Märchendarstellung, ca. 1,20m hohe aus Hartplastik/Polyester gearbeitete Märchenfiguren zum Märchen der Gebrüder Grimm "Schneewittchen un die sieben Zwerge", aufgestellt in den Gärten der Welt Berlin; vom Berliner Bildhauer Gorch Wenske (1928 - 2016)
Der Heziloleuchter ist eine romanische Leuchterkrone im Hildesheimer Dom. Er hat einen kreisrunden Reif von 6 m Durchmesser als Grundform. Der Reif ist aus vergoldetem Kupfer gefertigt und trägt am oberen und unteren Rand lateinische Inschriften. Der obere Rand ist mit quadratischen Zinnen besetzt, welche die 72 Kerzen tragen. In diesen Reif sind in abwechselnder Folge zwölf Türme und zwölf Tore eingefügt **** http://de.wikipedia.org/wiki/Heziloleuchter.
Die Bronzetaufe des Hildesheimer Doms ist ein spätromanisches Taufbecken, das im ersten Drittel des 13. Jahrhunderts vermutlich in Hildesheim aus Bronze gegossen wurde. **** http://de.wikipedia.org/wiki/Bronzetaufe_(Hildesheimer_Dom)
Die Christussäule im Hildesheimer Dom, auch Bernwardssäule, im Hildesheimer Dom ist eines der Kunstwerke aus der Zeit Bischof Bernwards (993-1022). Es handelt sich um eine Ehrensäule, die Bernward in bewusster Nachahmung der Trajans- und der Mark-Aurel-Säule in Rom aus Bronze gießen ließ. Es sind die Friedenstaten Christi in Bilderfriesen dargestellt. **** http://de.wikipedia.org/wiki/Christussäule_(Hildesheim)
Märchendarstellung, ca. 1,20m hohe aus Hartplastik/Polyester gearbeitete Märchenfiguren zum Märchen der Gebrüder Grimm "Der Teufel mir den drei goldenen Haaren", aufgestellt in den Gärten der Welt Berlin; vom Berliner Bildhauer Gorch Wenske (1928 - 2016)
ca. 1,20m hohe aus Hartplastik/Polyester gearbeitete Märchenfiguren zum Märchen der Gebrüder Grimm "Das tapfere Schneiderlein", aufgestellt in den Gärten der Welt Berlin; vom Berliner Bildhauer Gorch Wenske (1928 - 2016); auch "sieben auf einen Streich" genannt
Märchendarstellung, ca. 1,20m hohe aus Hartplastik/Polyester gearbeitete Märchenfiguren zum Märchen der Gebrüder Grimm "Das tapfere Schneiderlein", aufgestellt in den Gärten der Welt Berlin; vom Berliner Bildhauer Gorch Wenske (1928 - 2016); auch "sieben auf einen Streich" genannt
Märchendarstellung, ca. 1,20m hohe aus Hartplastik/Polyester gearbeitete Märchenfiguren zum Märchen der Gebrüder Grimm "Die kluge Bauerntochter", aufgestellt in den Gärten der Welt Berlin; vom Berliner Bildhauer Gorch Wenske (1928 - 2016)
Märchendarstellung, ca. 1,20m hohe aus Hartplastik/Polyester gearbeitete Märchenfiguren zum arabischen Märchen von Wilhem Hauff "Der kleine Muck", aufgestellt in den Gärten der Welt Berlin; vom Berliner Bildhauer Gorch Wenske (1928 - 2016)
Märchen, Märchenfigur, Figur, Figuren, Muck, Vater, Rahmengeschichte, laufen, Schreibanlass, Geschichten, Erzählanlass
Märchendarstellung, ca. 1,20m hohe aus Hartplastik/Polyester gearbeitete Märchenfiguren zum arabischen Märchen von Wilhem Hauff "Der kleine Muck", aufgestellt in den Gärten der Welt Berlin; vom Berliner Bildhauer Gorch Wenske (1928 - 2016)