|
Forum: "Rauchen verboten"
Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.
|
 | @ rhauda Ich kann Dir |  | von: hesse

erstellt: 11.10.2005 17:26:26 geändert: 11.10.2005 17:35:06 |
(und auch rfalio) leider nicht zustimmen. Ich erlebe leider immer wieder, daß rauchende Schüler keinerlei Rücksicht auf andere nehmen. Unser Schulhof sieht aus wie eine Müllkippe. Wer räumt's weg? Der Hausmeister (Und wir haben ein Dutzend große Aschenbecher da stehen).
Bittest Du Schüler vom offenen/gekippten Fenster wegzugehen, da sonst der Rauch in die Klasse zieht, dauert es keine zwei Minuten und u.a. genau die gleichen Schüler stehen wieder dort. Selbst gemalte Schilder von Schülern dieses Klassenraumes mit der Bitte um Rücksicht wurden ignoriert! Soviel zum Thema Rücksicht, wie ich es leider immer wieder erlebe...
Sicher kann man nicht alles Schlechte durch Verbote regeln, das sehe ich durchaus auch so. Aber Toleranz und Selbstverantwortung haben ihre Grenzen. Und auch an Schulen muß man nicht alles durchgehen lassen. Daß Schüler auf das Gelände vor der Schule ausweichen, ist kein Argument dagegen. Die Schulordnung erlaubt grundsätzlich nicht das Verlassen des Schulgeländes während der Unterrichtszeit, dazu zählen auch die Pausen.
Und das Rauchen ist gerade bei Kindern und Jugendlichen bei weitem nicht so ungefährlich, wie es scheinbar doch noch in vielen Köpfen spukt. So ist u.a. die Suchtgefahr bei sich in der Entwicklung befindlichen Personen nochmals um ein Vielfaches höher als bei Erwachsenen. Und das Jugendschutzgesetz verbietet zwar das Rauchen für alle unter 16, aber der Körper ist auch mit 16, 17 Jahren noch genauso in der Entwicklung und entsprechend anfällig. Ich glaube, die Jugendlichen (und wir) haben keine Vorstellung von dem, was da auf sie persönlich und die Gesellschaft zukommt!!
Sicher hat Stella recht, daß Alkohol irgendwann eine Wirkung hat, die man recht schnell merkt. Aber nur, weil das beim Rauchen viel länger dauert und schleichender von sich geht, die Schule also gar nicht betroffen ist von den Folgen, weil man vom Rauchen nun mal nicht besoffen wird, soll man es deswegen bagatellisieren???
Letztlich muß aus meiner Sicht ein gesellschaftliches Umdenken einsetzen, daß die Schule hier den Vorreiter macht, halte ich für sehr unglücklich. Doch nochmal: Die Raucherquote bei Erwachsenen ist rückläufig, bei Jugendlichen dagegen steigt sie und ist hoch wie nie zuvor! Trotz aller Aufklärung...
LG
Hesse
|
 | @hesse |  | von: stella73

erstellt: 12.10.2005 11:52:45 geändert: 12.10.2005 11:55:57 |
das rauchen habe ich niemals bagetellisiert, im gegenteil - nur weil ich mehr augenmerk auf die ursache, als auf die wirkung lege, heißt das nicht, dass ich rauchen jemals verharmlost habe.
was mein alkohol beispiel betrifft, so hast du das wohl etwas missverstanden: dass die langzeitfolgen von beiden lastern gesundheitliche schäden anrichten, habe ich gar nicht thematisiert. ich habe nur festgestellt, dass an der schule alkohol nie so zum problem werden kann, weil die schülerInnen hier den sinn des verbots klar erkennen können. es ging nicht darum, was jetzt die gesundheit beeinträchtigt und was nicht, sondern es ging in der tat nur um die kurzzeitfolgen. damit wollte ich aufzeigen, dass weder für uns noch für unsere schülerInnen das thema "alkohl in der schule" jemals zur diskussion stand bzw. in einem solchen umfang zur diskussion stand.
langsam erklärt sich aber deine radikale einstellung: offensichtlich wird bei euch an der schule tatsächlich geschlampt und ihr empfindet die raucherInnen wirklich als belästigung. hier fehlt offensichtlich die toleranz auf beiden seiten. vermutlich werden sich die raucherInnen bei euch nur geduldet fühlen und daraufhin so stur reagieren, dass sie sich nicht um die bestmöglichen verhältnisse kümmern. und die nichtraucher werden bei der ersten belästigung schon "böse raucher" geschrien haben, so dass sich die fronten total verhärten mussten.
wahrscheinlich wäre ich auch nicht erfreut, wenn es bei uns endzeitzustände gäbe, kippen durch die gegend flögen oder verschmutze aschenbecher rumstünden. dass kommt aber nicht vor - wir haben unser raucherkammerl gern sauber - den schülerInnen gehts mit dem raucherhof ähnlich.
|
 | Satire! |  | von: rfalio

