transparent Startseite Startseite Spendenaktion
Anzeige:
Hallo Gast | 84 Mitglieder online 02.04.2025 15:24:09
Login Bereich transparentSUCHE: 
Hilfe zur Suche
    UNTERRICHT
 • Stundenentwürfe
 • Arbeitsmaterialien
 • Alltagspädagogik
 • Methodik / Didaktik
 • Bildersammlung
 • Interaktiv
 • Sounds
 • Videos
    INFOTHEK
 • Forenbereich
 • Schulbibliothek
 • Linkportal
 • Just4tea
 • Wiki
    SERVICE
 • Shop4teachers
 • Kürzere URLs
 • 4teachers Blogs
 • News4teachers
 • Stellenangebote
    ÜBER UNS
 • Kontakt
 • Was bringt's?
 • Mediadaten
 • Statistik


 

Deutsch

Nachricht an die Redaktion Deutsch Redaktion Deutsch
Stundenentwürfe Deutsch Arbeitsmaterialien Deutsch Forum Deutsch Bildersammlung Deutsch Links Deutsch Literatur Deutsch
Entwürfe Material Forum Bilder Links Bücher

Verlagsmaterialien [103]


 
 Seite: 1 von 11 >    >>
Gehe zu Seite:
   Unterrichtsmaterial zum Jugendbuch von Frank Schwieger ›Ich, Kleopatra, und die alten Ägypter‹Adobe Acrobat Datei  Seitenanfang
Unterrichtsmaterial zum Jugendbuch von Frank Schwieger ›Ich, Kleopatra, und die alten Ägypter‹
Unterrichtsmaterial zum Jugendbuch von Frank Schwieger ›Ich, Kleopatra, und die alten Ägypter‹ Zum Inhalt des Buches: Das alte Ägypten fasziniert seit eh und je Kinder und Erwachsene, aber wirklich Ahnung haben nur wenige! Die wichtigsten Götter, Pharaonen und Alltagshelden persönlich helfen jetzt aus dem Grab der Unwissenheit heraus und geben Antworten auf spannende Fragen wie: Gab es wirklich Fallen, um die Grabkammern vor Räubern zu schützen? Warum wurden Tote mumifiziert und wie funktionierte das? Zum Unterrichtsmaterial: Der Roman beinhaltet die Thematiken Ägyptische Gottheiten und Heldengestalten, Historische Wirklichkeiten und mythologisches Denken, sowie Pharaonen und Pyramiden. Didaktische Schwerpunkte sind: - Vergangenes in die eigene Vorstellungswelt holen - Ineinander geschriebene Texte entflechten - Fantasievolle Problemlösungen herausfordern - Ein Glossar entwickeln - Raten und tüfteln dtv Taschenbuch, 256 Seiten, ISBN 978-3-423-71924-7, 10,00 € Für die 5. und 6. Klasse Eine kostenlose Leseprobe von Frank Schwiegers ›Ich, Kleopatra, und die alten Ägypter‹ finden Sie auf https://www.book2look.com/vBook.aspx?id=9783423719247 Dieses und weitere kostenlose Unterrichtmaterialien finden Sie auch auf dem Lehrer:innenportal von dtv: https://www.dtv.de/service/schule-kita/kostenlose-unterrichtsmaterialien Sie können sich sehr gerne bei dem Lehrer:innennewsletter anmelden. Dort erfahren Sie ca. alle 6 Wochen, wenn wieder neue Unterrichtsmaterialien kostenlos zur Verfügung stehen, neue Schullektüren erscheinen oder Lesungen angeboten werden: https://www.dtv.de/service/schule-kita/newsletter

 
Userprofil anzeigen 28 Seiten, zur Verfügung gestellt von dtv-verlag  am 16.12.2024
Mehr von Mehr von dtv-verlag:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    


