an dieser Stelle findest du alle Unterrichtsmaterialien, die von dtv-verlag zur Verfügung gestellt wurden. Falls du Fragen oder Anregungen hast, kannst du dtv-verlag jederzeit eine Nachricht schreiben.
Unterrichtsmaterial zum Jugendbuch von Christopher Paul Curtis ›Die Watsons fahren nach Birmingham – 1963‹
Zum Inhalt des Buches:
Die Watsons sind eine komische Familie – und Meister im Aufstellen schräger Rekorde: So ist Byron, der älteste Sohn, vermutlich der einzige Mensch der Welt, der schon mal mit den Lippen am vereisten Seitenspiegel eines Autos kleben geblieben ist. Und weil der Junge auch sonst nur Blödsinn im Kopf hat, fahren Momma, Dad, er, Bruder Kenny und die kleine Schwester Joetta zur Großmutter nach Birmingham, Alabama. Sie soll Byron zur Vernunft bringen. Doch für die schwarze Familie ist Alabama im Jahr 1963 lebensgefährlich, weil sie hautnah eines der dunkelsten Kapitel US-amerikanischer Geschichte erlebt.
Zum Unterrichtsmaterial:
Der Roman beinhaltet die Thematiken Familiensituation Schwarzer Amerikaner in den USA der 60er-Jahre, Geschwister- und Familienbeziehungen, Ich-Stärke, Mut, Anerkennung, Rassendiskriminierung, sowie Sprache und Verständigung
Methodische Schwerpunkte sind:
- Beziehungen reflektieren, prüfen und aufbauen
- Die Bedeutung von Familie, Freundschaft und Mut erfahren
- Hilfsbereitschaft wahrnehmen und entwickeln
- Die Aktualität von Geschichte verstehen
- Gesellschaftliche Bedingungen erkennen und beurteilen
dtv Hardcover, 240 Seiten, ISBN 978-3-423-64116-6, 16,00 €
Für die 7. bis 9. Klasse
Dieses und weitere kostenlose Unterrichtmaterialien finden Sie auch auf dem Lehrer:innenportal von dtv: https://www.dtv.de/service/schule-kita/kostenlose-unterrichtsmaterialien
Sie können sich sehr gerne bei dem Lehrer:innennewsletter anmelden. Dort erfahren Sie ca. alle 6 Wochen, wenn wieder neue Unterrichtsmaterialien kostenlos zur Verfügung stehen, neue Schullektüren erscheinen oder Lesungen angeboten werden:
https://www.dtv.de/service/schule-kita/newsletter
32 Seiten, zur Verfügung gestellt von dtv-verlag am 17.07.2024
Unterrichtsmaterial zum Jugendbuch von Kylie McCauley ›Ihr sollt (nicht) schweigen‹
Zum Inhalt des Buches:
Cassie ist tot. In der Schule erschossen von ihrem Freund Nicholas, dem Sohn des mächtigen Waffenfabrikanten. Da Nicholas danach auch sich selbst erschoss, romantisiert man ihren Tod als tragische Romeo-und-Julia-Geschichte. »Mädchen sterben nun mal«, sagt der Sheriff lapidar, als eine Journalistin genauer recherchieren will.
Rache – das wollen Cassies beste Freundinnen Vivian und Beck und malen nachts illegal Gemälde an Orten, die an Cassie erinnern. Und weil in ihrer Kleinstadt Kleinkriminalität – anders als der Tod eines Mädchens – nicht ungesühnt bleiben darf, beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit, bevor nicht zuletzt die mächtige Waffenlobby den Fall endgültig begräbt. Es sei denn, ein Podcast bringt die Wahrheit ans Licht …
Zum Unterrichtsmaterial:
Der Roman beinhaltet die Thematiken Tod, Trauer und Schuld, Verarbeitung von Traumata, Gewalt, Freundschaft, Verschweigen aufgrund von Abhängigkeiten, sowie Macht der Medien.
