transparent Startseite Startseite Spendenaktion
Anzeige:
Hallo Gast | 2 Mitglieder online 05.04.2025 01:13:18
Login Bereich transparentSUCHE: 
Hilfe zur Suche
    UNTERRICHT
 • Stundenentwürfe
 • Arbeitsmaterialien
 • Alltagspädagogik
 • Methodik / Didaktik
 • Bildersammlung
 • Interaktiv
 • Sounds
 • Videos
    INFOTHEK
 • Forenbereich
 • Schulbibliothek
 • Linkportal
 • Just4tea
 • Wiki
    SERVICE
 • Shop4teachers
 • Kürzere URLs
 • 4teachers Blogs
 • News4teachers
 • Stellenangebote
    ÜBER UNS
 • Kontakt
 • Was bringt's?
 • Mediadaten
 • Statistik


COMMUNITY: >> Mitgliederbeiträge

 Schnellnavigation "Beiträge von marylin"Nachricht an die Mitgliederbetreuung Mitgliederbetreuung
Materialien Foren Bilder Links Gästebuch      


 Materialien von marylin

Hallo ,

an dieser Stelle findest du alle Unterrichtsmaterialien, die von marylin zur Verfügung gestellt wurden. Falls du Fragen oder Anregungen hast, kannst du marylin jederzeit eine Nachricht schreiben.
<<    < Seite: 18 von 44 >    >>
Gehe zu Seite:
   Liniengrafik in FarbeWord 2003 Dokument (doc)  Seitenanfang
Liniengrafik in Farbe
Zeichnen mit Filzstiften und Textmarkern in verschiedenen Farben. Es werden gerade oder gewellte Linien direkt nebeneinander gesetzt oder man verteilt einige geometrische Formen auf dem Blatt. Diese werden viele Male umfahren, schließlich durch weitere Linien miteinander verbunden. Ab Klasse 3.

 
Userprofil anzeigen 2 Seiten, zur Verfügung gestellt von marylin  am 05.02.2013
Mehr von Mehr von marylin:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Kunst - Grafik - Zentangle / Zendoodle


   PappdruckWord 2003 Dokument (doc)  Seitenanfang
Pappdruck
Der Pappdruck ist ein Hochdruckverfahren, d.h. auf die die hochstehenden Teile des Druckstockes wird die Farbe aufgetragen. Diese Teile werden spiegelbildlich gedruckt. Eine einfache Drucktechnik, die bereits in der Grundschule durchführbar ist.

 
Userprofil anzeigen 3 Seiten, zur Verfügung gestellt von marylin  am 04.02.2013
Mehr von Mehr von marylin:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 1    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Kunst - Druckverfahren


   Mikadospiel Word 2003 Dokument (doc)  Seitenanfang
Mikadospiel
Eine schöne zeichnerische Aufgabe zur Wirkung von Überschneidung, Streuung, Häufung von Objekten. Einführung ins Thema mit richtigen Mikadospielen. Zu zweit probieren die Kinder, wie die Stäbchen zufällig fallen, wo einzelne hinrollen oder sich andere übereinander stapeln. Oftmals sind mehrere Überschneidungen beobachtbar, manche Stäbchen sind gleichzeitig über- und unterlagert. Ausprobiert in der 4. Klasse, nachdem in Mathematik parallele Linien dran waren.

 
Userprofil anzeigen 3 Seiten, zur Verfügung gestellt von marylin  am 04.02.2013
Mehr von Mehr von marylin:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 2    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Kunst - Grafik


   Fische im Aquarium - Steppstich übenWord 2003 Dokument (doc)  Seitenanfang
Fische im Aquarium - Steppstich üben
Hauptzweck dieser Aufgabe ist das Einüben des Steppstichs, verpackt in ein bildnerisches Thema. Hier kommt eine Mischtechnik: Zeichnen, prickeln, Malen mit Wachskreiden, Nähen mit Steppstich, Collagieren mit Stoffresten, Folienstückchen, Knöpfen und Bändern. Ab Klasse 3.

 
Userprofil anzeigen 2 Seiten, zur Verfügung gestellt von marylin  am 02.02.2013
Mehr von Mehr von marylin:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 4    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Textilarbeit - Mix-Produktion


   Vogel aus PomponsWord 2003 Dokument (doc)  Seitenanfang
Vogel aus Pompons
Aus bunter Wolle lassen sich niedliche Pompon-Tiere herstellen. Auch Wollreste können gut verwertet werden. Zum Frühling finde ich die Vögel ganz passend, wir haben sie im 3. Schuljahr gebastelt. Die bunten Pompons kann man natürlich auch für andere Sachen verwenden, z.B. an Schals, Taschen oder Kissen annähen. Mit Fotos und Skizzen.