   Unterrichtsmaterial zum Jugendbuch von Martin Schäuble ›Die Geschichte der Israelis und Palästinenser‹Adobe Acrobat Datei  Seitenanfang
Unterrichtsmaterial zum Jugendbuch von Martin Schäuble ›Die Geschichte der Israelis und Palästinenser‹
Unterrichtsmaterial zum Jugendbuch von Martin Schäuble ›Die Geschichte der Israelis und Palästinenser‹ Zum Inhalt des Buches: Kenntnisreich und vor Ort recherchiert: Wer den Nahost-Konflikt verstehen will, muss die Geschichte der Israelis und Palästinenser kennen – und den Menschen zuhören, die sie erlebt haben. Martin Schäuble hat über viele Jahre mit Israelis und Palästinensern gesprochen. Sie berichten von einem Leben im Ausnahmezustand, von langen, erbitterten Kämpfen. Was sie aus dem Alltag erzählen, macht überdeutlich, dass es nicht die eine gültige Wahrheit gibt. Und der andauernde Konflikt keinen Raum mehr lässt, die Stimmen der anderen Seite zu hören. – Dieses „aktuelle und ergreifende Sach- und Geschichtsbuch“ (FOCUS) beleuchtet die Region und den Konflikt hautnah – von der Staatsgründung bis zum Hamas-Angriff auf Israel. Mit Karten, Zeittafel, vielen Medientipps und Originaldokumenten. Erhellend, nicht nur für junge Leser:innen. Zum Unterrichtsmaterial: Der Roman beinhaltet die Thematiken Nahost Konflikt, Israelis und Palästinenser, Holocaust/Shoa, Internationale Krisen, Friedenspolitik, Flucht und Vertreibung, sowie Nationale Bewegungen. Methodische Schwerpunkte sind: • Gesellschaftliche Bedingungen erkennen und beurteilen • Weltoffenheit und Toleranz entwickeln • Perspektivenwechsel ermöglichen • Aktualität von Geschichte verstehen Hanser Hardcover, 240 Seiten, ISBN 978-3-446-27933-9, 22,00 € Für die 10. bis 12. Klasse Eine kostenlose Leseprobe von Martin Schäubles ›Die Geschichte der Israelis und Palästinenser‹ finden Sie auf https://www.bic-media.com/widget/?isbn=9783446280212&shopsFilter=hanser&template=hanser&showExtraDownloadButton=yes Dieses und weitere kostenlose Unterrichtmaterialien finden Sie auch auf dem Lehrer*innenportal von dtv: https://www.dtv.de/service/schule-kita/kostenlose-unterrichtsmaterialien Sie können sich sehr gerne bei dem Lehrer:innennewsletter anmelden. Dort erfahren Sie ca. alle 6 Wochen, wenn wieder neue Unterrichtsmaterialien kostenlos zur Verfügung stehen, neue Schullektüren erscheinen oder Lesungen angeboten werden: https://www.dtv.de/service/schule-kita/newsletter

 
Userprofil anzeigen 35 Seiten, zur Verfügung gestellt von dtv-verlag  am 16.12.2024
Mehr von Mehr von dtv-verlag:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    


   Unterrichtsmaterial zum Jugendbuch von Morton Rhue ›The Good War‹Adobe Acrobat Datei  Seitenanfang
Unterrichtsmaterial zum Jugendbuch von Morton Rhue ›The Good War‹
Unterrichtsmaterial zum Jugendbuch von Morton Rhue ›The Good War‹ Zum Inhalt des Buches: Gemeinsam mit seiner Lehrerin hat Caleb eine E-Sport-AG an der Ironville Middle School gegründet. Interessierte Schülerinnen und Schüler sind schnell gefunden. Genauso wie das Spiel, das sie für die nächsten Wochen spielen werden. ›The Good War‹ basiert auf dem Zweiten Weltkrieg, über den die Siebtklässler kaum etwas wissen. Noch nicht. Sie teilen sich in Alliierte und die Achsenmächte auf, und zwischen Mobbing, Freundschaft und Siegeslust verhärten sich die Fronten. Je tiefer sie sich im Spiel verstricken, desto mehr wird ihnen klar, dass sie sich nicht nur mit der deutschen Vergangenheit auseinandersetzen müssen, sondern auch mit sich selbst. Zum Unterrichtsmaterial: Der Roman beinhaltet die Thematiken Computerspiele als E-Sport, Nähe und Ausgrenzung, Mobbing, Nationalsozialismus und Holocaust, Neonazis heute, sowie Wachsen und erwachsen werden. Methodische Schwerpunkte sind: - Figurenkonstellationen erarbeiten - Perspektiven einnehmen durch Spielszenen und Textproduktionen - Historische Hintergründe erarbeiten - Textproduktionen (Brief, Tagebuch, Textstellen umarbeiten …) dtv Taschenbuch, 224 Seiten, ISBN 978-3-423-62805-1, 10,00 € Für die 8. und 9. Klasse Eine kostenlose Leseprobe von Morton Rhue ›The Good War‹ finden Sie auf https://www.book2look.com/vBook.aspx?id=9783423628051 Dieses und weitere kostenlose Unterrichtmaterialien finden Sie auch auf dem Lehrer:innenportal von dtv: https://www.dtv.de/service/schule-kita/kostenlose-unterrichtsmaterialien Sie können sich sehr gerne bei dem Lehrer:innennewsletter anmelden. Dort erfahren Sie ca. alle 6 Wochen, wenn wieder neue Unterrichtsmaterialien kostenlos zur Verfügung stehen, neue Schullektüren erscheinen oder Lesungen angeboten werden: https://www.dtv.de/service/schule-kita/newsletter

