transparent Startseite Startseite Spendenaktion
Anzeige:
Hallo Gast | 15 Mitglieder online 21.04.2025 23:06:45
Login Bereich transparentSUCHE: 
Hilfe zur Suche
    UNTERRICHT
 • Stundenentwürfe
 • Arbeitsmaterialien
 • Alltagspädagogik
 • Methodik / Didaktik
 • Bildersammlung
 • Interaktiv
 • Sounds
 • Videos
    INFOTHEK
 • Forenbereich
 • Schulbibliothek
 • Linkportal
 • Just4tea
 • Wiki
    SERVICE
 • Shop4teachers
 • Kürzere URLs
 • 4teachers Blogs
 • News4teachers
 • Stellenangebote
    ÜBER UNS
 • Kontakt
 • Was bringt's?
 • Mediadaten
 • Statistik


COMMUNITY: >> Mitgliederbeiträge

 Schnellnavigation "Beiträge von twinny_ehre"Nachricht an die Mitgliederbetreuung Mitgliederbetreuung
Materialien Foren Bilder Links Gästebuch      


 Materialien von twinny_ehre

Hallo ,

an dieser Stelle findest du alle Unterrichtsmaterialien, die von twinny_ehre zur Verfügung gestellt wurden. Falls du Fragen oder Anregungen hast, kannst du twinny_ehre jederzeit eine Nachricht schreiben.
<<    < Seite: 29 von 43 >    >>
Gehe zu Seite:
   Umrechnungen von Geschwindigkeiten Word 2007/10 Dokument (docx)  Seitenanfang
Umrechnungen von Geschwindigkeiten
Umrechnungen von Geschwindigkeiten in Excel in Tabellenform von 10 km/h bis 140 km/h km/h m/h m/min m/s

 
Userprofil anzeigen 3 Seiten, zur Verfügung gestellt von twinny_ehre  am 02.10.2019
Mehr von Mehr von twinny_ehre:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Informatik - Tabellenkalkulation


   Rechenvorteile bei MultiplikationenWord 2007/10 Dokument (docx)  Seitenanfang
Rechenvorteile bei Multiplikationen
Berechne vorteilhaft: Vertausche die Faktoren „Einservorteil“. „Nullenvorteil“. Weniger Stellen bzw. gleiche Ziffern.

 
Userprofil anzeigen 3 Seiten, zur Verfügung gestellt von twinny_ehre  am 01.10.2019
Mehr von Mehr von twinny_ehre:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Mathematik - Grundrechenarten und Zehnersystem, Einmaleins - Grundrechenarten schriftlich/halbschriftlich - Multiplikation


   Halloween- Gespenst mit ExcelWord 2007/10 Dokument (docx)  Seitenanfang
Halloween- Gespenst mit Excel
Lustige Einführung von Punkt-Linien-Diagrammen in Excel. Kann in Mathe als Einführungsbeispiel für Funktionen verwendet werden.

 
Userprofil anzeigen 2 Seiten, zur Verfügung gestellt von twinny_ehre  am 01.10.2019
Mehr von Mehr von twinny_ehre:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 1    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Informatik - Tabellenkalkulation - Excel


   Berechnung von linearen Gls mit 2 Var.Excel 2007/10 Tabelle (xlsx)  Seitenanfang
Berechnung von linearen Gls mit 2 Var.
Mit Hilfe dieser Excel-Seite kann man gleich die Lösung von 3 linearen Gleichungssystemen mit 2 Variablen auf einmal berechnen. Man muss nur die Koeffizienten in die Tabellen eintragen.

 
Userprofil anzeigen 4 Seiten, zur Verfügung gestellt von twinny_ehre  am 26.09.2019
Mehr von Mehr von twinny_ehre:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Informatik - Tabellenkalkulation - Excel


   Verbindung der 4 GR in N - einmal andersWord 2007/10 Dokument (docx)  Seitenanfang
Verbindung der 4 GR in N - einmal anders
Verbindung der 4 Grundrechnungsarten in N - Berechne die einzelnen Rechnungen und setze die Ergebnisse ein: 1.Zahlenkreuzworträtsel 2.Zauberquadrate 3 x 3 3.Zauberquadrate 4 x 4

 
Userprofil anzeigen 9 Seiten, zur Verfügung gestellt von twinny_ehre  am 24.09.2019
Mehr von Mehr von twinny_ehre:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Mathematik - Spielen, Knobeln und Raten - Zauberquadrate,-dreiecke...


