Etwas, das im Herbst öfters zu beobachten ist: die warme Luft des Feuers(=Rauch) steigt am bereits kühlen Abend in die Höhe. Die obere Luftschicht wird jedoch noch über den Hügel von der Sonne erwärmt, deshalb muss sich der Rauch entlang dieser Schicht ausbreiten.
Warme Luft (hier Wasserdampf einer Papierfabrik) hat es geschafft, die bestehende Nebeldecke eines Kaltluftsees zu durchbrechen-- der Dampf ist wärmer als der Nebel.