 
Userprofil anzeigen 31 Seiten, zur Verfügung gestellt von dtv-verlag  am 11.11.2024
Mehr von Mehr von dtv-verlag:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    


   Unterrichtsmaterial zum Jugendbuch von Lisa Szabo ›Marie Bot – Ein Kindermädchen zum Aufladen‹Adobe Acrobat Datei  Seitenanfang
Unterrichtsmaterial zum Jugendbuch von Lisa Szabo ›Marie Bot – Ein Kindermädchen zum Aufladen‹
Unterrichtsmaterial zum Jugendbuch von Lisa Szabo ›Marie Bot – Ein Kindermädchen zum Aufladen‹ Zum Inhalt des Buches: Was passiert, wenn plötzlich ein Roboter die Familienorganisation übernimmt? Familie Kalliske probiert es aus: Nachdem ihnen schon wieder ein Babysitter weggelaufen ist, hat Papa Jens die Nase voll und bestellt kurzentschlossen auf einer Messe für künstliche Intelligenz Marie Bot. Und die krempelt das Familienleben ganz schön um. Ob das gut geht? Oder braucht es doch noch etwas mehr, um eine Familie zusammenzuhalten? Zum Unterrichtsmaterial: Der Roman beinhaltet die Thematiken Künstliche Intelligenz, Gegensatz: Mensch und Maschine, Was kennzeichnet einen Roboter, Beziehungsstrukturen und Konflikte, sowie Gefühle und ihre Bedeutung. Didaktische Schwerpunkte sind: - Merkmale einer Figur zeichnerisch ergänzen - Mimische Ausdrucksformen erproben - Eine Handlungsalternative entwickeln - Die Methode ‚Kugellager‘ kennenlernen u. einsetzen - Ein Werbeplakat gestalten dtv Hardcover, 224 Seiten, ISBN 978-3-423-76519-0, 13,00 € Für die 5. und 6. Klasse Eine kostenlose Leseprobe von Lisa Szabos ›Marie Bot – Ein Kindermädchen zum Aufladen‹ finden Sie auf https://www.book2look.com/vBook.aspx?id=9783423765190 Dieses und weitere kostenlose Unterrichtmaterialien finden Sie auch auf dem Lehrer:innenportal von dtv: https://www.dtv.de/service/schule-kita/kostenlose-unterrichtsmaterialien Sie können sich sehr gerne bei dem Lehrer:innennewsletter anmelden. Dort erfahren Sie ca. alle 6 Wochen, wenn wieder neue Unterrichtsmaterialien kostenlos zur Verfügung stehen, neue Schullektüren erscheinen oder Lesungen angeboten werden: https://www.dtv.de/service/schule-kita/newsletter

 
Userprofil anzeigen 34 Seiten, zur Verfügung gestellt von dtv-verlag  am 28.10.2024
Mehr von Mehr von dtv-verlag:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    


