|
Forum: "#Covidioten"
Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.
|
 | Spass haben und die Alten? |  | von: blendwerk

erstellt: 18.10.2020 13:14:28 geändert: 20.10.2020 17:11:33 |
Ein jüngerer Kollege sagte letzte Tage, es sei verständlich, dass die jungen Leute trotz Verbot Party machten. Die Alten solle man sterben lassen, denn die Frage sei ja, was diese denn für die Gesellschaft tun würden, während man von den jungen Menschen Rücksichtnahme auf die alten Menschen fordere. Was ich selbst nicht so richtig verstehe ist, dass aktuell wieder Einschränkungen in Bezug auf Begegnungen vorgeschrieben sind, aber Lehrer sich mit hunderten Leuten in einem Gebäude aufhalten müssen. Auch mit Lüften, SuS in Mänteln und Decken und Maskenpflicht den ganzen Tag für SuS und LuL: Mir erschließt sich nicht die Logik, warum dies gegen Corona helfen soll, aber ausserhalb des Unterrichtes massive Beschränkungen in Kraft treten. Werden wir hier "verbraucht", damit auf Biegen und Brechen keine Schulschließungen angeordnet werden müssen? |
 | @ blendwerk |  | von: hesse

erstellt: 18.10.2020 15:05:25 |
Und dieser "Kollege" ist Lehrer? Hoffentlich nicht! Wenn in meinem Kollegium jemand so eine Äußerung täte, den würde ich in der Luft zerreißen. LG Hesse |
 | @blendwerk |  | von: twinny_ehre

erstellt: 18.10.2020 20:15:32 geändert: 18.10.2020 20:16:37 |
Corona geht sicher schon allen auf die Nerven. Trotzdem finde ich solche Aussagen sehr bedenklich. Wenn dieser Mensch ein Lehrer ist - dann sollte er einmal sehr gut nachdenken! Was ist mit seinen Eltern oder Großeltern? |
 | Fakt ist... |  | von: emiliach

erstellt: 18.10.2020 20:46:03 |
... dass seit dem Lockdown im März praktisch nichts wirklich geschehen ist, in Sachen Digitalisierung an den Schulen.
Offenbar sind inzwischen hier und da Laptops an Lehrer und auch Schüler verteilt worden, aber so wie ich heute den stellvertretenden Vorsitzenden der Kultusminister im Interview verstanden hatte, ist hier insgesamt wenig geschehen und es seien auch nur 30% der Gelder abgerufen worden, die zur Verfügung stünden. Keine Ahnung, ob das alles so stimmt, aber wenn es auch nur ansatzsweise so sein sollte, dann kann man sich einfach nur noch an den Kopf fassen!
Die Schaffung erforderlicher Infrastrukturen und die Bereitstellung der nötigen Hardware für Online-Unterricht sollte doch in Deutschland nicht das Riesenproblem sein!
Ich war vor einem Jahr im Rahmen eines Bildungsauftrages für mehrere Wochen in Shanghai und da arbeiten die nur so! Dort ist es völlig normal, dass ein gewisses Präsenzgeschehen stattfindet, aber man sich ebenso diszipliniert vor dem PC einzufinden hat, wenn die Online-Lehrsequenzen stattfinden.
Für mich startet morgen in der Früh wieder ein zehntägiges Online-Seminar zum Thema Projektmanagement und das führe ich seit dem Lockdown damals jetzt zum vierten Mal in der Form durch und es funktioniert wunderbar.
Nach diesem Seminar habe ich einen Auftrag in einem bis dato deklarierten Hochrisiko-Gebiet in Präsenzform. Zwar bin ich jetzt nicht der Oberschisser in Bezug auf Corona, aber uns wurde schon gesagt, dass wir den ganzen Tag mit Mundschutz werden unterrichten müssen. Hallelujah! Ob ich das mitmache, weiß ich für den Moment noch nicht. Andererseits finde ich es angesichts der nun wirklich hohen Infektionszahlen hochgradig fahrlässig, hier nicht auf online umzustellen.
LG emmi |
 | Tja, Schulschließung und online bis ins neue Jahr |  | von: blendwerk

erstellt: 19.10.2020 18:52:37 |
da warte ich drauf und halte es für vernünftig, zumal die Schulen ja inzwischen darauf vorbereitet sind. Ich warte noch auf die seit längerem angekündigten Laptops für Lehrer. Unsere SuS sind auf online-Unterricht vorbereitet. Aktuell denke ich, dass es nach den Herbstferien zur Schließung kommt |
 | Solche Typen, |  | von: hesse

erstellt: 20.10.2020 17:21:27 |
wie der "Kollege" von Blendwerk oder dieser Herr Kaiser, gehören nicht ins Lehramt; wäre mein Sohn Schüler eines solchen "Lehrers", ich ginge auf die Barrikaden. Am besten sind diese Gestalten noch Beamte - das ist dann der Gipfel der Absurdität! Wären Sie konsequent, gingen sie freiwillig. Wer schützt eigentlich die Kinder vor solchen... Sorry, aber das bringt mich wirklich auf - wo ist hier ein Palmensmiley? LG Hesse |
 | @blendwerk |  | von: dafyline

erstellt: 20.10.2020 19:39:16 geändert: 21.10.2020 18:40:37 |
"Ein jüngerer Kollege sagte letzte Tage, es sei verständlich, dass die jungen Leute trotz Verbot Party machten. Die Alten solle man sterben lassen, denn die Frage sei ja, was diese denn für die Gesellschaft tun würden, während man von den jungen Menschen Rücksichtnahme auf die alten Menschen fordere." klingt absolut freundlich, verständlich, zeugt von Empathie und Achtung der Eltern. Die Alten, die man jetzt sterben lassen sollte, grade die sind es, die u.a. dem jüngeren Kollegen die Ausbildung finanziert haben. Oder soll man das so verstehen: Die Alten haben ihren Teil beigetragen durch ihre Steuern und privat durch Unterstützung der Kinder, doch jetzt? Nein Danke, weg mit ihnen, sie sind nur mehr Belastung... Kann es sein, dass da Ideologie einer längst vergangenen Zeit durchschimmert? |
 | @ giselamueller |  | von: hesse

erstellt: 21.10.2020 06:20:21 |
Gern geschehen. Man hilft ja wo - und wem - man kann... LG Hesse |
 Beitrag (nur Mitglieder) |
|
|