   Zahlensterne: Additionen + Division 3 bzw. 5Word 2007/10 Dokument (docx)  Seitenanfang
Zahlensterne: Additionen + Division 3 bzw. 5
1-6)Addiere die drei Zahlen auf jeder Linie. Dividiere die Summe durch 3. 7-10) Addiere die fünf Zahlen auf jeder Linie. Was fällt dir auf? Dividiere die Summe durch 5. Schulform 5+6

 
Userprofil anzeigen 8 Seiten, zur Verfügung gestellt von twinny_ehre  am 24.09.2019
Mehr von Mehr von twinny_ehre:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Mathematik - Spielen, Knobeln und Raten - Zauberquadrate,-dreiecke...


   Lösen von linearen Gleichungssystemen mit 2 VariablenWord 2007/10 Dokument (docx)  Seitenanfang
Lösen von linearen Gleichungssystemen mit 2 Variablen
Graphisches Verfahren Rechnerische Verfahren:Gleichsetzungsverfahren Einsetzungsverfahren,Additionsverfahren Determinantenmethode (Cramer´sche Regel) Weitere Beispiele: Sonderfälle Lineare Textgleichungen mit 2 Variablen + Lösungen

 
Userprofil anzeigen 15 Seiten, zur Verfügung gestellt von twinny_ehre  am 24.09.2019
Mehr von Mehr von twinny_ehre:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Mathematik - Terme, Gleichungen, GLS - Gleichungssysteme


   EinmaleinstabelleWord 2007/10 Dokument (docx)  Seitenanfang
Einmaleinstabelle
Einmaleinstabelle bis 20 mal 10

 
Userprofil anzeigen 1 Seite, zur Verfügung gestellt von twinny_ehre  am 24.09.2019
Mehr von Mehr von twinny_ehre:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Mathematik - Grundrechenarten und Zehnersystem, Einmaleins - Einmaleins groß (11-20)


   Monday's Child by Mother Goose (Poem)Word 2007/10 Dokument (docx)  Seitenanfang
Monday's Child by Mother Goose (Poem)
Monday’s Child ist ein altes englisches Kindergedicht („Wahrsager Reim“). Es gibt viele Versionen und als Lied kann man es auch zum Erlernen der Wochentage verwenden. Hier gibt es 2. Versionen, die verschieden formatiert werden. Mit Lösungsvorschlägen. Viel Spaß!

 
Userprofil anzeigen 5 Seiten, zur Verfügung gestellt von twinny_ehre  am 22.09.2019
Mehr von Mehr von twinny_ehre:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Englisch - Unterstufe - Forms 05 - 06 - Educational Games - Riddles - Puzzles


   Aufgabe Teilbarkeitsregeln Word 2007/10 Dokument (docx)  Seitenanfang
Aufgabe Teilbarkeitsregeln
Formatierung der Teilbarkeitsregeln von 1-10 in Word. Arbeitsblatt und fertig formatierte Regeln von 1-10. Weitere Teilbarkeitsregeln 11, 12, 14, 15, 18,20, 25, 100, 1000.

 
Userprofil anzeigen 6 Seiten, zur Verfügung gestellt von twinny_ehre  am 17.09.2019
Mehr von Mehr von twinny_ehre:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Informatik - Textverarbeitung - Word


<<    < Seite: 29 von 43 >    >>
Gehe zu Seite:
   QUICKLOGIN 
user:  
pass:  
 
 - Account erstellen 
 - Daten vergessen 
 - eMail-Bestätigung 
 - Account aktivieren 

   COMMUNITY 
 • Was bringt´s 
 • ANMELDEN 
 • AGBs 
 
  Intern
4teachers Shop
4teachers Blogs
4teachers News
Schulplaner
  Partner
Das LehrerPanel
Der Lehrerselbstverlag
netzwerk-lernen.de
Die LehrerApp
  Friends
ZUM
Der Lehrerfreund
LehrCare
NeuMasche
  Social
facebook
twitter
Instagram
  Info
Impressum
Disclaimer
Datenschutz
AGBs