Methodische Schwerpunkte sind:
• Über Unrechtsbewusstsein und ethische Fragen reflektieren
• Einen Steckbrief erstellen
• Sich zum Thema Korruption argumentativ positionieren
• Erzählkonstruktionen analysieren
dtv Paperback, 352 Seiten, ISBN 978-3-423-74102-6, 16,00 €
Für die 10. und 11. Klasse
Dieses und weitere kostenlose Unterrichtmaterialien finden Sie auch auf dem Lehrer*innenportal von dtv: https://www.dtv.de/service/schule-kita/kostenlose-unterrichtsmaterialien
Sie können sich sehr gerne bei dem Lehrer:innennewsletter anmelden. Dort erfahren Sie ca. alle 6 Wochen, wenn wieder neue Unterrichtsmaterialien kostenlos zur Verfügung stehen, neue Schullektüren erscheinen oder Lesungen angeboten werden:
https://www.dtv.de/service/schule-kita/newsletter
29 Seiten, zur Verfügung gestellt von dtv-verlag am 17.07.2024
Unterrichtsmaterial zum Kinderbuch von Anne Gröger ›Hey, ich bin der kleine Tod – aber du kannst auch Frida zu mir sagen‹
Zum Inhalt des Buches:
Samuel geht niemals raus. Nie! Viel zu gefährlich! Doch eines Tages steht plötzlich ein kleines Mädchen mit schwarzem Umhang und Sense vor ihm. „Hallo, ich bin der kleine Tod, aber du kannst auch Frida zu mir sagen!“ Natürlich will Samuel, dass Frida sofort wieder verschwindet, aber nee, Frida bleibt. Schließlich hat der große Tod sie geschickt. Samuel soll ihr das Leben zeigen. Ausgerechnet Samuel, der nie (wirklich nie!) rausgeht. Denn Risiken aller Art und Naturgewalten lauern da, und nicht zu vergessen: Kinder! Die größten Keimschleudern überhaupt. Perfekt, findet Frida. Denn was sie Samuel verschwiegen hat: Ihre große Prüfung wird sein, ihn zu holen. Zumindest glaubt sie das…
Zum Unterrichtsmaterial:
Das Unterrichtsmaterial behandelt die Thematiken Krank sein und Gesund werden, Angstgefühle, Lebenswege/Schicksale, sowie Freundschaft.
Didaktische Schwerpunkte sind:
• Redensarten, Sprüche erklären und bewerten
• Meinungen bilden und begründen
• Illustrationen durch Denk- und Sprechblasen ergänzen
• Nachdenken über das eigene Leben: Texte und Zeichnungen erstellen
Zu diesem Buch finden Sie Quizfragen auf antolin.de.
dtv Hardcover, 208 Seiten, ab 10 Jahren, ISBN 978-3-423-76347-9, 13,00 €
Für die 4. Klasse
Eine kostenlose Leseprobe Anne Grögers ›Hey, ich bin der kleine Tod – aber du kannst auch Frida zu mir sagen‹ finden Sie auf https://www.book2look.com/vBook.aspx?id=9783423763479
Dieses und weitere kostenlose Unterrichtmaterialien finden Sie auch auf dem Lehrer:innenportal von dtv: https://www.dtv.de/service/schule-kita/kostenlose-unterrichtsmaterialien
Sie können sich sehr gerne bei dem Lehrer:innennewsletter anmelden. Dort erfahren Sie ca. alle 6 Wochen, wenn wieder neue Unterrichtsmaterialien kostenlos zur Verfügung stehen, neue Schullektüren erscheinen oder Lesungen angeboten werden: https://www.dtv.de/service/schule-kita/newsletter
31 Seiten, zur Verfügung gestellt von dtv-verlag am 20.04.2024
Unterrichtsmaterial zum Kinderbuch von Quentin Gréban ›Habt ihr schon vom Wolf gehört?‹
Zum Inhalt des Buches:
Eine Wölfin trifft auf ein kleines Lamm, das seine Herde verloren hat, und lächelt es freundlich an. Das verängstigte Lämmchen aber sieht nur gebleckte Zähne und flüchtet zu den Schweinen. Diesen berichtet es, dass es von einem bösen Wolf angeknurrt wurde. Wie ein Lauffeuer verbreitet sich die Nachricht und jedes Tier schmückt die Geschichte noch etwas weiter aus, macht den Wolf noch größer, noch gefährlicher und noch schrecklicher. Als schließlich die Wölfin von dem bösen Monster hört, bekommt sie es mit der Angst zu tun. Ahnungslos, dass sie selber damit gemeint ist, flüchtet sie mit ihren Jungen.