   Unterrichtsmaterial zum Jugendbuch von Yuval Noah Harari ›Wie aus Feinden Freunde werden‹Adobe Acrobat Datei  Seitenanfang
Unterrichtsmaterial zum Jugendbuch von Yuval Noah Harari ›Wie aus Feinden Freunde werden‹
Unterrichtsmaterial zum Jugendbuch von Yuval Noah Harari ›Wie aus Feinden Freunde werden‹ Zum Inhalt des Buches: Was geschah, als Menschen aus fremden Gesellschaften aufeinandertrafen – haben sie stets gekämpft oder fanden sie Wege, friedlich miteinander umzugehen? Wie ist es ihnen gelungen, sich auf gemeinsame Werte, Ideale und Regeln zu einigen? Bestsellerautor Yuval Noah Harari widmet sich in seinem neuen Buch brandaktuellen Fragen, auf die auch junge Menschen eine Antwort suchen: warum es so viele Kriege gibt und wie es fremden Menschen gelingen kann, friedlich zusammenzuleben. Dabei spannt er einen Bogen vom alten Rom bis ins Mittelalter, von Karthago bis in die Mongolei und erzählt lebendig und zielgruppennah vom Zusammenleben von Menschen verschiedener Herkunft, von Kriegen und dem Aufeinandertreffen verschiedener Religionen. Zum Unterrichtsmaterial: Der Roman beinhaltet die Thematiken Geschichte der Menschheit, Karthago und Rom: Beispiele kultureller Hotspots, Markt, Sprachen und Weltanschauungen als gemeinsame Kulturelemente, Identität und Wandel, sowie Verständigung und die Bedeutung von Freundschaft. Methodische Schwerpunkte sind: - Die Bedeutung von Freundschaft für das Zusammenleben verstehen - Die Völker verbindende Kraft von Handel und Geld erkennen - Die eigene Geschichtlichkeit sehen und akzeptieren - Die Rolle und Macht von Religionen wahrnehmen und deuten - Weltoffenheit und Toleranz entwickeln dtv Hardcover, 192 Seiten, ISBN 978-3-423-76545-9, 20,00 € Für die 7. bis 9. Klasse Eine kostenlose Leseprobe von Yuval Noah Hararis ›Wie aus Feinden Freunde werden‹ finden Sie auf https://www.book2look.com/vBook.aspx?id=9783423765459 Dieses und weitere kostenlose Unterrichtmaterialien finden Sie auch auf dem Lehrer:innenportal von dtv: https://www.dtv.de/service/schule-kita/kostenlose-unterrichtsmaterialien Sie können sich sehr gerne bei dem Lehrer:innennewsletter anmelden. Dort erfahren Sie ca. alle 6 Wochen, wenn wieder neue Unterrichtsmaterialien kostenlos zur Verfügung stehen, neue Schullektüren erscheinen oder Lesungen angeboten werden: https://www.dtv.de/service/schule-kita/newsletter

 
Userprofil anzeigen 22 Seiten, zur Verfügung gestellt von dtv-verlag  am 28.10.2024
Mehr von Mehr von dtv-verlag:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    


   Unterrichtsmaterial zum Jugendbuch von Alan Gratz ›Vor uns das Meer‹Adobe Acrobat Datei  Seitenanfang
Unterrichtsmaterial zum Jugendbuch von Alan Gratz ›Vor uns das Meer‹
Unterrichtsmaterial zum Jugendbuch von Alan Gratz ›Vor uns das Meer‹ Zum Inhalt des Buches: Wenn das eigene Zuhause zu einem Ort der Angst und der Unmenschlichkeit wird, ist es kein Zuhause mehr. Josef ist elf, als er 1939 mit seiner Familie aus Deutschland vor den Nazis fliehen muss. Isabel lebt im Jahr 1994 in Kuba und leidet Hunger – auch sie begibt sich auf eine gefährliche Reise in die verheißungsvollen USA. Und der zwölfjährige Mahmoud verlässt im Jahr 2015 seine zerstörte Heimatstadt Aleppo, um in Deutschland neu anzufangen. Alan Gratz verwebt geschickt und ungemein spannend die Geschichten und Schicksale dreier Kinder aus unterschiedlichen Zeiten. Er erzählt unsentimental und gerade dadurch ergreifend. Ein zeitloses Buch über Vertreibung und Hoffnung, über die Sehnsucht nach Heimat und Ankommen. Zum Unterrichtsmaterial: Der Roman beinhaltet die Thematiken Krieg und Zerstörung der Heimat, Trennungs- und Verlusterfahrungen, Zusammenhalt und Freundschaft, sowie Wachsen an der Krise. Didaktische Schwerpunkte sind: - Fluchterfahrungen personen- und entwicklungsbezogen zuordnen - Verhaltensmotive aus dem Textzusammenhang erschließen - Pro- und Contra-Positionen zu Schlüsselthemen entwickeln dtv Taschenbuch, 304 Seiten, ISBN 978-3-423-62753-5, 9,95 € Für die 8. bis 10. Klasse Dieses und weitere kostenlose Unterrichtmaterialien finden Sie auch auf dem Lehrer:innenportal von dtv: https://www.dtv.de/service/schule-kita/kostenlose-unterrichtsmaterialien Sie können sich sehr gerne bei dem Lehrer:innennewsletter anmelden. Dort erfahren Sie ca. alle 6 Wochen, wenn wieder neue Unterrichtsmaterialien kostenlos zur Verfügung stehen, neue Schullektüren erscheinen oder Lesungen angeboten werden: https://www.dtv.de/service/schule-kita/newsletter