erstellt: 12.10.2005 17:47:47 |
Tödliche Unfälle durch Autofahrer. Auch Fußgänger kamen zu Tode.
Ab sofort ist daher das Autofahren auf dem Schulgrundstück für alle ( Lehrer, Eltern und volljährige Schüler) verboten! Auch der Zulieferungsverkehr ist untersagt.
So eine Anordnung kann jederzeit durch das Hausrecht begründet erfolgen.
Sie nützt aber nichts, bringt keinen Toten weniger!
Zm Ausdruck militant ( man könnte auch sagen fanatisch): Ich hab in mehr als 20 Jahren als Lehrer noch keinen rauchenden Kollegen erlebt, der sich nicht an die Spielregeln ( Rauchen nur dort, wo es keine Schüler oder Kollegen stört) gehalten hat. Sehr wohl aber habe ich ab und zu Kollegen ( geschlechtsneutral ) gefunden, die sich über mein Verweilen im Raucherzimmer aufgeregt haben und mir nun grinsend die neue Nichtrauchervorschrift an Schulen vorhalten.
Satire Teil 2:
Gehen wir noch ein paar Schritte weiter: Alles, was gefährlich sein könnte, wird im Schulbereich grundsätzlich verboten!
Rennen in den Pausen, die meisten Sportarten, ungesundes Essen und Trinken, Fahrradfahren, und und und.....
Satire Ende.
Verbieten wir einfach alles, was schaden könnte. Dann erziehen wir Kinder zu unfreien Menschen, die nie lernen, Verantwortung für sich selbst und andere zu tragen.
Wo liegen die Grenzen?
Wir klären auf, wir erläutern, wir zeigen die Folgen, wir holen Experten, wir schützen die Mehrheit vor einer Minderheit, wir befolgen das Jugendschutzgesetz.
Das ist unsere Aufgabe und die befolgen wir auch. Mit einem strickten Verbot aber setzen wir einerseits nur Anreize zum Übertreten, andrerseits verlagern wir das Problem nur aus dem Schulbereich nach draussen und haben es damit keinesfalls gelöst. Wir stehen nur gut da mit unserer rauchfreien Schule, vor der die Qualmwolken der Schüler an der Bushaltestelle oder sonstwo schweben .
Satire Teil 3:
ich beantrage Minderheitenschutz vor dem Europäischen Gerichtshof.
Ende und aus
rfalio |
 | gedanken |  | von: jamjam

erstellt: 14.10.2005 08:51:42 |
einige schüler haben mir berichtet, dass sie nur rauchen, weil sie sich albern fühlen als nichtraucher auf dem pausenhof.
einige auszubildende haben mir berichtet, dass sie das rauchen angefangen haben, weil nur die raucher alle stunde eine fünf-minuten-pause auf dem arbeitsplatz machen dürfen.
bei uns bezahlt die schule jetzt 25 euro in der woche (5euro pro klasse) an die klassen, die nach der sechsten stunde die straße vor der schule (wo die raucher wegen des verbotes stehen) reinigen.
die klassen müssen sich um diesen job bewerben, mit begründung warum sie das machen und was sie mit dem geld anfangen wollen.
vorher, auf dem raucherhof, hat der hausmeister die kippen weggefegt.
das raucherzimmer der lehrer ist verwaist. hier hält es keiner aus, weil es stinkt.
eine kommunikation würde auch außerhalb von raucherzimmern stattfinden, wenn die kommunikationsplätze angenehm un gemütlich gestaltet sind. dieses argument fand ich schlicht und einfach nicht zu ende gedacht. nichtraucher sind nämlich auch kommunikativ, sie werden nur nicht so hoffiert wie die raucher.
|
 Beitrag (nur Mitglieder) |
|
|