Eine humorvolle Geschichte zum Thema Vorurteile und Missverständnisse.
Zum Unterrichtsmaterial:
Das Unterrichtsmaterial behandelt die Thematiken: Wirkung von Übertreibungen, Vorurteile und Ängste bewusst machen, über das eigene Verhalten nachdenken, sowie sprachliche Aussagen untersuchen.
Didaktische Schwerpunkte sind:
• Antizipieren und Weiterdenken
• Wahrnehmen von Bilddetails und Schlussfolgerungen ziehen
• Gefühle wahrnehmen und benennen
• Lesemethoden: Lese-Tandem / Ich-Du-Wir-Würfel
Zu diesem Buch finden Sie Quizfragen auf antolin.de.
dtv Hardcover, 32 Seiten, ab 3 Jahren, ISBN 978-3-423-76457-5, 15,00 €
Für die 1. Und 2. Klasse
Eine kostenlose Leseprobe Quentin Gréban ›Habt ihr schon vom Wolf gehört?‹ finden Sie auf https://www.book2look.com/vBook.aspx?id=9783423764575
Dieses und weitere kostenlose Unterrichtmaterialien finden Sie auch auf dem Lehrer:innenportal von dtv: https://www.dtv.de/service/schule-kita/kostenlose-unterrichtsmaterialien
Sie können sich sehr gerne bei dem Lehrer:innennewsletter anmelden. Dort erfahren Sie ca. alle 6 Wochen, wenn wieder neue Unterrichtsmaterialien kostenlos zur Verfügung stehen, neue Schullektüren erscheinen oder Lesungen angeboten werden: https://www.dtv.de/service/schule-kita/newsletter
23 Seiten, zur Verfügung gestellt von dtv-verlag am 20.04.2024
Unterrichtsmaterial zum Jugendbuch von Jasmin Schaudinn ›Päckchensommer‹
Zum Inhalt des Buches:
Alles beginnt mit einem dicken Klumpen Glück. Kalles Papa hat frei und jetzt wollen sie zusammen nach Italien fahren. Seit Mama zum Forschen am Nordpol ist, haben sie keinen Urlaub mehr gemacht und jetzt freuen sich Kalle und Klein-Frieda wie verrückt auf Sonne, Meer und Glückszeit. Doch dann bekommt ihr Vater einen Anruf vom Chef. Er wird dringend gebraucht und der Urlaub muss ausfallen. Als Kalle das hört, rollen ihm die Tränen über die Wangen. Kalles Papa merkt, wie traurig Kalle ist und lenkt kurzentschlossen das Postauto auf die Autobahn und fährt mit seinen Jungs und einem Haufen Päckchen nach Italien … Das Abenteuer kann beginnen!
Manchmal ist das Unvernünftige das einzig Richtige.
Zum Unterrichtsmaterial:
Der Roman beinhaltet die Thematiken Familienbeziehungen, mit Gefühlen umgehen, Verantwortung tragen, Kommunikationsverhalten überdenken, miteinander eine Reise erleben, sowie Sprachbilder untersuchen.
Didaktische Schwerpunkte sind:
- Methoden des kooperativen Lernens
- Methoden des kreativen Schreibens
- Zusammenhänge grafisch darstellen
- Raten und tüfteln
dtv Hardcover, 192 Seiten, ISBN 978-3-423-76496-4, 14,00 €
Für die 4. und 5. Klasse
Eine kostenlose Leseprobe von Jasmin Schaudinns ›Päckchensommer‹ finden Sie auf https://www.book2look.com/vBook.aspx?id=9783423764964
Dieses und weitere kostenlose Unterrichtmaterialien finden Sie auch auf dem Lehrer:innenportal von dtv: https://www.dtv.de/service/schule-kita/kostenlose-unterrichtsmaterialien
Sie können sich sehr gerne bei dem Lehrer:innennewsletter anmelden. Dort erfahren Sie ca. alle 6 Wochen, wenn wieder neue Unterrichtsmaterialien kostenlos zur Verfügung stehen, neue Schullektüren erscheinen oder Lesungen angeboten werden: https://www.dtv.de/service/schule-kita/newsletter
38 Seiten, zur Verfügung gestellt von dtv-verlag am 20.04.2024
Unterrichtsmaterial zum Jugendbuch von Sarah Raich ›Equilon‹
Zum Inhalt des Buches:
Jenna hat es geschafft: Sie hat den Score für die »Eine Milliarde« geknackt und darf als eine von wenigen Privilegierten nach New Valley. Hier wurde EQUILON entwickelt, der Algorithmus, mit dem der von Armut und Klimawandel erschütterte Planet wieder bewohnbar gemacht werden soll. Als Rebellen eine Veranstaltung sprengen, erahnt sie erstmals die Schattenseite dieser glanzvollen Welt.