 
Userprofil anzeigen 3 Seiten, zur Verfügung gestellt von marylin  am 28.01.2013
Mehr von Mehr von marylin:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 2    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Textilarbeit - Mix-Produktion


   Op-Art 1 - Röhren oder Dünenlandschaft Word 2003 Dokument (doc)  Seitenanfang
Op-Art  1  - Röhren oder Dünenlandschaft
Liniengrafik mit 3-D-Effekt Die Kinder meines 4. Schuljahres hatten sich in Mathematik mit den Mustern in der Op-Art bei Vasarely beschäftigt. Deshalb habe ich im Kunstunterricht eine Reihe zu optischen Effekten im Stil der Op-Art durchgeführt. Hier wurden mit einer besonderen Linienführung 3-D-Effekte erzielt. Einfache Technik, tolle Wirkung. Für Grundschulkinder kleinere Formate wählen. Ist aber auch für ältere Schüler noch interessant. Mit Fotos von Arbeitsschritten und Ergebnissen.

 
Userprofil anzeigen 4 Seiten, zur Verfügung gestellt von marylin  am 23.01.2013
Mehr von Mehr von marylin:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 3    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Kunst - Grafik - Op Art


   Op-Art 2 - BlumenbouquetWord 2003 Dokument (doc)  Seitenanfang
Op-Art  2  - Blumenbouquet
Variante, durch besondere Linienführung einen 3-D-Effekt erzielen Diese Aufgabe ist noch einfacher als die erste und führt zu schnellen, dekorativen Ergebnissen. Ich habe sie als Überbrückungsaufgabe eingesetzt, da einige Kinder doch länger mit der farbigen Gestaltung der 1. Aufgabe (Röhren) beschäftigt waren. Eingesetzt in der 4. Klasse Grundschule.

 
Userprofil anzeigen 3 Seiten, zur Verfügung gestellt von marylin  am 23.01.2013
Mehr von Mehr von marylin:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 2    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Kunst - Grafik - Op Art


   Gesichter - Fratzen - MaskenWord 2003 Dokument (doc)  Seitenanfang
Gesichter - Fratzen - Masken
Mit diesen (symmetrischen) Gesichtern (Köpfen) aus Tonpapier und Transparentpapier lassen sich die Fenster in der Karnevalszeit schmücken. Einfache Bastelarbeit ab Klasse 1.

 
Userprofil anzeigen 2 Seiten, zur Verfügung gestellt von marylin  am 23.01.2013
Mehr von Mehr von marylin:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 6    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Kunst - Bastelarbeiten


   SilvesterfeuerwerkWord 2003 Dokument (doc)  Seitenanfang
Silvesterfeuerwerk
Feuerwerk in der Silvesternacht über der Stadt. Mischtechnik: Tonpapiere, Deckfarben, Reste Hologrammfolie, weißer Buntstift, durchgeführt in Klasse 3

 
Userprofil anzeigen 2 Seiten, zur Verfügung gestellt von marylin  am 20.01.2013
Mehr von Mehr von marylin:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 11    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Kunst - Collage/Assemblage


   Lesekarte und LesezettelWord 2003 Dokument (doc)  Seitenanfang
Lesekarte und Lesezettel
Solche Lesezettel habe ich hier schon mal unter "Lesebaum" hochgeladen. Hier werden die wöchentlichen Lesezettel mit einer "Lesekarte" kombiniert. Je abgegebenem Lesezettel suchen sich die Kinder einen Sticker aus und kleben ihn auf ihre Lesekarte. Ist sie voll, darf sie mitgenommen werden und eine neue Lesekarte wird ausgestellt. Ist sehr motivierend für die Kinder. Ich habe das so in der 3. Klasse durchgeführt. (Fischbilder von eule53)

 
Userprofil anzeigen 3 Seiten, zur Verfügung gestellt von marylin  am 20.01.2013
Mehr von Mehr von marylin:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 1    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Deutsch - Lesen (Bücher, Texte, Training ...) - Lesen Verschiedenes - Lese-Pass


<<    < Seite: 18 von 44 >    >>
Gehe zu Seite:
   QUICKLOGIN 
user:  
pass:  
 
 - Account erstellen 
 - Daten vergessen 
 - eMail-Bestätigung 
 - Account aktivieren 

   COMMUNITY 
 • Was bringt´s 
 • ANMELDEN 
 • AGBs 
 
  Intern
4teachers Shop
4teachers Blogs
4teachers News
Schulplaner
  Partner
Das LehrerPanel
Der Lehrerselbstverlag
netzwerk-lernen.de
Die LehrerApp
  Friends
ZUM
Der Lehrerfreund
LehrCare
Lehrerfortbildung
  Social
facebook
twitter
Instagram
  Info
Impressum
Disclaimer
Datenschutz
AGBs