 
Userprofil anzeigen 40 Seiten, zur Verfügung gestellt von dtv-verlag  am 18.07.2024
Mehr von Mehr von dtv-verlag:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    


   Unterrichtsmaterial zum Jugendbuch von Christopher Paul Curtis ›Die Watsons fahren nach Birmingham – 1963‹Adobe Acrobat Datei  Seitenanfang
Unterrichtsmaterial zum Jugendbuch von Christopher Paul Curtis ›Die Watsons fahren nach Birmingham – 1963‹
Unterrichtsmaterial zum Jugendbuch von Christopher Paul Curtis ›Die Watsons fahren nach Birmingham – 1963‹ Zum Inhalt des Buches: Die Watsons sind eine komische Familie – und Meister im Aufstellen schräger Rekorde: So ist Byron, der älteste Sohn, vermutlich der einzige Mensch der Welt, der schon mal mit den Lippen am vereisten Seitenspiegel eines Autos kleben geblieben ist. Und weil der Junge auch sonst nur Blödsinn im Kopf hat, fahren Momma, Dad, er, Bruder Kenny und die kleine Schwester Joetta zur Großmutter nach Birmingham, Alabama. Sie soll Byron zur Vernunft bringen. Doch für die schwarze Familie ist Alabama im Jahr 1963 lebensgefährlich, weil sie hautnah eines der dunkelsten Kapitel US-amerikanischer Geschichte erlebt. Zum Unterrichtsmaterial: Der Roman beinhaltet die Thematiken Familiensituation Schwarzer Amerikaner in den USA der 60er-Jahre, Geschwister- und Familienbeziehungen, Ich-Stärke, Mut, Anerkennung, Rassendiskriminierung, sowie Sprache und Verständigung Methodische Schwerpunkte sind: - Beziehungen reflektieren, prüfen und aufbauen - Die Bedeutung von Familie, Freundschaft und Mut erfahren - Hilfsbereitschaft wahrnehmen und entwickeln - Die Aktualität von Geschichte verstehen - Gesellschaftliche Bedingungen erkennen und beurteilen dtv Hardcover, 240 Seiten, ISBN 978-3-423-64116-6, 16,00 € Für die 7. bis 9. Klasse Dieses und weitere kostenlose Unterrichtmaterialien finden Sie auch auf dem Lehrer:innenportal von dtv: https://www.dtv.de/service/schule-kita/kostenlose-unterrichtsmaterialien Sie können sich sehr gerne bei dem Lehrer:innennewsletter anmelden. Dort erfahren Sie ca. alle 6 Wochen, wenn wieder neue Unterrichtsmaterialien kostenlos zur Verfügung stehen, neue Schullektüren erscheinen oder Lesungen angeboten werden: https://www.dtv.de/service/schule-kita/newsletter

 
Userprofil anzeigen 32 Seiten, zur Verfügung gestellt von dtv-verlag  am 17.07.2024
Mehr von Mehr von dtv-verlag:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    