Dorian aus Old LA hat es satt, denn sein Überleben ist abhängig vom Score der »Eine Milliarde« – und der fällt bei jeder Evaluation. Da trifft er auf die kleine Maggie, deren Mutter im Sterben liegt und ihm nicht nur Maggies Schicksal anvertraut, sondern auch etwas ungleich Wertvolleres: den Schlüssel für die »Eine Milliarde«.
Zum Unterrichtsmaterial:
Der Roman beinhaltet die Thematiken Neue Technologien; Klimawandel/Zerstörung der Erde; Verantwortung für sich, andere und die Erde übernehmen; Elitenbildung, Armut und Reichtum; Gesellschaftliche Systeme; Ernährung und Versorgung der Weltbevölkerung sowie Flucht und Rettung.
Methodische Schwerpunkte sind:
• Einen Videoclip erstellen
• Eine Rollenbiografie verfassen
• Einen informativen Zeitungsartikel vorbereiten
• Ein Schaubild präsentieren
• Eine fiktive SMS schreiben
dtv Paperback, 400 Seiten, ISBN 978-3-423-74088-3, 16,00 €
Für die 10. Und 11. Klasse
Eine kostenlose Leseprobe von Sarah Raichs ›Equilon‹ finden Sie auf https://www.book2look.com/vBook.aspx?id=9783423740883
Dieses und weitere kostenlose Unterrichtmaterialien finden Sie auch auf dem Lehrer*innenportal von dtv: https://www.dtv.de/service/schule-kita/kostenlose-unterrichtsmaterialien
Sie können sich sehr gerne bei dem Lehrer:innennewsletter anmelden. Dort erfahren Sie ca. alle 6 Wochen, wenn wieder neue Unterrichtsmaterialien kostenlos zur Verfügung stehen, neue Schullektüren erscheinen oder Lesungen angeboten werden: https://www.dtv.de/service/schule-kita/newsletter
32 Seiten, zur Verfügung gestellt von dtv-verlag am 20.04.2024
Unterrichtsmaterial zum Jugendbuch von Antje Bones ›Nebenan ist doch weit weg‹
Zum Inhalt des Buches:
Ganz schön viel auf einmal, was da auf Edith niederprasselt, als sie mit ihren Eltern und dem kleinen Bruder von Berlin nach Krakau zieht. Natürlich wusste sie von den Plänen ihrer Eltern, sich im Nachbarland niederzulassen. Und sie hatte auch schon Polnischunterricht. Doch die eigene Stadt, die Freunde und die Sprache hinter sich zu lassen ist ganz schön anstrengend. Aber Edith nimmt die Herausforderung an. Erst vorsichtig, dann immer gewagter stürzt sie sich in ihr neues Leben.
Mit ihren Freunden Milena und Antek erkundet sie ihr neues Zuhause und entdeckt in einem verborgenen Zimmer Briefe. Was hat es mit denen auf sich?
Ein Abenteuer beginnt, das Edith Krakau näherbringt, die Stadt, die so fremd ist und nah zugleich.
Zum Unterrichtsmaterial:
Der Roman beinhaltet die Thematiken Umzug nach Polen, Alte und neue Heimat, Freundschaft, Gemeinsamkeit, Spurensuche in der Geschichte, Aktualität des Holocaust, sowie Lebenserfahrung und Mut.
