transparent Startseite Startseite Spendenaktion
Anzeige:
Hallo Gast | 108 Mitglieder online 16.02.2025 12:40:01
Login Bereich transparentSUCHE: 
Hilfe zur Suche
    UNTERRICHT
 • Stundenentwürfe
 • Arbeitsmaterialien
 • Alltagspädagogik
 • Methodik / Didaktik
 • Bildersammlung
 • Interaktiv
 • Sounds
 • Videos
    INFOTHEK
 • Forenbereich
 • Schulbibliothek
 • Linkportal
 • Just4tea
 • Wiki
    SERVICE
 • Shop4teachers
 • Kürzere URLs
 • 4teachers Blogs
 • News4teachers
 • Stellenangebote
    ÜBER UNS
 • Kontakt
 • Was bringt's?
 • Mediadaten
 • Statistik


COMMUNITY: >> Mitgliederbeiträge

 Schnellnavigation "Beiträge von seplundpetra"Nachricht an die Mitgliederbetreuung Mitgliederbetreuung
Materialien Foren Bilder Links Gästebuch      


 Materialien von seplundpetra

Hallo ,

an dieser Stelle findest du alle Unterrichtsmaterialien, die von seplundpetra zur Verfügung gestellt wurden. Falls du Fragen oder Anregungen hast, kannst du seplundpetra jederzeit eine Nachricht schreiben.
<<    < Seite: 6 von 7 >    >>
Gehe zu Seite:
   Der Hund und sein SpielzeugAdobe Acrobat Datei  Seitenanfang
Der Hund und sein Spielzeug
Hierbei handelt es sich um eine Matheaufgabe, die ursprünglich spontan im Unterricht an der Tafel entstanden ist (siehe hiesige Bilderdatenbank) und die ich nun noch mal "in schön" aufgearbeitet habe. Es handelt sich um eine kleine Übung zum Pythagoras und z.B. zum Dreisatz. Der Text ist ein bisserl um den Protagonisten der Aufgabe (den Hund) herumgeschrieben (wie bei der Originalaufgabe auf der Tafel auch). Ich fand es so halt irgendwie schöner. Ich hab es einmal als schwarzweiß-Version für SuS und einmal als farbige Version - z.B. für Folien oder wenn man die Aufgabe per Beamer anwerfen möchte. Feedback erfreut.

 
Userprofil anzeigen 2 Seiten, zur Verfügung gestellt von seplundpetra  am 04.04.2015
Mehr von Mehr von seplundpetra:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 2    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Mathematik - Satzgruppe des Pythagoras - in ebenen Figuren


   Comic zur ParallelverschiebungAdobe Acrobat Datei  Seitenanfang
Comic zur Parallelverschiebung
In diesem Comic geht es um die Parallelverschiebung, ein bisserl spielerisch und albern nähert sich eine kleine Möhre dem Problem an und kreiert ein Beispiel. Für gute SuS kann es wohl so stehenbleiben, ansonsten bietet sich durch gezielte weiterführende Fragen & Sammlung von Beobachtungen Klärung und Festigung an. Anschließende Beispielaufgaben sollte jedes Schulbuch vorweisen können. Dass die Comicbilder manchmal etwas "ausgefranst" sind, liegt an dem einfachen Papier, dem nicht adäquaten Zeichenstift und der mangelnden Zeit. Sorry. Ist aber dennoch verwendbar, hoffe ich.

 
Userprofil anzeigen 2 Seiten, zur Verfügung gestellt von seplundpetra  am 11.01.2015
Mehr von Mehr von seplundpetra:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 1    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Mathematik - Geometrie - Abbildungen und Symmetrie - Schiebung


   Weihnachtsbaum MalvorlageWord 2003 Dokument (doc)  Seitenanfang
Weihnachtsbaum Malvorlage
Zwei Weihnachtsbäume als Malvorlagen: einer schon geschmückt, der müsste nur noch angemalt werden - einer noch nackig, der muss auch noch geschmückt werden.

 
Userprofil anzeigen 2 Seiten, zur Verfügung gestellt von seplundpetra  am 18.12.2014
Mehr von Mehr von seplundpetra:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Feste feiern - Advent/Weihnachten - Fundgrube


   Ein winterliches FehlersuchbildAdobe Acrobat Datei  Seitenanfang
Ein winterliches Fehlersuchbild
Für Zwischendurch als Lückenfüller, zur Konzentrationsübung, als Belohnung, für die letzten Schulwochen, für nach der Arbeit, für alle Klassenstufen, zum Ruhigstellen, zum Anschauen, zum Schmunzeln... Man kann die Illustration aber auch als Anlass zum Diskutieren nehmen: Wie verhalte ich mich auf der Skipiste? Wie viel Rücksicht ist notwendig? Helm oder keinen Helm? Geht aber auch als Bildchen zum Schreibanlass im Fach Deutsch. (Nach der kleinen Kritik zu meinem weihnachtlichen Fehlersuchbild - die Farbveränderung war in sw nicht zu erkennen - hab ich hier auf farbliche Veränderungen verzichtet.) P.S. Kommentare natürlich erwünscht ;-)

 
Userprofil anzeigen 2 Seiten, zur Verfügung gestellt von seplundpetra  am 03.12.2014
Mehr von Mehr von seplundpetra:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 4    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Feste feiern - Advent/Weihnachten - Fundgrube