   Unterrichtsmaterial zum Jugendbuch von Kylie McCauley ›Ihr sollt (nicht) schweigen‹Adobe Acrobat Datei  Seitenanfang
Unterrichtsmaterial zum Jugendbuch von Kylie McCauley ›Ihr sollt (nicht) schweigen‹
Unterrichtsmaterial zum Jugendbuch von Kylie McCauley ›Ihr sollt (nicht) schweigen‹ Zum Inhalt des Buches: Cassie ist tot. In der Schule erschossen von ihrem Freund Nicholas, dem Sohn des mächtigen Waffenfabrikanten. Da Nicholas danach auch sich selbst erschoss, romantisiert man ihren Tod als tragische Romeo-und-Julia-Geschichte. »Mädchen sterben nun mal«, sagt der Sheriff lapidar, als eine Journalistin genauer recherchieren will. Rache – das wollen Cassies beste Freundinnen Vivian und Beck und malen nachts illegal Gemälde an Orten, die an Cassie erinnern. Und weil in ihrer Kleinstadt Kleinkriminalität – anders als der Tod eines Mädchens – nicht ungesühnt bleiben darf, beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit, bevor nicht zuletzt die mächtige Waffenlobby den Fall endgültig begräbt. Es sei denn, ein Podcast bringt die Wahrheit ans Licht … Zum Unterrichtsmaterial: Der Roman beinhaltet die Thematiken Tod, Trauer und Schuld, Verarbeitung von Traumata, Gewalt, Freundschaft, Verschweigen aufgrund von Abhängigkeiten, sowie Macht der Medien. Methodische Schwerpunkte sind: • Über Unrechtsbewusstsein und ethische Fragen reflektieren • Einen Steckbrief erstellen • Sich zum Thema Korruption argumentativ positionieren • Erzählkonstruktionen analysieren dtv Paperback, 352 Seiten, ISBN 978-3-423-74102-6, 16,00 € Für die 10. und 11. Klasse Dieses und weitere kostenlose Unterrichtmaterialien finden Sie auch auf dem Lehrer*innenportal von dtv: https://www.dtv.de/service/schule-kita/kostenlose-unterrichtsmaterialien Sie können sich sehr gerne bei dem Lehrer:innennewsletter anmelden. Dort erfahren Sie ca. alle 6 Wochen, wenn wieder neue Unterrichtsmaterialien kostenlos zur Verfügung stehen, neue Schullektüren erscheinen oder Lesungen angeboten werden: https://www.dtv.de/service/schule-kita/newsletter

 
Userprofil anzeigen 29 Seiten, zur Verfügung gestellt von dtv-verlag  am 17.07.2024
Mehr von Mehr von dtv-verlag:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    


   Unterrichtsmaterial zum Jugendbuch von Jasmin Schaudinn ›Päckchensommer‹Adobe Acrobat Datei  Seitenanfang
Unterrichtsmaterial zum Jugendbuch von Jasmin Schaudinn ›Päckchensommer‹
Unterrichtsmaterial zum Jugendbuch von Jasmin Schaudinn ›Päckchensommer‹ Zum Inhalt des Buches: Alles beginnt mit einem dicken Klumpen Glück. Kalles Papa hat frei und jetzt wollen sie zusammen nach Italien fahren. Seit Mama zum Forschen am Nordpol ist, haben sie keinen Urlaub mehr gemacht und jetzt freuen sich Kalle und Klein-Frieda wie verrückt auf Sonne, Meer und Glückszeit. Doch dann bekommt ihr Vater einen Anruf vom Chef. Er wird dringend gebraucht und der Urlaub muss ausfallen. Als Kalle das hört, rollen ihm die Tränen über die Wangen. Kalles Papa merkt, wie traurig Kalle ist und lenkt kurzentschlossen das Postauto auf die Autobahn und fährt mit seinen Jungs und einem Haufen Päckchen nach Italien … Das Abenteuer kann beginnen! Manchmal ist das Unvernünftige das einzig Richtige. Zum Unterrichtsmaterial: Der Roman beinhaltet die Thematiken Familienbeziehungen, mit Gefühlen umgehen, Verantwortung tragen, Kommunikationsverhalten überdenken, miteinander eine Reise erleben, sowie Sprachbilder untersuchen. Didaktische Schwerpunkte sind: - Methoden des kooperativen Lernens - Methoden des kreativen Schreibens - Zusammenhänge grafisch darstellen - Raten und tüfteln dtv Hardcover, 192 Seiten, ISBN 978-3-423-76496-4, 14,00 € Für die 4. und 5. Klasse Eine kostenlose Leseprobe von Jasmin Schaudinns ›Päckchensommer‹ finden Sie auf https://www.book2look.com/vBook.aspx?id=9783423764964 Dieses und weitere kostenlose Unterrichtmaterialien finden Sie auch auf dem Lehrer:innenportal von dtv: https://www.dtv.de/service/schule-kita/kostenlose-unterrichtsmaterialien Sie können sich sehr gerne bei dem Lehrer:innennewsletter anmelden. Dort erfahren Sie ca. alle 6 Wochen, wenn wieder neue Unterrichtsmaterialien kostenlos zur Verfügung stehen, neue Schullektüren erscheinen oder Lesungen angeboten werden: https://www.dtv.de/service/schule-kita/newsletter

