Kommentar von steffi_online am 17.02.2005 23:14:21 
Als Disziplinierungsmittel...
würde ich die Protokolle persönlich nicht einsetzen, aber das ist Ansichtssache. Deine Idee finde ich trotzdem sehr spannend, da sie sich auch unter anderen Gesichtspunkten verwenden lässt: Stichwort Handlungs- und Methodenkompetenz ... verschiedene Beobachtungsschwerpunkte könnten festgelegt werden. Oder es werden Anleitungen für Übungen/ Spiele verteilt, die die Schüler/innen in der nächsten Stunde selbt anleiten müssen. Auf jeden Fall DANKE, endlich mal wieder Materialien für den Sportunterricht! Liebe Grüße, Steffi

Kommentar von evil am 19.02.2005 12:56:45 
Ansichtssache ?
...es kommt immer darauf an, in welchem Umfeld man unterrichtet! Gruß Evil

Kommentar von evil am 19.02.2005 13:01:14 
...aber selbstverständlich
habe ich diese Protokolle auch häufiger als methodisches Mittel des Sportunterrichts eingesetzt. Gruß Evil

Kommentar von steffi_online am 19.02.2005 19:45:22 
Liebe/r Evil,
das war keine Kritik, sondern meine Gedanken zu deinem Material, wie es verwendet werden könnte. Ich habe das mit den Kommentaren so verstanden, dass sie einem Austausch dienen sollen und wollte dir keinesfalls auf die Füße treten. Schließlich habe ich dein Material ja heruntergeladen und deswegen auch kommentiert. Welche Disziplinierungsmaßnahmen man einsetzt, ist -und da gebe ich dir Recht - abhängig vom Schulumfeld, aber eben auch von der LehrerInnenpersönlichkeit - und da gebe ich mir recht ;-). Also evil... ich danke dir für deine anregung, die ich sicher umsetzen werde nur eben nicht in dem von dir geschilderten zusammenhang! liebe grüße, steffi

Kommentar von kaan am 19.05.2005 19:39:08 
HEY
Mir gefällt das Protokoll sehr! Das muss doch nicht unbedingt "Disziplinarmassnahme" sein! Wenn einer nicht aktiv mitmachen kann, so hat er oder sie doch etwas vom Turnunterricht! So kann man sich sehr gut die Dinge merken!

Kommentar von lueppi am 02.09.2005 11:16:03 
anregungen hier
auf unserer schulwebseite www.alfred-teves-schule.de oder in der ausgabe 02-2005 der Sportpädagogik (http://friedrichonline.de/index.cfm?uuid=EB70584543064DBF90586E5D2FF8101C&o_lang_id=1) meine Meinung zu diesem Protokoll: "gute Idee, aber sehr lieblos und schülerfremd umgesetzt". Mir fehlen da die Visualisierungen. Aber wenn die Schüler den Stil kennen und lieben, ist das sicher besser, als auf der Bank "anzuhängen". gruß marcus

Kommentar von lueppi am 02.09.2005 11:16:06 
anregungen hier
auf unserer schulwebseite www.alfred-teves-schule.de oder in der ausgabe 02-2005 der Sportpädagogik (http://friedrichonline.de/index.cfm?uuid=EB70584543064DBF90586E5D2FF8101C&o_lang_id=1) meine Meinung zu diesem Protokoll: "gute Idee, aber sehr lieblos und schülerfremd umgesetzt". Mir fehlen da die Visualisierungen. Aber wenn die Schüler den Stil kennen und lieben, ist das sicher besser, als auf der Bank "anzuhängen". gruß marcus

Kommentar von maltitim am 13.10.2006 23:26:31 
das- spitze
ist eine prima Verknüpfung mit dem FAch Deutsch

Kommentar von linietoni am 30.11.2006 14:41:54 
GRUNDSCHULE???
Gute idee! Hätte gerne etwas ähnliches für die Grundschule! Hat jemand eine idee???

Kommentar von maraa am 10.01.2007 00:52:33 
Klasse, danke!
Ich finde den Protokollbogen prima!!! An unserer Schule werden im Mädchen-Sport der höheren Klassen der SEK 1 (9. und 10. Klasse) die Sportsachen erstaunlich oft 'vergessen', oder es treten 'urplötzlich gravierende körperliche Einschränkungen' auf. Da ich den betreffenden Schülerinnen Drückebergerei unterstelle, werde ich sie in Zukunft ein Protokoll schreiben lassen - eine besonders liebevolle Gestaltung finde ich in diesem Fall absolut nicht nötig!!

Kommentar von tsv1860 am 23.05.2007 18:47:34 
Klasse,...
...denn hier findet sich etwas aus der Praxis für die Praxis!

Melde dich an um selbst Kommentare schreiben zu können