an dieser Stelle findest du alle Unterrichtsmaterialien, die von lauraalexa zur Verfügung gestellt wurden. Falls du Fragen oder Anregungen hast, kannst du lauraalexa jederzeit eine Nachricht schreiben.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Verfassen einer Erörterung. Kurze Erklärung, Beispiel zum Thema "Warum saufen sich so viele Jugendliche bis ins Koma?", dann sollen die SchülerInnen selbst probieren. Hat man alle Schritte durch (Einleitung, Hauptteil, Schluss), dann ist die Erörterung fertig. Angefügst ist auch noch ein komplettes Beispiel (von mir selbst geschrieben) mit Erläuterungen dazu.
6 Seiten, zur Verfügung gestellt von lauraalexa am 12.10.2009
5 Stationen verschiedenster Länge und mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden, die in der Gruppe bewältigt werden sollen.
1. Internetsuche um Fragen zu beantworten
2. Kleines Zuordnungs-Spiel im Internet
3. Suchgitter mit Begriffen aus der Informatik
4. Erstellen einer Power-Point-Präsentation über eine europäische Hauptstadt (8 Folien)
5. Erstellen eines Zuordnungs-Spiels mit Bestandteilen des Computers (Word)
4 Seiten, zur Verfügung gestellt von lauraalexa am 26.01.2009, geändert am 27.05.2009
Kurze Power-Point-Präsentation über die Bestandteile eines Computers. Folien müssen auf jeden Fall erklärt und mit Zusatzinput versehen werden, sind nicht zur selbstständigen Erarbeitung gedacht. Letzte Folie beinhaltet kurze Wiederholungsfragen.
12 Seiten, zur Verfügung gestellt von lauraalexa am 25.01.2009
Es handelt sich um "Rollenkarten", um ein Bewerbungsgespräch vorzuspielen / einzuüben - 4 Betriebe, die eine Stelle zu vergeben haben, und 4 Bewerber (wobei bei den Bewerbern die Karten auch öfter kopiert werden können. In Gruppen soll zuerst noch überlegt werden, welche Position bzw. welche Fragen mit der Rolle verbunden sind und anschließend schlüpft jeweils einer aus der Gruppe in die jeweilige Rolle.
Da ich in einer Pferdewirtschaftsschule unterrichte, dreht sich das Ganze auch um diese Branche. Angehängt ist ein Beobachtungsbogen (beidseitig kopiert, da passen 4 Beobachtungen auf ein Blatt Papier), damit wir nachher das Vorgespielte auch etwas analysieren können - die Fragen gehen zwar nicht wahnsinnig ins Detail, aber sind für die Schüler trotzdem hilfreich bei der Beobachtung.
7 Seiten, zur Verfügung gestellt von lauraalexa am 10.11.2008
für die Einheiten über Stellenbewerbungen, speziell zum Vorstellungsgespräch, habe ich dieses Blatt zum Thema Schlüsselkompetenzen verwendet - Schüler sollen erkennen, dass nicht immer nur das Wissen zählt sondern auch andere Dinge, diese müssen selbst herausgefunden werden bzw. geht es dann auch darum, wie man verdeutlichen kann, dass man über diese Qualifikationen verfügt.
3 Seiten, zur Verfügung gestellt von lauraalexa am 09.11.2008
Skriptum, welche Möglichkeiten man hat, um mit einem einfachen Blatt Papier (durch Schneiden und Anordnen) andere Effekte und Formen zu erzielen. Dazu gehören kurze Erkennungsaufgaben. Anschließend sollen die SchülerInnen praktisch mit Papier und Schere arbeiten
2 Seiten, zur Verfügung gestellt von lauraalexa am 15.04.2008
Ein kleines Experiment, um den SchülerInnen zu zeigen, wie wir durch die Berichterstattung der Medien beeinflusst werden.
Eine Hälfte der Klasse bekommt den oberen Artikel, die andere den unteren, ohne allerdings zu wissen, dass es zwei verschiedene Artikel sind - es soll davon ausgegangen werden, dass alle das gleich lesen. Anschließend soll sich jeder aus dem Gelesenen eine Meinung bilden und es wird darüber diskutiert. Ausgehend vom Inhalt der Artikel müsste die Hälfte der SchülerInnen Verständnis zeigen, die andere Hälfte sich aufregen.
Danach kann darüber gesprochen werden, was für die verschiedenen Meinungen ausschlaggebend war usw.
2 Seiten, zur Verfügung gestellt von lauraalexa am 13.04.2008