an dieser Stelle findest du alle Unterrichtsmaterialien, die von indidi zur Verfügung gestellt wurden. Falls du Fragen oder Anregungen hast, kannst du indidi jederzeit eine Nachricht schreiben.
Einfaches Arbeitsblatt zum Üben der Reihenfolge der Monate. Auch für ältere Schüler und/oder Deutschlernende geeignet. (Bilder habe ich selbst gezeichnet)
2 Seiten, zur Verfügung gestellt von indidi am 11.07.2006
Auf einem Din A4-Blatt sind vier schmale Klammerkarten für jeweils 6 Aufgaben. Die Aufgaben werden mit dem Computer eingetragen oder auch mit der Hand. Über den Aufgaben sind vier Farbpunkte (gelb, blau, rot, weiß) - Hier werden die Lösungsmöglichkeiten eingetragen. Die Karten werden laminiert und ausgeschnitten. Jetzt noch auf der Rückseite die richtigen Lösungen farbig markieren (Stift oder Klebepunkte) - und los geht’s: Aufgabe lösen, oben guggen welche Lösung richtig ist, entsprechende Farbklammer rechts neben dem Ergebnis befestigen, Karte umdrehen und Lösungen kontrollieren.
2 Seiten, zur Verfügung gestellt von indidi am 25.06.2006
Adresse (richtige Reihenfolge), Briefumschläge beschriften, Die Anrede, Die Verabschiedung, Glückwunschkärtchen zum Geburtstag schreiben - ich habe die Materialien in einer 7. Klasse Förderschule-L eingesetzt. - Bilder aus der Toolbox
6 Seiten, zur Verfügung gestellt von indidi am 25.06.2006
Zu 14 Bildern soll immer die Mehrzahl richtig aufgeschrieben werden. Mögliche Vorgehensweise: Der Schüler sieht ein Bild mit "Händen". Er überlegt sich, wie man das Wort schreibt (H?nde). Er sucht ein verwandtes Wort (hier die Einzahl: Hand). Dann schreibt er die Mehrzahl richtig auf (Hände). - Die Bilder sind aus der 4t-Toolbox. Ein Kontrollblatt ist natürlich auch mit dabei.
2 Seiten, zur Verfügung gestellt von indidi am 14.05.2006
In der 7. Klasse Förderschule -L steht bei uns in TZ das Zeichnen flacher Werkstücke mit Aussparungsformen auf dem Plan. Hier ein Infoblatt für die Schüler mit einer Schritt für Schritt Anleitung. So können sie auch später immer wieder nachschauen "wie es geht" und ich erspare mir wiederholte Erklärungen.
1 Seite, zur Verfügung gestellt von indidi am 08.05.2006, geändert am 13.02.2008
So ähnliche Sachen gibt es in verschiedenen Variationen. Ich hab mir hier eine Version gebastelt, bei der die Schüler am Platz arbeiten und nicht irgendetwas reinschreien müssen. --- Ich sagte den Schülern, dass es in diesem Test um schnelles, aber auch genaues Lesen geht. Die Blätter wurden ausgeteilt und erst auf mein Zeichnen hin umgedreht. Ich stand mit der Stoppuhr vor der Tafel. Wer den Test schon (ähnlich) kannte, sollte nichts verraten. Spätestens, nachdem die ersten Schüler anfingen Löcher in das Blatt zu pieksen (Nr. 15), konnten sich die Schüler, die den Text schon kannten - inklusive mir - kaum noch halten.
1 Seite, zur Verfügung gestellt von indidi am 03.05.2006
6 Din A5-Blätter mit je einem Osterei und einem einfachen Malauftrag dazu. Die Schüler lesen den Satz und malen dann das Bild entsprechend an. Es sind auch noch zwei Blankokarten dabei. - 1./2. Klasse - Die Bilder habe ich selbst gezeichnet.
4 Seiten, zur Verfügung gestellt von indidi am 31.03.2006, geändert am 02.03.2009
Die Fußball - Weltmeisterschaft wirft ihre Schatten voraus ;-) Hier eine Arbeit, die in verschiedenen Klassenstufen durchführbar ist. Eine Din A5 schwarz-weiß-Vorlage eines Fußballschuhs soll mit Holz- oder Filzstiften, oder auch mit Deckfarben ausgestaltet werden. - mit Beispielfotos (Vorlage und Fotos stammen von mir)
2 Seiten, zur Verfügung gestellt von indidi am 27.03.2006, geändert am 15.06.2008
Ich setze diese Tabelle in meinen Förderschulklassen als Hilfe bei der Einführung der schriftlichen Multiplikation (mit einstelligem und/oder zweistelligem Multiplikator) ein. Sie können sich so ganz auf das Rechnen konzentrieren.
Die Schüler übertragen in die Tabelle die Multiplikationsaufgabe und rechnen sie aus. Pfeile helfen dabei, die Ziffern an die richtige Stelle zu schreiben. Zur Unterstützung kann auch mit 2 Farben gearbeitet werden.
2 Seiten, zur Verfügung gestellt von indidi am 11.03.2006
Die Schüler ordnen Gegenwart und passende Vergangenheitsform zu (farbige oder schwarz-weiße Version). Außerdem liegt noch eine Liste mit nützlichen Verben für einen Unfallbericht bei, die die Schüler z.B. ins Heft kleben können. Ich habe das Material in einer 7. Klasse Förderschule (Lernförderung) eingesetzt.
2 Seiten, zur Verfügung gestellt von indidi am 20.02.2006