Kommentar von ethos am 22.02.2004 22:19:57 | |
Reim und Rhythmus |
Auf einer DIN-A4-Seite sind die wesentlichen Fakte zu Reim und Rhythmus ( hier im Sinne des Metrums)zusammengefasst.
Die Formatierung lässt noch zu wünschen übrig. |
|
Kommentar von vectra am 23.02.2004 11:32:28 | |
danke! |
zur formatierung: die tabulatortaste wirkt hier wunder und erspart viel zeit! - die leertaste zum zurechtrücken ist ein undankbarer geselle, besonders wenn ich nachträglich die schriftart oder größe ändere. |
|
Kommentar von hesse am 31.07.2007 10:30:37 | |
Gute |
und informative Übersicht.
Noch besser wäre es, wenn man die verschiedenen Arten von Reim und Rhythmus anhand ein und desselben Beispiels erläutern kann. Dann wird es noch deutlicher.
LG
Hesse |
|
Kommentar von beruh am 04.04.2009 18:27:32 | |
Anapäst |
Schöne Übersicht, aber in Goethes Totentanz ist niemals ein Anapäst!! |
|
Kommentar von ailly1507 am 22.11.2010 19:57:41 | |
Binnenreim |
Nennt man es nicht Binnenreim, wenn sich zwei Wörter in einem Vers reimen? ZB: Sang und klang ?
Deine Definition "Träume - Schäume", wobei du den Mittelteil fett geschrieben hast, ergibt keinen Sinn, da es identisch mit deiner Definition vom Endreim ist. |
|
Melde dich an um selbst Kommentare schreiben zu können