an dieser Stelle findest du alle Unterrichtsmaterialien, die von mirafee zur Verfügung gestellt wurden. Falls du Fragen oder Anregungen hast, kannst du mirafee jederzeit eine Nachricht schreiben.
Mit einer sechsten Klasse habe ich die Zeichensetzung bei Aufzählung und bei Relativsätzrn wiederholt. Einige Sätze dieser Übung hatten die Struktur von Sätzen zum nachfolgenden Diktat. Da die Kinder nicht schreiben mussten, konnten sie sich gut auf die Grammatik konzentrieren.
3 Seiten, zur Verfügung gestellt von mirafee am 27.03.2008
Beim Üben der "Vier Fälle" habe ich auf den Wortschatz des Gedichtes "Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland" von Theodor Fontane zurückgegriffen. Bei den Hilfssätzen (z.B. Nomonativ: Das Grab hat heute Geburtstag.)
entsteht oft Unsinn, der eine Lockerheit beim Lernen bewirken kann. Jedenfalls stellen meine Kinder sich lieber Fragen mit Unsinnantworten als andere Fragen.
(ab 4.Klasse)
3 Seiten, zur Verfügung gestellt von mirafee am 25.03.2008
Anhand des Gedichtes "DAS FEUER" von James Krüss haben wir eine szenische Darstellung
der Strophen einstudiert. Hier mussten die Wortarten genau unterschieden werden, damit die Darstellung so genau wie möglich ist. Nach der Klassenvorführung gab es dieses Arbeitsblatt.Beim Bearbeiten wurde das Gedicht noch einmal "lebendig". (Die Namen auf diesem Blatt habe ich geändert, damit der Datenschutz für die Kinder gewährleistet ist).
3 Seiten, zur Verfügung gestellt von mirafee am 16.03.2008
Ich habe dieses Gedicht vor ein paar Jahren geschrieben, weil meine damalige Klasse sich so ein Gedicht gewünscht hat. Das Schöne war, dass keine Mutter das Gedicht kannte, bevor sie es bekam.
Die freie Linie oben ist dafür gedacht, dass die Kinder ihre Mutter so anreden können, wie sie dies möchten. Bei der Alterszahl
(Strophe 3)habe ich verschiedene Kopien mit verschiedenen Altersangaben vorbereitet, so dass für jede(n) etwas dabei war.
3 Seiten, zur Verfügung gestellt von mirafee am 11.03.2008
Wir haben im Sachunterricht besprochen, unter welchen äußeren Bedingungen die Baumwolle wächst und was mit ihr von der Ernte bis zur Jeansherstellung geschieht. Durch das Bingospiel wird der Ablauf gefestigt.
(3. Klasse)
2 Seiten, zur Verfügung gestellt von mirafee am 03.02.2008
Wir haben im Sachunterricht besprochen, was mit der Schafswolle vom Scheren bis zur Pulloverherstellung geschieht. Durch das Bingospiel wird der Ablauf gefestigt
(3. Klasse)
2 Seiten, zur Verfügung gestellt von mirafee am 19.01.2008
Die Reise nach Tamerland ist ein Buch von Angelika Mechtel. Es arbeitet unsere moderne Zeit mit viel Phantasie und Feingefühl für die Kinder auf. Durch das Silbenrätsel wird der Wortschatz gefestigt.
Klasse 4, Klasse 5
1 Seite, zur Verfügung gestellt von mirafee am 21.11.2007
Das Buch "Die Reise nach Tamerland" von Angelika Mechtel spielt in unserer modenern Zeit und arbeitet diese mit viel Einfühlungsvermögen für die Kinder auf.
Gastarbeiter, Heimweh im fremden Land und Sehnsüchte, aber auch Freundschaften, Hilfsbereitschaft, Fremdsprache, technische Hilfsmittel und Hilfe durch Phantasiewesen
kommen hier vor. Im Suchsel werden viele wichtige Wörter wiederholt.
Klasse 4, Klasse 5
4 Seiten, zur Verfügung gestellt von mirafee am 21.11.2007
In Anlehnung an das Gedicht von James Kruess
"Die lustige Weihnacht" habe ich ein Gedicht geschrieben, das z.B. bei einer Schulauf-führung vorgetragen und sowohl mit Stabspiel-als auch mit Rhythmusinstrumenten in Szene gesetzt wird. Die Vorschläge wurden von Kindern entwickelt und können je nach Schülerideen und vorhandenem Instrumentarium verändert werden. Klasse 5, eventuell auch 4
1 Seite, zur Verfügung gestellt von mirafee am 20.11.2007
Nach dem Lesen des Buches oder dem Ansehen des Filmes können wichtige Begriffe durch das Aufsuchen im Suchsel wiederholt werden. Bei vielen Kindern wird dabei der Inhalt des Buches bzw.des Filmes noch einmal vor dem inneren Auge lebendig.
2 Seiten, zur Verfügung gestellt von mirafee am 16.11.2007