transparent Startseite Startseite Spendenaktion
Anzeige:
Hallo Gast | 15 Mitglieder online 19.04.2025 17:36:27
Login Bereich transparentSUCHE: 
Hilfe zur Suche
    UNTERRICHT
 • Stundenentwürfe
 • Arbeitsmaterialien
 • Alltagspädagogik
 • Methodik / Didaktik
 • Bildersammlung
 • Interaktiv
 • Sounds
 • Videos
    INFOTHEK
 • Forenbereich
 • Schulbibliothek
 • Linkportal
 • Just4tea
 • Wiki
    SERVICE
 • Shop4teachers
 • Kürzere URLs
 • 4teachers Blogs
 • News4teachers
 • Stellenangebote
    ÜBER UNS
 • Kontakt
 • Was bringt's?
 • Mediadaten
 • Statistik


COMMUNITY: >> Mitgliederbeiträge

 Schnellnavigation "Beiträge von mcfly"Nachricht an die Mitgliederbetreuung Mitgliederbetreuung
Materialien Foren Bilder Links Gästebuch      


 Materialien von mcfly

Hallo ,

an dieser Stelle findest du alle Unterrichtsmaterialien, die von mcfly zur Verfügung gestellt wurden. Falls du Fragen oder Anregungen hast, kannst du mcfly jederzeit eine Nachricht schreiben.
<<    < Seite: 3 von 4 >    >>
Gehe zu Seite:
   Die Machtergreifung Januar 1933 - QuellenarbeitWord 2003 Dokument (doc)  Seitenanfang
Die Machtergreifung Januar 1933 - Quellenarbeit
Produktiver Umgang mit zwei Quellentexten zur Machtergreifung 1933. Einsetzbar in einer 9. und/oder 10. Klasse der Hauptschule.

 
Userprofil anzeigen 1 Seite, zur Verfügung gestellt von mcfly  am 23.02.2007
Mehr von Mehr von mcfly:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 2    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Geschichte - THEMEN & EPOCHEN - Neuzeit - 20. Jahrhundert - Nationalsozialismus / Faschismus - Machtübernahme/ Machtübertragung


   KurzvorbereitungWord 2003 Dokument (doc)  Seitenanfang
Kurzvorbereitung
Ein mögliches Raster zur Unterrichtsvorbereitung. Lässt sich noch bearbeiten...

 
Userprofil anzeigen 1 Seite, zur Verfügung gestellt von mcfly  am 18.02.2005
Mehr von Mehr von mcfly:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 10    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Methodik / Didaktik - Unterrichtsplanung


   Tacitus über die germanische Thingversammlung -> RollenspielWord 2003 Dokument (doc)  Seitenanfang
Tacitus über die germanische Thingversammlung -> Rollenspiel
Ein Arbeitsblatt, mit der die Tacitus-Quelle interpretiert wird. Die Schüler leisten zuerst Textarbeit. Anschließend interpretieren sie die Quelle mittels der vorgegebenen Rollenkarten in einem Rollenspiel.

 
Userprofil anzeigen 2 Seiten, zur Verfügung gestellt von mcfly  am 16.02.2005
Mehr von Mehr von mcfly:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 3    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Geschichte - THEMEN & EPOCHEN - Antike - Römische Geschichte - Römer und Germanen


   Gespräch Strabo-JuvenalWord 2003 Dokument (doc)  Seitenanfang
Gespräch Strabo-Juvenal
Die beiden Quellen von Strabo und Juvenal über die Stadt Rom kann man sehr gut vergleichen. Dazu eignet sich die Erstellung eines fiktiven Gespräches. Beide Quellen sind extra hier vorhanden.

 
Userprofil anzeigen 1 Seite, zur Verfügung gestellt von mcfly  am 16.02.2005
Mehr von Mehr von mcfly:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 2    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Geschichte - THEMEN & EPOCHEN - Antike - Römische Geschichte


   Strabo-Quelle - "So schön ist Rom"Word 2003 Dokument (doc)  Seitenanfang
Strabo-Quelle -
Die berühmte Strabo-Quelle über das Leben in Rom wurde von mir präpariert um den Schülern die Interpretation schmackhafter zu machen. (Überschrift hinzufügen, fehlende Lücken ausfüllen, Bauwerke finden.)

