Kommentar von joqui am 09.07.2008 23:05:00 | |
Danke |
Sehr übersichtlich - Erst die Lernwörter und dann anschließend die passenden Diktate. Damit kann man super arbeiten. (Bei mir müssen die Kinder immmer die gleichen Aufgaben für die Lernwörter der Woche machen, da hilft mir deine Aufstellung sehr, um mal für mich ein bisschen Abwechslung reinzubringen) :-) joqui |
|
Kommentar von ysnp am 10.07.2008 14:47:30 | |
Vielen Dank, |
für die Schwerpunktdiktate nach Rechtschreibbesonderheiten. Ganz genau kann ich sie nicht übernehmen, da sie nicht ganz dem in Bayern vorgeschriebenen Grundwortschatz entsprechen, doch sie sind eine super Anregung zum Umformulieren. Prinzipiell finde ich es gut, die Rechtschreibung nach Rechtschreibbesonderheiten anzugehen. Da machen m.E. Diktate viel Sinn, da hier das Thema noch auf anspruchsvollem Niveau angegangen wird. LG: ysnp
|
|
Kommentar von andreajapan am 26.07.2008 11:17:19 | |
Heute habe ich deine Sachen mit bilingualen Kindern |
eingesetzt. War ein voller Erfolg.
Erst über Spiele "Wer kann aus einer Gruppe von 6 Lernwörtern nach 10
Sekunden die Meisten ohne Fehler aufschreiben?" Das habe ich dann
langsam gesteigert.
Dann Paardiktate mit deinen amüsanten Diktaten. Texte, die die Kinder
wirklich witzig fanden.
Super!!
Und bei den Paardiktaten übernehmen die SuS ja dann auch noch die
Selbstkontrolle.
danke!!! |
|
Melde dich an um selbst Kommentare schreiben zu können