Als methodische Ansatzpunkte können beispielsweise dienen:
- Veränderungen bewältigen
- Beziehungen reflektieren, verändern und aufbauen
- Die Bedeutung von Freundschaft und Mut wahrnehmen
- Sich in neuer und fremder Umgebung bewähren
- Die Aktualität von Geschichte erfahren
- Positives Selbstkonzept und Zuversicht entwickeln und stärken
dtv Hardcover, 304 Seiten, ISBN 978-3-423-64113-5, 16,00 €
Für die 6. bis 8. Klasse
Eine kostenlose Leseprobe von Antje Bones ›Nebenan ist doch weit weg‹ finden Sie auf https://www.book2look.com/vBook.aspx?id=9783423641135
Dieses und weitere kostenlose Unterrichtmaterialien finden Sie auch auf dem Lehrer:innenportal von dtv: https://www.dtv.de/service/schule-kita/kostenlose-unterrichtsmaterialien
Sie können sich sehr gerne bei dem Lehrer:innennewsletter anmelden. Dort erfahren Sie ca. alle 6 Wochen, wenn wieder neue Unterrichtsmaterialien kostenlos zur Verfügung stehen, neue Schullektüren erscheinen oder Lesungen angeboten werden: https://www.dtv.de/service/schule-kita/newsletter
34 Seiten, zur Verfügung gestellt von dtv-verlag am 11.03.2024
Unterrichtsmaterial zum Kinderbuch von Rieke Patwardhan ›Die Schule der mittelguten Zauberer – Wirbel um den Neuen‹
Zum Inhalt des Buches:
Große Magier gehen auf altehrwürdige Zauberschulen, das weiß man ja. Doch wohin gehen die mittelguten Zauberer, denen nicht ganz so eindrucksvolle Kräfte gegeben wurden? Niko beispielsweise, der in die Vergangenheit sehen (aber nicht hören) kann? Für ihn und andere Omegas steht die etwas heruntergekommene MGZ bereit! Hier üben sie – zwischen Lakritzregen und kariertem Spiegelei – ihrer eigenwilligen Zauberkräfte Herr zu werden. Gemeinsam und mit viel Witz überlisten sie damit am Ende sogar die Schnösel vom Merlineum.
Zum Unterrichtsmaterial:
Das Unterrichtsmaterial behandelt die Thematiken aus Fehlern lernen, Selbstvertrauen, Gemeinsamkeit macht stark, Durchhaltevermögen, Zauber des Wortes und des Lächelns, sowie von der unperfekten Welt.
Didaktische Schwerpunkte sind:
• Methoden des kooperativen Lernens
• Methoden des kreativen Schreibens
• Rätsel
dtv Hardcover, 224 Seiten, ab 9 Jahren, ISBN 978-3-423-76444-5, 14,00 €
Für die 4. Und 5. Klasse
Zu diesem Buch finden Sie Quizfragen auf antolin.de.
Eine kostenlose Leseprobe Rieke Patwardhans ›Die Schule der mittelguten Zauberer – Wirbel um den Neuen‹ finden Sie auf https://www.book2look.com/vBook.aspx?id=9783423764445
Dieses und weitere kostenlose Unterrichtmaterialien finden Sie auch auf dem Lehrer:innenportal von dtv: https://www.dtv.de/service/schule-kita/kostenlose-unterrichtsmaterialien
Sie können sich sehr gerne bei dem Lehrer:innennewsletter anmelden. Dort erfahren Sie ca. alle 6 Wochen, wenn wieder neue Unterrichtsmaterialien kostenlos zur Verfügung stehen, neue Schullektüren erscheinen oder Lesungen angeboten werden: https://www.dtv.de/service/schule-kita/newsletter
41 Seiten, zur Verfügung gestellt von dtv-verlag am 11.03.2024
dtv Taschenbuch, 112 Seiten, ISBN 978-3-423-62792-4, 10,00 €
Für die 7. bis 9. Klasse
Zum Inhalt des Buches:
Kurz nachdem die Nationalsozialisten Polen überfallen haben, werden die elfjährige Rena und ihre Familie gezwungen, in das jüdische Ghetto von Krakau zu ziehen. Hunger und harte Arbeit bestimmen den Alltag, und Rena muss immer wieder mitansehen, wie Freunde und Familie deportiert werden. Durch eine glückliche Fügung kommen ihre Mutter und sie in der Fabrik von Oskar Schindler unter. Ihre Namen landen auf der Liste, die später als ›Schindlers Liste‹ weltweit bekannt werden wird, und sie überleben. Ihre Geschichte ist eindringlich und bestürzend, aber auch voller Hoffnung auf bessere Zeiten.
