Kommentar von wabami am 14.01.2006 13:49:25 | |
Wow! |
Auch wenn man dieses Thema nicht selbstständig bearbeiten lässt kann man Teile des Materials sicher sehr gut verwenden.
Nur sollte man dringend das Wort "Unsymmetrie" ersetzen! |
|
Kommentar von sheera am 14.01.2006 19:33:48 | |
da steckt sehr... |
viel Arbeit drin. Großes Lob und vielen Dank für die Bereitstellung des Materials!!! LG sheera |
|
Kommentar von greencard am 14.01.2006 20:59:56 | |
Sehr umfangreich ... |
und ansprunchsvoll. Vielen Dank. |
|
Kommentar von widder26 am 15.02.2006 16:47:23 | |
Danke... |
für das Material. Werde sicherlich etwas davon verwenden.
Gruß
Widder26 |
|
Kommentar von tom2106 am 14.03.2006 17:38:30 | |
Hilfe!!! |
Was sind Gelenkvierecke und wie kann man sie mit einfachen Materialien herstellen?
Würde mich über eine Antwort freuen.
tom |
|
Kommentar von sarodape am 22.04.2006 11:52:48 | |
echt phantastisch |
Ich werde es ausprobieren und mich noch einmal melden! |
|
Kommentar von rostova am 27.10.2006 16:50:07 | |
Tolle Idee! |
Riesen Lob! Viel besser, als das, was ich mir selbst ausgedacht habe. Ich versuche das jetzt mit meiner unruhigen 7.Klasse (Gym., Niesers.) |
|
Kommentar von rostova am 04.12.2006 13:06:00 | |
Tolles Material |
Ich habe Lernzirkel "Vierecke" in meiner 7 Klasse Gym. ausprobiert.
Die Schüler waren mit der Lernform sehr zufrieden. Die Arbeitsatmosphäre -produktiv und konzentriert. Besonders die Differenzierung wurde positiv aufgenommen. Der Lernzirkel ist evtl. etwas zu lang. Meine Schüler haben 5 Unterrichtsstunden gebraucht. In Zukunft werde ich ihn wohl aufteilen. Insgesamt aber - herzlichen Dank! |
|
Kommentar von lupenrein am 13.05.2008 20:28:47 | |
Danke für die viele Arbeit, die du mir erspart hast! |
Ciao
lupi |
|
Melde dich an um selbst Kommentare schreiben zu können