an dieser Stelle findest du alle Unterrichtsmaterialien, die von petrapulheim zur Verfügung gestellt wurden. Falls du Fragen oder Anregungen hast, kannst du petrapulheim jederzeit eine Nachricht schreiben.
LZK vorwiegend zum Reflektieren und Einsetzen der Länge der Vokale und der folgenden Konsonanten, 3. Schuljahr. In der letzten Aufgabe wird Rechtschreibung (RS) allgemein beim Schreiben eigener Sätze abgefragt, da Schüler die eine sehr gute Leistung erbringen wollen, auch gelernte Regeln selbst anwenden können sollten. Für jeden Fehler wird ein Punkt abgezogen.
2 Seiten, zur Verfügung gestellt von petrapulheim am 13.02.2011
3. Schuljahr: Laura kann nicht einschlafen, weil sie sich Sorgen macht. Morgen ist ihre Schwimmprüfung mit Sprung vom 3m-Brett. Sie spricht mit ihrem Vater darüber. Am nächsten Tag findet die Prüfung statt. Bis dahin ist die Geschichte ausführlich mit wörtlicher Rede erzählt, und dann sehr knapp mit "Und dann, und dann"- Sätzen beendet. 1. Geschichte vorlesen, 2. Beobachtungen austauschen 3. mündlich überlegen, wie es interessanter wird 4. schönere Fortsetzung schreiben
1 Seite, zur Verfügung gestellt von petrapulheim am 24.01.2011
Arbeitsbatt für Sachunterricht Grundschule eingesetzt in jahrgangsgemischter Klasse 1-4 zu einem wenig aufwändigen, billigen, ungefährlichen und sehr reizvollen Experiment im Sachunterricht. Blaues Rotkohlwasser wird durch Essig, Backpulver u.ä. farblich verändert zu grün, rot, gelb, lila... Spannend!
Habe zuerst mit Rotkohlwasser selbst vor den Augen der Kinder "gezaubert", sie dann in 4-er Gruppen mit durchsichtigen 1 cm hoch gefüllten Plastikbechern selbst experimentieren lassen (nur nicht mit Waschmittel, da giftig) und dann besprochen. In den nächsten Stunde mit Hilfe des AB die Experimente gezielt wiederholen lassen und dabei Begriffe "geübt"
1 Seite, zur Verfügung gestellt von petrapulheim am 15.09.2010
Zu unterschiedlichen Zeiten etwa im 2. Schuljahr können Kinder das Buch "Der kleine Brüllbär geht zur Schule" selbständig lesen und parallel dazu die Aufgaben aus diesem Heftchen bearbeiten. Auf Seite 5 habe ich das Bild von der entsprechenden Seite des Buches mit Sprechblase eingefügt, was hier aus Urhebergründen fehlt. Ebenso auf der Titelseite.
Habe ich schon mehrmals benutzt. War bei vielen Kindern zu unterschiedlichen Zeiten ein besonderer Leseanreiz und ein Erfolgserlebnis.
7 Seiten, zur Verfügung gestellt von petrapulheim am 09.09.2010
Anhand dieser Texte erarbeiten sich die älteren Kinder meiner Klasse Informationen über Paul Klee und seine Kunst und stellen sie den anderen (Kl 1-4) vor. Biographie, Farbe, Technik, Motive... Ich habe die Wordtexte durch jeweils passende Farbausdrucke von Kunstdrucken, die man im Internet in klein findet, ergänzt. Das müsste sich jeder selbst noch machen.
1 Seite, zur Verfügung gestellt von petrapulheim am 02.05.2008