Kommentar von alinde am 19.10.2007 15:41:15 | |
Wirklich |
sehr nette Idee, die den Schülern, die "trockene" Grammatik ganz bestimmt
etwas leichter macht.
Aber kann es sein, dass Aufgabe und Lösung vertauscht sind? |
|
Kommentar von katalla am 19.10.2007 23:12:19 | |
sehr gut gedacht |
Eine sehr gute Übung für meine Klassen. Danke
Katalla |
|
Kommentar von cukana am 20.10.2007 10:36:30 | |
Alinde, gut erkannt :-) |
Hi alinde,
habe es mir gerade angeschaut und du hast recht...Aufgabe und Lösung sind vertauscht...aber man siehts ja, dann ist das kein Problem... denke ich...Sorry! Und an dieser Stelle ein Gruß an die Redaktion:-) |
|
Kommentar von veneziaa am 04.11.2007 14:11:37 | |
Leider, leider |
beinhaltet dieses eigentlich so spritzige Arbeitsblatt Fehler:
Lies! ist der Imperativ zu lesen...
Biegt sich vor (dem) Lachen..
Die Schwestern ... fluchen.
Ich habe sie bei mir korrigiert - dennoch herzlichen Dank für die ansonsten gute Vorlage!! |
|
Kommentar von vea am 13.01.2008 13:14:02 | |
Danke |
für dieses schöne AB! Gute Übersicht! Hab die Fehler in der heruntergeladenen Version berichtigt. So was passiert... :-)
Gruß, vea |
|
Kommentar von chri73 am 21.02.2008 16:26:42 | |
Danke |
Danke für das gute AB! Wie vor mir schon jemand geschrieben hat- die trockene Grammatik etwas schmackhafter gemacht. Und das mit den Fehlern nicht zu Herzen nehmen, passiert ja manchmal. |
|
Kommentar von bleichroeder am 10.04.2008 21:34:01 | |
Super Motivation |
Werde ich gleich morgen zur Zusammenfassung der Einheit einsetzen. Eine tolle Idee! |
|
Kommentar von chrislangferman am 11.08.2008 15:57:33 | |
Coole Sache |
Coole Sache |
|
Kommentar von flabbergasted am 22.04.2009 14:41:41 | |
Großartige Idee! |
Damit werde ich auch meine "Hauptis" sicherlich motivieren können. Danke auch an veneziaa für die Fehlersuche! LG flabbergasted |
|
Kommentar von nagihan am 23.08.2010 14:28:46 | |
Vielen Dank |
Das kommt mir gerade gelegen. Du hast mir sehr viel Arbeit abgenommen. Super! |
|
Kommentar von jeanny24 am 27.03.2011 10:45:56 | |
Habe gerade festgestellt, |
dass sich noch ein wesentlicher Fehler eingeschlichen hat: Unter Punkt 5 geht es um die Attributsätze. Das Beispiel und der zugehörige Merksatz beziehen sich aber auf ein Attribut, nicht auf einen Attributsatz. Homer, der Fuchs,... ist eine Apposition, kein Atrributsatz. Trotzdem danke für die nette Idee! |
|
Kommentar von subrosa am 11.01.2012 02:48:06 | |
Super |
Das mit der Apposition ist ein wichtiger Hinweis. Danke! |
|
Melde dich an um selbst Kommentare schreiben zu können