es dann auch schon wieder dunkel. Das heißt, wirklich lernen kann ich nur von 9 - 12 und abends zuhause am Schreibtisch.
In der Schule sind drei Stunden täglich für die Stofffülle, die laut Vorgaben zu bewältigen sind, einfach wahnsinnig wenig! Dann doch lieber früh etwas langsamer anfangen und den powerstoff ins Leistungshoch von 9 - 12 stecken.
Würde man mit der biologischen Uhr argumentieren, musst man konsequenterweise auch Mittags eine längere Lernpause einplanen. Das würde bedeuten Unterricht von 9 bis 12 und von 15 bis 18 Uhr. Da bleibt keine Zeit mehr für Familie, Freunde außerhalb der Schule und außerschulische Aktivitäten in Sportvereinen etc. |
 | schubladen? |  | von: rolf_robischon

erstellt: 21.01.2006 12:48:59 geändert: 21.01.2006 13:01:45 |
liebe wabami
die wörter kuschel - oder zettelpädagogik werden wirklich von leuten verwendet, die andere pädagogik als ihre schlecht machen wollen. meistens ist ihre dann hautpsächlich frontalunterricht.
würdest du denn zu einem wichtigen arbeitspapier "zettel" sagen?
zu meinem groben vergleich gab es hier das maßnahmen-forum:
http://www.4teachers.de/?action=showtopic&sid=951eccc3b5683f743aee11c4f6a385bc&dir_id=2424&topic_id=4902
womit würdest du denn so ein umspringen mit jungen menschen vergleichen?
oder hältst du es für normal und richtig und angemessen? |
 Beitrag (nur Mitglieder) |
|
|