Zum Unterrichtsmaterial:
Der Roman beinhaltet die Thematiken Rena und ihre Familie, Antisemitismus, Leben im Krakauer Ghetto, Oskar Schindler – ein Lebensretter, Den Albtraum erleben: Plaszow und Auschwitz, sowie Verantwortung übernehmen.
Als methodische Ansatzpunkte können beispielsweise dienen:
- Textproduktion (Brief, Tagebuch, Gedicht, innerer Monolog)
- Ein Logo gestalten
- Perspektivenwechsel im Rollenspiel
- Handlungen der Figuren nachvollziehen
- Einen Zeitstrahl erstellen
Eine kostenlose Leseprobe von Rena Finders und Joshua M. Greenes ›Ich überlebte – Ein Mädchen auf Schindlers Liste‹ finden Sie auf https://www.book2look.com/vBook.aspx?id=9783423627924
Dieses und weitere kostenlose Unterrichtmaterialien finden Sie auch auf dem Lehrer:innenportal von dtv: https://www.dtv.de/service/schule-kita/kostenlose-unterrichtsmaterialien
Sie können sich sehr gerne bei dem Lehrer:innennewsletter anmelden. Dort erfahren Sie ca. alle 6 Wochen, wenn wieder neue Unterrichtsmaterialien kostenlos zur Verfügung stehen, neue Schullektüren erscheinen oder Lesungen angeboten werden:
https://www.dtv.de/service/schule-kita/newsletter
33 Seiten, zur Verfügung gestellt von dtv-verlag am 14.12.2023
Unterrichtsmaterial zum Jugendbuch von Frank Schweiger ›Kinder unterm Hakenkreuz – Wie wir den Nationalsozialismus erlebten‹
dtv Hardcover, 288 Seiten, ISBN 978-3-423-76440-7, 18,00 €
Für die 6. bis 8. Klasse
Zum Inhalt des Buches:
Kinder stellen schon früh Fragen zum Nationalsozialismus. Wie können wir ihnen das Grauen jener Zeit vermitteln? Stellvertretend stellen sich hier zehn Kinder vor, die das Dritte Reich und den Zweiten Weltkrieg ganz unterschiedlich erlebt haben. Flankiert werden diese Geschichten von Illustrationen, Fotos und Sachtexten, die die historischen Hintergründe auf behutsame Art und Weise erklären. Dieses Buch zeigt ganz konkret, wie Kinder damals mit Verfolgung und Ausgrenzung, mit Krieg und Flucht, aber auch mit Propaganda innerhalb der Familie umgingen. Heutige Kinder lernen daraus viel über Zivilcourage, Mut und Verzweiflung, Angst und Hoffnung.
Zum Unterrichtsmaterial:
Der Roman beinhaltet die Thematiken Verfolgung und Krieg, Flucht und Verlust, Zivilcourage und Freundschaft, sowie Wachsen und erwachsen werden.
Als methodische Ansatzpunkte können beispielsweise dienen:
- Figurenkonstellationen erarbeiten
- Perspektiven einnehmen durch Spielszenen und Textproduktionen
- Verhaltensmotive aus dem Text erschließen
- Historische Hintergründe erarbeiten
- Textproduktionen (Brief, Tagebuch, Monolog ...)
- Diskutieren und Stellung nehmen bei gesellschaftlichen Schlüsselfragen
Eine kostenlose Leseprobe von Frank Schweigers ›Kinder unterm Hakenkreuz – Wie wir den Nationalsozialismus erlebten‹ finden Sie auf https://www.book2look.com/vBook.aspx?id=9783423764407
Dieses und weitere kostenlose Unterrichtmaterialien finden Sie auch auf dem Lehrer:innenportal von dtv: https://www.dtv.de/service/schule-kita/kostenlose-unterrichtsmaterialien
Sie können sich sehr gerne bei dem Lehrer:innennewsletter anmelden. Dort erfahren Sie ca. alle 6 Wochen, wenn wieder neue Unterrichtsmaterialien kostenlos zur Verfügung stehen, neue Schullektüren erscheinen oder Lesungen angeboten werden:
https://www.dtv.de/service/schule-kita/newsletter
44 Seiten, zur Verfügung gestellt von dtv-verlag am 11.12.2023