 
Userprofil anzeigen 1 Seite, zur Verfügung gestellt von mcfly  am 16.02.2005
Mehr von Mehr von mcfly:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 5    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Geschichte - THEMEN & EPOCHEN - Antike - Römische Geschichte


   Juvenal-Quelle - "Das hässliche Rom"Word 2003 Dokument (doc)  Seitenanfang
Juvenal-Quelle -
Juvenal schildert seine Eindrücke vom Leben in Rom. Mit Arbeitsaufträgen zur Interpretation.

 
Userprofil anzeigen 1 Seite, zur Verfügung gestellt von mcfly  am 16.02.2005
Mehr von Mehr von mcfly:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 3    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Geschichte - THEMEN & EPOCHEN - Antike - Römische Geschichte


   Sklaven in RomWord 2003 Dokument (doc)  Seitenanfang
Sklaven in Rom
3 Quellentexte über die Behandlung von römischen Sklaven. Quellen lassen sich in Gruppen- oder Einzelarbeit interpretieren. Als handlungsorientierte Phase ließ ich die Schüler einen Zeitungsartikel schreiben.

 
Userprofil anzeigen 6 Seiten, zur Verfügung gestellt von mcfly  am 16.02.2005
Mehr von Mehr von mcfly:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 9    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Geschichte - THEMEN & EPOCHEN - Antike - Römische Geschichte - Gesellschaft


   Die VarusschlachtWord 2003 Dokument (doc)  Seitenanfang
Die Varusschlacht
Die Schüler interpretieren die Quelle von Cassius Dio über die Schlacht im Teutoburger Wald, indem sie einen Zeitungsbericht (aus verschiedenen Perspektiven) darüber schreiben.

 
Userprofil anzeigen 3 Seiten, zur Verfügung gestellt von mcfly  am 16.02.2005
Mehr von Mehr von mcfly:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 3    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Geschichte - THEMEN & EPOCHEN - Antike - Römische Geschichte - Römer und Germanen


   Tacitus - Das Leben der GermanenWord 2003 Dokument (doc)  Seitenanfang
Tacitus - Das Leben der Germanen
Die Tacitus-Quelle über das Leben der Germanen eigent sich gut zur Interpretation schon in unteren Klassen. Die Schüler sollen die Quelle in verschiedene Sinnabschnitte gliedern und anschließend eine Werberede verfassen.

 
Userprofil anzeigen 4 Seiten, zur Verfügung gestellt von mcfly  am 16.02.2005
Mehr von Mehr von mcfly:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 9    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Geschichte - THEMEN & EPOCHEN - Antike - Römische Geschichte - Römer und Germanen


   Einstieg in die Erörterung - PodiumsdiskussionWord 2003 Dokument (doc)  Seitenanfang
Einstieg in die Erörterung - Podiumsdiskussion
Die Schüler einer 9. Klasse IGS, erhalten einen rhetorisch-dialogischen Einstieg in die Erörterung. Sie erkennen die Wirksamkeit ihrer Argumente in einem Gespräch. Ein Entwurf für einen protokollierten Unterrichtsbesuch.

 
Userprofil anzeigen 17 Seiten, zur Verfügung gestellt von mcfly  am 09.11.2004
Mehr von Mehr von mcfly:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Stundenentwürfe - Deutsch - Aufsatz---Freies Schreiben - Stellungnahme- Erörterung-Argumentation


<<    < Seite: 3 von 4 >    >>
Gehe zu Seite:
   QUICKLOGIN 
user:  
pass:  
 
 - Account erstellen 
 - Daten vergessen 
 - eMail-Bestätigung 
 - Account aktivieren 

   COMMUNITY 
 • Was bringt´s 
 • ANMELDEN 
 • AGBs 
 
  Intern
4teachers Shop
4teachers Blogs
4teachers News
Schulplaner
  Partner
Das LehrerPanel
Der Lehrerselbstverlag
netzwerk-lernen.de
Die LehrerApp
  Friends
ZUM
Der Lehrerfreund
LehrCare
NeuMasche
  Social
facebook
twitter
Instagram
  Info
Impressum
Disclaimer
Datenschutz
AGBs