 
Userprofil anzeigen 38 Seiten, zur Verfügung gestellt von dtv-verlag  am 20.04.2024
Mehr von Mehr von dtv-verlag:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    


   Unterrichtsmaterial zum Jugendbuch von Sarah Raich ›Equilon‹Adobe Acrobat Datei  Seitenanfang
Unterrichtsmaterial zum Jugendbuch von Sarah Raich ›Equilon‹
Unterrichtsmaterial zum Jugendbuch von Sarah Raich ›Equilon‹ Zum Inhalt des Buches: Jenna hat es geschafft: Sie hat den Score für die »Eine Milliarde« geknackt und darf als eine von wenigen Privilegierten nach New Valley. Hier wurde EQUILON entwickelt, der Algorithmus, mit dem der von Armut und Klimawandel erschütterte Planet wieder bewohnbar gemacht werden soll. Als Rebellen eine Veranstaltung sprengen, erahnt sie erstmals die Schattenseite dieser glanzvollen Welt. Dorian aus Old LA hat es satt, denn sein Überleben ist abhängig vom Score der »Eine Milliarde« – und der fällt bei jeder Evaluation. Da trifft er auf die kleine Maggie, deren Mutter im Sterben liegt und ihm nicht nur Maggies Schicksal anvertraut, sondern auch etwas ungleich Wertvolleres: den Schlüssel für die »Eine Milliarde«. Zum Unterrichtsmaterial: Der Roman beinhaltet die Thematiken Neue Technologien; Klimawandel/Zerstörung der Erde; Verantwortung für sich, andere und die Erde übernehmen; Elitenbildung, Armut und Reichtum; Gesellschaftliche Systeme; Ernährung und Versorgung der Weltbevölkerung sowie Flucht und Rettung. Methodische Schwerpunkte sind: • Einen Videoclip erstellen • Eine Rollenbiografie verfassen • Einen informativen Zeitungsartikel vorbereiten • Ein Schaubild präsentieren • Eine fiktive SMS schreiben dtv Paperback, 400 Seiten, ISBN 978-3-423-74088-3, 16,00 € Für die 10. Und 11. Klasse Eine kostenlose Leseprobe von Sarah Raichs ›Equilon‹ finden Sie auf https://www.book2look.com/vBook.aspx?id=9783423740883 Dieses und weitere kostenlose Unterrichtmaterialien finden Sie auch auf dem Lehrer*innenportal von dtv: https://www.dtv.de/service/schule-kita/kostenlose-unterrichtsmaterialien Sie können sich sehr gerne bei dem Lehrer:innennewsletter anmelden. Dort erfahren Sie ca. alle 6 Wochen, wenn wieder neue Unterrichtsmaterialien kostenlos zur Verfügung stehen, neue Schullektüren erscheinen oder Lesungen angeboten werden: https://www.dtv.de/service/schule-kita/newsletter

 
Userprofil anzeigen 32 Seiten, zur Verfügung gestellt von dtv-verlag  am 20.04.2024
Mehr von Mehr von dtv-verlag:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    


 Seite: 1 von 11 >    >>
Gehe zu Seite:
In unseren Listen nichts gefunden? Bei Netzwerk Lernen suchen ...
   QUICKLOGIN 
user:  
pass:  
 
 - Account erstellen 
 - Daten vergessen 
 - eMail-Bestätigung 
 - Account aktivieren 

   COMMUNITY 
 • Was bringt´s 
 • ANMELDEN 
 • AGBs 
 
  Intern
4teachers Shop
4teachers Blogs
4teachers News
Schulplaner
  Partner
Das LehrerPanel
Der Lehrerselbstverlag
netzwerk-lernen.de
Die LehrerApp
  Friends
ZUM
Der Lehrerfreund
LehrCare
Lehrerfortbildung
  Social
facebook
twitter
Instagram
  Info
Impressum
Disclaimer
Datenschutz
AGBs