transparent Startseite Startseite Spendenaktion
Anzeige:
Hallo Gast | 26 Mitglieder online 05.04.2025 20:18:19
Login Bereich transparentSUCHE: 
Hilfe zur Suche
    UNTERRICHT
 • Stundenentwürfe
 • Arbeitsmaterialien
 • Alltagspädagogik
 • Methodik / Didaktik
 • Bildersammlung
 • Interaktiv
 • Sounds
 • Videos
    INFOTHEK
 • Forenbereich
 • Schulbibliothek
 • Linkportal
 • Just4tea
 • Wiki
    SERVICE
 • Shop4teachers
 • Kürzere URLs
 • 4teachers Blogs
 • News4teachers
 • Stellenangebote
    ÜBER UNS
 • Kontakt
 • Was bringt's?
 • Mediadaten
 • Statistik


COMMUNITY: >> Mitgliederbeiträge

 Schnellnavigation "Beiträge von bernstein"Nachricht an die Mitgliederbetreuung Mitgliederbetreuung
Materialien Foren Bilder Links Gästebuch      


 Materialien von bernstein

Hallo ,

an dieser Stelle findest du alle Unterrichtsmaterialien, die von bernstein zur Verfügung gestellt wurden. Falls du Fragen oder Anregungen hast, kannst du bernstein jederzeit eine Nachricht schreiben.
<<    < Seite: 106 von 109 >    >>
Gehe zu Seite:
   Mixed Exercises Class 7 GymnasiumWord 2003 Dokument (doc)  Seitenanfang
Mixed Exercises Class 7 Gymnasium
This text can be used as a major test as well as an exercise for coming tests. It covers: A. Present Progressive for future plans B. Adjectives after verbs of quality like "smell", "sound" C. Substitutes of modal auxiliaries like "to have to", "to be able to" D. Question tags and E. Conditional II - Mit Lösung

 
Userprofil anzeigen 4 Seiten, zur Verfügung gestellt von bernstein  am 06.06.2004
Mehr von Mehr von bernstein:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Englisch - Mittelstufe - Forms 07 - 10 - Grammar - Outline - Mixed Exercises - Major Tests


   Haupt- und Nebenstufen , Akkordarten, Septakkorde, Tongeschlecht MollJPEG Grafik  Seitenanfang
Haupt- und Nebenstufen , Akkordarten, Septakkorde, Tongeschlecht Moll
Ein Informationsblatt zum Bereich Harmonielehre, das die Hauptfunktionen Tonika, Dominante, Subdominante erkärt und aufzeigt, welche Akkorde diese drei Hauptstufen im Bedarfsfall ersetzen können, will man mehr Abwechslung in Begleitungen z.B. haben. Ferner werden Akkordarten erkärt: Dur, Moll, übermäßig und vermindert. 6 verschiedene Arten von Septakkorden werden dargestellt, und zu guter Letzt die drei verschiedenen Spielarten des Tongeschlechtes Moll : natürlich, harmonisch und melodisch

 
Userprofil anzeigen 1 Seite, zur Verfügung gestellt von bernstein  am 06.06.2004
Mehr von Mehr von bernstein:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 1    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Musik - Grundlagen - Harmonik Akkorde


   Tastatur - Schablonen zwei- und dreidimensionalWord 2003 Dokument (doc)  Seitenanfang
Tastatur - Schablonen zwei- und dreidimensional
Will man Musiktheorie betreiben, bietet sich das Arbeiten mit der Tastaturschablone an, die allein begreifbar macht, warum ein Schritt von einem Ton zum nächsten ein Halber und nicht ein Ganzer ist, denn die Notenschrift vermag dies nicht. In dieser Worddatei befinden sich vier zweidimensionale und drei dreidimensionale auf jeweils einer Din-A-4-Seite, womit man gleich eine gute Kopiervorlage hat.

