|
Forum: "schule ab 8:30 uhr oder gar 9:00 uhr?"
Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.
|
 | schulbeginn 8:30 |  | von: as1

erstellt: 28.01.2006 19:25:27 |
ich arbeite an einer schule, die ab 7:45 geöffnet ist, die kinder zwischen 7:45 und 8:15 ankommen, und die offizielle arbeitszeit um 8:30 beginnt. wer vorher arbeiten möchte,hat natürlich gelegenheit, auch wir lehrerInnen haben genügend zeit uns auszutauschen, vorzubereiten,entspannt in den vormittag zu gehen.
ich sehe den großen vorteil darin, dass die kinder -aber auch wir- zeit haben anzukommen....umso intensiver können sie dann arbeiten, da das wichtigste bereits gesagt werden konnte...
und die jüngeren kinder haben zeit nochmals oder erstmals zu frühstücken...sich auszutoben,an die luft zu gehen....
mah, bin ich froh, in dieser schule arbeiten zu dürfen!!!!
und die halbe stunde, um die sich der schultag verlängert, tut keinem weh!!!
gruß,
astrid |
 | so hört sich das fein an... |  | von: derhut

erstellt: 30.01.2006 12:52:42 |
Was Astrid da (be-)schreibt, hört sich in etwa so an, wie ich mir das auch wünschen würde. Gut organisiert halte ich das für eine Super-Lösung, in der Ankunftszeit kann man mit den Kindern, die schon da sind, oder auch mit Kollegen kommunizieren, individuell fördern, freiwilliges Arbeiten anbieten, Rückstände aufholen,...
Prinzipiell bin ich auch der Meinung, dass zumindest im Winter ein so früher Schulanfang nicht sinnvoll ist. Solange es draußen noch dunkel ist, kommen weder die Schüler noch ich selbst so richtig in die Gänge... |
 | Es klingt gut! |  | von: mecky66

erstellt: 30.01.2006 14:11:21 |
Für mich stellen sich dabei einige Fragen:
o Wie ist das schulrechtlich abgesichert?
o Wer beaufsichtigt die Kinder in der Zeit von 7.45 und 8.15? „ lehrerInnen haben genügend zeit uns auszutauschen, vorzubereiten...“ Vorbereiten und Gespräche mit Kollegen sind ja etwas anderes als Aufsicht
o Wann ist der offizielle Dienstbeginn (für Lehrer), nicht der Unterrichtsbeginn?
o Und: Werden die Lehrer verpflichtet, jeden Tag eine halbe Stunde früher da zu sein?
@derhut
Späterer Unterrichtsbeginn bedeutet logischerweise späteres Unterrichtsende. Was wiederum dazu führt, dass einige Zeit noch später eben erst in der Dämmerung oder Dunkelheit heimgekommen wird.
So ganz der Dunkelheit auszukommen ist in der kalten und düsteren Jahrezeit wohl nicht.
|
 Beitrag (nur Mitglieder) |
|
|