   Ein sommerliches FehlersuchbildAdobe Acrobat Datei  Seitenanfang
Ein sommerliches Fehlersuchbild
Für Zwischendurch als Lückenfüller, zur Konzentrationsübung, als Belohnung, für die letzte Schulwoche, für nach der Arbeit, für alle Klassenstufen, zum Ruhigstellen, zum Anschauen, zum Schmunzeln... Man kann den Cartoon aber auch als Anlass zum Diskutieren nehmen: Was kann man denn draußen so alles spielen? Braucht man im Sommer Computer? Geht's auch ohne Smartphone? Was ist erlaubt / was nicht? (Nach der kleinen Kritik zu meinem weihnachtlichen Fehlersuchbild - die Farbveränderung war in sw nicht zu erkennen - hab ich hier auf farbliche Veränderungen verzichtet.) P.S. Kommentare natürlich erwünscht ;-)

 
Userprofil anzeigen 2 Seiten, zur Verfügung gestellt von seplundpetra  am 10.06.2014
Mehr von Mehr von seplundpetra:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 5    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Fundgrube - Förderung der Wahrnehmung


   Seitenverhältnisse im rechtwinkligen DreieckAdobe Acrobat Datei  Seitenanfang
Seitenverhältnisse im rechtwinkligen Dreieck
Eine Aufgabe im Comicform zum Vergleichen der Seitenverhältnisse in ähnlichen, rechtwinkligen Dreiecken als Vorstufe zur Einführung der Winkelfunktionen Sinus (sin), Kosinus (cos) und Tangens (tan).

 
Userprofil anzeigen 1 Seite, zur Verfügung gestellt von seplundpetra  am 26.10.2013
Mehr von Mehr von seplundpetra:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 6    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Mathematik - Trigonometrie


   Der BuchstabenhaufenWord 2003 Dokument (doc)  Seitenanfang
Der Buchstabenhaufen
Ein Haufen voller Buchstaben - alle wild durcheinander gemixt und sich z.T. überdeckend. Manchmal muss man genau hinschauen. Mit ein paar Arbeitsanweisungen (Vorschläge sind auf dem AB natürlich enthalten) versehen kann man den, glaube ich, gut mal im Unterricht verwenden - und meine Wartezeit auf den Zug war nicht ganz umsonst...

 
Userprofil anzeigen 1 Seite, zur Verfügung gestellt von seplundpetra  am 24.10.2013
Mehr von Mehr von seplundpetra:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 3    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Deutsch - Rechtschreibung - ABC / Wörterbuch - ABC - Freiarbeitsmaterialien


   Die Sage von Romulus und Remus als ComicAdobe Acrobat Datei  Seitenanfang
Die Sage von Romulus und Remus als Comic
Die Sage in Wort (Reimform) und Bild (Zeichnungen). Ich hab für die Examensstunde einer Bekannten die Bilder gezeichnet und wollte diese selbst nicht ungenutzt lassen. Deshalb hab ich versucht, die Story zu "verdichten". Vielleicht kann das ja irgendwer im Unterricht gebrauchen...

 
Userprofil anzeigen 2 Seiten, zur Verfügung gestellt von seplundpetra  am 02.02.2013
Mehr von Mehr von seplundpetra:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 29    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Geschichte - THEMEN & EPOCHEN - Antike - Römische Geschichte - Stadtgründung/-entwicklung


   KunstmappendeckblattAdobe Acrobat Datei  Seitenanfang
Kunstmappendeckblatt
Ein Vorschlag für ein Decklbatt der Kunstmappe.

 
Userprofil anzeigen 1 Seite, zur Verfügung gestellt von seplundpetra  am 23.08.2012
Mehr von Mehr von seplundpetra:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 1    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Kunst - Organisation/Methodik


   Anteile berechnen in Klasse 6 - ein ComicAdobe Acrobat Datei  Seitenanfang
Anteile berechnen in Klasse 6 - ein Comic
In SH wird in Klassenstufe 6 das Berechnen von Anteilen eingeführt. Die Erklärungen aus den Büchern hab ich mal zeichnerisch umgesetzt. Die Seitenangabe für weitere Übungsausgaben bezieht sich auf das Mathe Live 6 Buch. Dort ist es im Themenbereich "Gewinnen und Verlieren", in dem u.a. das Vergleichen von Brüchen und die Addition und Subtraktion von Brüchen eingeführt werden, beheimatet. Vielleicht hilft's ja irgendwem. Würde mich freuen.

 
Userprofil anzeigen 2 Seiten, zur Verfügung gestellt von seplundpetra  am 14.10.2011
Mehr von Mehr von seplundpetra:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 10    
RUBRIK RUBRIK: Unterricht - Arbeitsmaterialien - Mathematik - Brüche/ Dezimalbrüche (Dezimalzahlen) - Bruchteile - Bruchteile (oder das Ganze) berechnen


<<    < Seite: 6 von 7 >    >>
Gehe zu Seite:
   QUICKLOGIN 
user:  
pass:  
 
 - Account erstellen 
 - Daten vergessen 
 - eMail-Bestätigung 
 - Account aktivieren 

   COMMUNITY 
 • Was bringt´s 
 • ANMELDEN 
 • AGBs 
 
  Intern
4teachers Shop
4teachers Blogs
4teachers News
Schulplaner
  Partner
Das LehrerPanel
Der Lehrerselbstverlag
netzwerk-lernen.de
Die LehrerApp
  Friends
ZUM
Der Lehrerfreund
LehrCare
Lehrerfortbildung
  Social
facebook
twitter
Instagram
  Info
Impressum
Disclaimer
Datenschutz
AGBs