 
Userprofil anzeigen 2 Seiten, zur Verfügung gestellt von bernstein  am 06.06.2004
Mehr von Mehr von bernstein:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Musik - Hilfsmittel


   Sounds - words - meanings - Zettel zur Wortschatzarbeit Klasse 11Word 2003 Dokument (doc)  Seitenanfang
Sounds - words - meanings - Zettel zur Wortschatzarbeit Klasse 11
ein kleines Blatt von mir erstellt zur Wortschatzarbeit in Klasse 11. In der linken Spalte stehen Wörter, die z. T. sehr ähnlich aussehen, aber unterschiedliches meinen z. B. through und thorough. In der rechten Spalte stehen - natürlich in anderer Reihenfolge - auf Englisch die Bedeutungen dieser Wörter. Die mittlere Spalte ist bis auf eine Zahlenreihe leer. Hier hinein können die Schüler die Zuordnung links-rechts schreiben z.b. 1 = 12 etc.

 
Userprofil anzeigen 2 Seiten, zur Verfügung gestellt von bernstein  am 05.06.2004, geändert am 15.10.2009
Mehr von Mehr von bernstein:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 3    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Englisch - Oberstufe - Forms 10 - 13 - Language - Word Power - Style


   H. G. Wells : The Time Machine - KlausurthemaWord 2003 Dokument (doc)  Seitenanfang
H. G. Wells : The Time Machine - Klausurthema
Future World / Science Fiction Classics Ich las dieses Buch in einer 11. Klasse, Sprachlich und inhaltlich ist es so anspruchsvoll, dass auch Leistungskurse gut damit zu tun hätten. Die Klausur lag zeitlich so, dass das Buch beinahe ausgelesen war. Das Thema ist so gesteckt, dass man auch 4 Stunden drüber schreiben kann.

 
Userprofil anzeigen 1 Seite, zur Verfügung gestellt von bernstein  am 05.06.2004, geändert am 06.11.2006
Mehr von Mehr von bernstein:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Englisch - Oberstufe - Forms 10 - 13 - Fiction - Literature - Novel - Wells: Time Machine


   Englisches Wörterquartett ab Klasse 5Word 2003 Dokument (doc)  Seitenanfang
Englisches Wörterquartett ab Klasse 5
Ein selbst gemachtes Quartett, dass zum spielerischen Lernen von Wörtern und Oberbegriffen anregt. Das wichtigste hieran ist die Idee, denn es gibt noch viel daran zu verbessern, z.B. ist es viel zu groß mit 160 Karten, aber man kann es aufteilen in mehrere Quartettspiele. Wem es zu wenig aufwändig gestaltet ist, der kann es noch mit herunterladbaren Bildern verzieren. Ich habe dieses Quartett auf Karteipapier A 4 in drei verschiedenen Farben gedruckt und mit der Schneidemaschine zerschnitten. In einer 5. und einer 6. Klasse habe ich damit mehrere Stunden bestritten. Die Kindern spielten sich die Köpfe heiß, und das, obwohl die Zeugnisnoten längst feststanden. *gg*

 
Userprofil anzeigen 11 Seiten, zur Verfügung gestellt von bernstein  am 01.06.2004
Mehr von Mehr von bernstein:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 3    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Englisch - Unterstufe - Forms 05 - 06 - Educational Games - Riddles - Puzzles


   Memo-Spiel / Zuordnungsspiel: opposites, meanings, sounds, nouns+verbs, plurals, sentencesZIP-Archiv  Seitenanfang
Memo-Spiel / Zuordnungsspiel:  opposites, meanings, sounds, nouns+verbs, plurals, sentences
Ein selbst gemachtes 6teiliges Zuordnungsspiel, das die o.a. Aspekte des Englisch-Unterrichts in Klasse 5 spielerisch zusammen fasst. Um ein Verwechseln der 6 verschiedenen Einheiten zu vermeiden habe ich sie in 6 verschiedenen Farben markiert. Wer keinen Farbdrucker hat, kann leicht die Farben durch unterschiedliche Schrifttypen ersetzen. Die Aufgaben basieren auf Password Orange 1, mit wenig Aufwand sind jedoch sicher einige Einheiten, die speziell aus dem Lehrbuch stammen wie z.B. der Pet Rap, durch andere zu ersetzen. Es empfiehlt sich, die Seiten auf Karteipapier blanco zu drucken (hat etwa 200g/qm). Die 6 verschiedenen Einheiten à 15 Kartenpaare können auch wie Stationen behandelt werden.

