Kommentar von streberin am 23.05.2006 18:53:19 | |
Super, |
meerie, das entspricht genau meiner Arbietsweise. Nur bei deiner Frage zum Radiergummi komme ich nicht ganz klar. Gummi mit zwei mm ist klar, aber das ie
in radieren wird lang gesprochen, und deshalb mit ie geschieben. Langes i ohne e sind bei uns Merkwörter, wie z.B. Maschine.Handhabst du das anders?
LG streberin |
|
Kommentar von streberin am 23.05.2006 18:55:15 | |
Vielen Dank! |
Dein RS-Unterricht gefällt mir!!! Das Blatt werde ich auch in der Freiarbeit behandeln lassen.
LG streberin |
|
Kommentar von ysnp am 23.05.2006 21:40:17 | |
Danke! |
Dieses Blatt lässt sich gut in der Grundschule einsetzen, da diese Arbeitsweise dem neuen Lehrplan Bayerns für die Grundschule entspricht. Ich werde es in der freien Arbeit verwenden. Vielen Dank für die Bereitstellung! Grüße ysnp |
|
Kommentar von bablin am 24.05.2006 10:45:49 | |
FRESCH Konzept |
Dieses Blatt passt wunderbar zu dem von mir favorisierten FRESCH-Konzept, so wie es Bettina Rinderle in ihrem Arbeitsheft zu Rechtschreibstrategien bei LRS praktiziert. Danke! bablin |
|
Kommentar von caldeirao am 15.08.2012 22:26:52 | |
kann mich anschließen mit dem Lob |
Aber m.E. wird Avocado mit c geschrieben
|
|
Kommentar von maria77 am 16.08.2012 08:28:50 | |
.... |
hab den avocado verbessert (maria77) |
|
Kommentar von janne60 am 07.10.2012 11:37:29 | |
Schöne Übungen |
Zur Aufarbeitung der Diktatfehler will ich morgen mit der Kategorisierung merken-mitsprechen-nachdenken beginnen. Da kann ich dein Material prima einsetzen. Vielen Dank dafür! |
|
Melde dich an um selbst Kommentare schreiben zu können