Mein selbst erstelltest Heft zu den vier Kasus im Deutschen mit Übungen, Lösungen als auch Erklärungen. Das Heft bietet den Lernenden die Möglichkeit die vier Fälle zu verinnerlichen.
26 Seiten, zur Verfügung gestellt von appleteacher am 04.01.2025
In der Datei befindet sich ein Arbeitsblatt zu den vier Fällen im Deutschen. Die Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse sollen in Aufgabe eins durch die Frageprobe den Fall eines markierte Satzgliedes ermitteln. In Aufgabe zwei wird verlangt, dass die Satzglieder in mehreren Sätzen selbstständig farbig markiert werden. Eine Lösung ist in der Datei enthalten.
3 Seiten, zur Verfügung gestellt von ham_410 am 04.03.2023
Ich habe mich vom Mitglied "knoppers" inspirieren lassen und ein AB mit Fragen erstellt, zu dem die SuS Antwortsätze bilden müssen, in denen ein vorgegebenes Nomen verwendet werden muss.
Da ich bei Grammatikübungen ungerne noch RS-Fehler korrigiere, umrahme ich Gefahrenstellen immer in der Hoffnung, dass die Kinder die Wörter dann richtig schreiben.
Bereits Gelerntes (hier: Satzglieder umrahmen) wiederhole ich bei neuen Übungen.
Da mir Selbstkontrolle wichtig ist, kopiere ich die Lösung (Hier muss sie farbig sein!) immer gleich auf die Rückseite.
SuS, die bequem sind und nichts lernen/üben wollen, schreiben die Lösung einfach ab. Kein Zeichen von Intelligenz.
2 Seiten, zur Verfügung gestellt von fidelia am 12.11.2021
Genitiv? Gibt es ihn denn noch (immer)? Aber ja! Er ist zwar „nicht dem Dativ sein bester Freund“ und doch erfreut er sich der Verwendung durch Genitiv-Kundige und derer, die es noch werden wollen. In einer kurzen Story wird die Anwendung geübt. Und dann gibt es die Frage, wie die Geschichte weitergehen könnte! „Aber bitte mit …“ Genitiven.
In den Kontrollblättern gibt es u.a. eine Gegenüberstellung, damit die Sequenz durchgehend gelesen werden kann. ---
Für Erwachsene – Niveau B1
Auf dem Arbeitsblatt gibt es eine Sammlung einiger Aufgaben zum erkennen und verwenden der vier Fälle im Deutschen. Es eignet sich um Übungen für die 4. Klasse.
4 Seiten, zur Verfügung gestellt von apple410 am 27.10.2020
Mit diesem AB kann man den Genitiv üben und festigen. Die SuS sollen zwei Substantive kombinieren, um den Genitiv zu üben. Bei einigen Kombinationen soll ein Adjektiv verwendet werden. Dieses AB ist für DaF (A2-B1)und 5./6. Klasse geeignet. Mit Lösungen!
2 Seiten, zur Verfügung gestellt von alexman am 14.10.2014
Das AB zeigt eine übersichtliche Tabelle mit der Adjektivdeklination (2 Fälle, Nominativ und Akkusativ). Einige Sätze zum Üben. Mit Lösungen! Ideal für DaF (A2) oder 5. 6. Klasse.
2 Seiten, zur Verfügung gestellt von alexman am 14.09.2014
Lustige Genitivübung. Zweideutige Schlagzeilen, bei denen der Genitiv mit "von" umschrieben ist, sollen umgeschrieben werden, so dass sie eindeutig sind (und im Genitiv stehen). Googelt "Hund" und "Pinsel", dann findet ihr schöne Bilder zum letzten Beispiel.
Verwendet in Klasse 4-5 (Muttersprachenunterricht).
2 Seiten, zur Verfügung gestellt von wahlschwedin am 29.10.2013