 
Userprofil anzeigen 4 Seiten, zur Verfügung gestellt von bernstein  am 23.05.2004, geändert am 02.03.2008
Mehr von Mehr von bernstein:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 2    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Englisch - Mittelstufe - Forms 07 - 10 - Word Power - Looking at the Language - Vocabulary Games


   Dschankoje - jiddische Melodie vierstimmig gesetztZIP-Archiv  Seitenanfang
Dschankoje - jiddische Melodie vierstimmig gesetzt
Dieses schmissige jiddische Lied gefiel mir einst so gut, dass ich es vierstimmig mit Vorspiel und einer Strophe setzte, wobei der Cantus firmus teilweise im Tenor liegt und Teile der Melodie in anderen Stimmen imitiert werden. In Capella, PDF und Midi. Die MP3-datei dieses Stückes gibt es jetzt unter Sounds Musik Instrumental Folk.

 
Userprofil anzeigen Zur Verfügung gestellt von bernstein  am 06.05.2004, geändert am 10.12.2010
Mehr von Mehr von bernstein:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 4    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Musik - Praxis - AGs - Blechbläser


   Wie schön blüht uns der Maie - vierstimmiger SatzZIP-Archiv  Seitenanfang
für ein Konzert meiner Blechbläser-AG mit Volksliedmelodien aus Deutschland und anderen Ländern schrieb ich einst diesen Satz, der ein Vorspiel, ein Nachspiel und vier Strophen enthält. Die Melodie ist wechselnd in der 1., 4. und 3. Stimme, und die anderen Stimmen enthalten viel Imitation.

 
Userprofil anzeigen Zur Verfügung gestellt von bernstein  am 06.05.2004
Mehr von Mehr von bernstein:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Musik - Praxis - AGs - Blechbläser


   West Side Story "A boy like that / I have a love" - AufgabenWord 2003 Dokument (doc)  Seitenanfang
West Side Story
Die Schüler, die zuvor das Musical "West Side Story" weitgehend gesehen und davon die wesentlichen Songs besprochen haben, hören das Duett von Anita und Maria, dass übrigens das letzte Lied des Musicals ist, bekommen hierzu aber nur den Text mit Übersetzung (der hier aus Gründen des Copyrights nicht steht) und einigen Aufgaben, die sich auf den Song selbst und auf zuvor Gelerntes beziehen. Für die Antworten sind Punktzahlen sowie für die Summe der Punkte ein Zensurenschlüssel angegeben. Ein Blatt mit möglichen Lösungen ist angehängt.

 
Userprofil anzeigen 2 Seiten, zur Verfügung gestellt von bernstein  am 05.05.2004, geändert am 17.10.2006
Mehr von Mehr von bernstein:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Musik - Musikgattungen - Musiktheater - Musical - West Side Story


<<    < Seite: 106 von 109 >    >>
Gehe zu Seite:
   QUICKLOGIN 
user:  
pass:  
 
 - Account erstellen 
 - Daten vergessen 
 - eMail-Bestätigung 
 - Account aktivieren 

   COMMUNITY 
 • Was bringt´s 
 • ANMELDEN 
 • AGBs 
 
  Intern
4teachers Shop
4teachers Blogs
4teachers News
Schulplaner
  Partner
Das LehrerPanel
Der Lehrerselbstverlag
netzwerk-lernen.de
Die LehrerApp
  Friends
ZUM
Der Lehrerfreund
LehrCare
Lehrerfortbildung
  Social
facebook
twitter
Instagram
  Info
Impressum
Disclaimer
Datenschutz
AGBs