Wir starten um 8.15 Uhr, aber die ersten Schule halten sich bereits seit 6.30 in der Schule auf, sind bei Unterrichtsbeginn hungrig und müde. Denen würde es eher helfen, früher zu beginnen, aber bei den langen Anfahrtswegen eoiniger Kolleginnen wäre da sicher mit reichlich Protest zu rechnen.
Wir fangen um 8:30h an, weil unsere Schüler zum Teil bis zu 1,5 Stunden Anfahrt haben. Der Unterricht geht jeden Tag bis 13:45h und zweimal sogar bis 15h. Ich stehe um 6:30h auf und muss morgens um 7h los, wenn ich pünktlich sein will.
Ich bin definitiv eher ein Langschläfer und habe auch über den Tag verteilt immer wieder müde Phasen (besonders Mittags). Trotzdem würde mir eine Veränderung in Richtung späterer Unterrichtsbeginn nicht zusagen. Lieber etwas eher, dann hat man auch noch was vom Tag.
Zu Schülerzeiten war es ja auch kein Problem um 7:50h in der Schule zu sein. Man gewöhnt sich schließlich an alles.
kann es sein, dass die Diskussion über veränderte (spätere) Unterrichtszeiten eine herrliche Möglichkeit bietet von wirklichen Problemen inhaltlicher Art abzulenken und Demokratie vorzutäuschen. In BB scheint mir dies eine Methode zu sein, die gut funktioniert. Alle diskutieren ein eher nebensächliches Problem. Aber inhaltliche Fragen werden eher nicht angesprochen (die werden per VV oder Erlass geregel, nach dem Motto: Es wird beschlosen, dass bei der nächsten "schiefe - Turm - Studie" die ergibnise um 2,13456789% besser sind.)
Nur kein einziger Schüler kann 3x3=10 rechnen.
Ironie off
Ich kümmere mich lieber um meine Schüler, egal ob ab 07:40 oder 08:15
Ps: Dieser Beitrag soll provozieren.
Mit denselben Argumenten wurde im Focusartikel, der am Anfang des Forums steht, der spätere Schulbeginn begründet.
Diese Argumentation erinnert mich ein bisschen an:
"Trau keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast!"
Nachdenklich und verwirrt
rfalio
noch einen darauf.
wer hat diesen artikel aufmerksam gelesen?
wäre der politiker vorher bäcker gewesen, hätte er vielleicht einen schulbeginn vorverlegt, sagen wir mal 5:30?
er hätte dann geschrieben:
viele menschen müssen früh aufstehen ...
einige müssen später beginnen und dafür ...
Hallo,
ich bin auf keinen Fall dafür, dass die Schule morgens später anfängt.
Der Unterrichtsstoff muss am Nachmittag dann auf jeden Fall fortgesetzt werden.
Ist für die Schüler auch nicht gut, können sich Morgens besser konzentrieren.......
Ist für die Schüler auch nicht gut, können sich Morgens besser konzentrieren.......
Also langsam werde ich ungeduldig. Der ganze Thread beruht auf der Studie, die besagt, dass Schüler sich später besser konzentrieren können. die Frage ist doch, ob die KOnzentrationsvorteile andere Nachteile ausgleichen.
Was ist das hier eigentlich für eine Diskussion?
Nach meinem eindruck ist wohl alles gesagt, was es dazu zu sagen gibt.
Das Rad wird auch nicht täglich neu erfunden.
Damit will ich keinesfalls irgendeinen Beitrag abwerten oder lächerlich machen.
Nur seit einigen Beiträgen werden keine neuen Ideen mehr vorgetragen.
Auch Argumente kommen keine, die so oder ähnlich nicht schon da waren.
Vielleicht sollte man kurz eine inhaltliche Zusammenfassung erstellen.